Ott

Jesus Christus mit seinen Heiligen, die ihm Verehrung zollen und ihn anbeten

Heilige Germana Cousin Hirtenmädchen

Die Feste der HeiligenOtt
Heiligenkalender 15. Juni Die heilige German Cousin Hirtenmädchen Germana Cousin, welche am 7. Mai des Jahres 1854 von Papst Pius IX. selig gesprochen worden, war ein armes Hirtenmädchen, das in der Gegend von Pibroc, einem Dorfe in Frankreich, das Vieh hütete. – Sie besaß gar nichts von alle dem, was die Welt gewöhnlich bewundert. Sie…
Jesus Christus mit seinen Heiligen, die ihm Verehrung zollen und ihn anbeten

Heiliger Landelin von Crespin Abt

OrdensleuteOtt
Heiligenkalender 15. Juni Der heilige Landelin von Crespin „Wie groß ist die Barmherzigkeit des Herrn und seine Versöhnlichkeit gegen die, so sich bekehren!“ Diese Worte des weisen Sirach (17, 28) möchte man ausrufen, wenn man die Lebensgeschichte des Abtes Landelin liest. – Landelin, geboren zu Cambrai in Frankreich, wurde von seinen rechtschaffenen Eltern als Knabe…
Jesus Christus mit seinen Heiligen, die ihm Verehrung zollen und ihn anbeten

Heiliger Quirinus von Siscia Bischof

BischöfeOtt
Heiligenkalender 4. Juni Der heilige Quirinus von Siscia, Bischof und Märtyrer Der heilige Quirinus war Bischof von Sisseg (Siscia) in Ungarn und ein eifriger Arbeiter im Weinberg des Herrn. Da der Kaiser Diokletian den Befehl ergehen ließ, die Christen auszurotten, namentlich aber die Bischöfe und Priester zu töten, so suchte der Statthalter Maximus diesem Befehl…
Buch mit Kruzifix

Die dreifache Taufe zur Seligkeit

ChristenlehreOtt
Die dreifache Taufe – Wassertaufe, Begierdetaufe, Bluttaufe Mit heißer Inbrunst verlangte der neubekehrte Rogatian nach der Taufe, um dadurch ein Kind Gottes zu werden, aber leider fand er keinen Priester hierzu; denn bei den ersten Christen war es noch nicht allgemein bekannt, daß Jedermann im Notfall die Taufe erteilen dürfe; dafür empfing er nun die…
Christus sitzt in der Mitte, Löwe und Stier zu seinen Füßen

Rogatian und Donatian Märtyrer

MärtyrerOtt
Heiligenkalender 24. Mai Der heiligen Brüder Rogatian und Donatian Märtyrer Zur Zeit des Kaisers Maximian, eines wütenden Christenverfolgers, lebte in der Stadt Nantes in Gallien ein Jüngling von vornehmer Abkunft. Obwohl noch jung, zeigte er doch schon die Weisheit eines Greises. Er hatte dem Götzendienst entsagt und nachdem er die Taufe empfangen, wollte er das…
Christus sitzt in der Mitte, Löwe und Stier zu seinen Füßen

Warum ich ein Heiliger werden will

ChristenlehreOtt
Was von dem leichtsinnigen Gerede zu halten sei: „Ich will kein Heiliger werden.“ Es gibt Leute, die, wenn man sie zu einem christlichen Lebenswandel mahnt und von dem Wandel der Weltkinder abzuhalten sucht, gleich mit den Worten bei der Hand sind: „Ich will kein Heiliger werden.“ Ebenso gibt es Leute, welche diejenigen, die ein zurückgezogenes…
Jesus Christus mit seinen Heiligen, die ihm Verehrung zollen und ihn anbeten

Heiliger Mamertus Bischof von Vienne

BischöfeOtt
Heiligenkalender 11. Mai Der heilige Mamertus Bischof von Vienne Stifter der Bittage Über fünfzig Jahre lang wurden zwei Provinzen Frankreichs, Dauphine und Savoyen, besonders aber die Stadt Vienne, fast alljährlich von immer neuen Unglücksfällen heimgesucht. Die Erdbeben waren beinahe täglich; Feuersbrünste verheerten die schönsten Wohnungen, und die wilden Tiere wurden so zahlreich und kühn, daß…
Jesus Christus mit seinen Heiligen, die ihm Verehrung zollen und ihn anbeten

Heilige Agape, Chionia und Irene, Märtyrerinnen

MärtyrerOtt
Heiligenkalender 3. April Die heiligen Märtyrerinnen Agape, Chionia und Irene Zu Thessalonich, jener Stadt in Mazedonien, wo einst der heilige Paulus gepredigt und eine christliche Gemeinde gegründet hatte, deren lebendiger Glaube an allen Orten bekannt war, lebten um das Jahr 304 drei fromme Jungfrauen. Die Eine hatte den schönen Namen Agape, zu deutsch Liebe, denn…
Buch mit Kruzifix

Wer das Leiden Christi betrachtet

ChristenlehreOtt
Wer das Leiden Christi betrachtet muss Ihn lieben Der Glaube an Jesus, den Gekreuzigten, und das aus diesem Glauben hervor gehende beständige Andenken an das Leiden des Heilandes hat diesen beiden Brüdern die entsetzlichen Martern so erträglich, ja sogar süß gemacht, wie sie dies selbst vor ihren Peinigern gestanden. Im Hinblick auf die unbeschreiblichen Leiden…
Jesus Christus mit seinen Heiligen, die ihm Verehrung zollen und ihn anbeten

Die heiligen Jonas und Barachjesus Märtyrer

MärtyrerOtt
Heiligenkalender 29. März Die heiligen Jonas und Barachjesus, Märtyrer Die schaudervollste Verfolgung gegen die Christen ereignete sich unter dem König Sapor von Persien; es ist unbeschreiblich, was die armen Gläubigen um Jesu willen zu leiden hatten, dagegen herzerhebend ist der Heldenmut, mit dem sie die schrecklichen Peinen duldeten. Zwei Brüder, Jonas und Barachjesus, das heißt…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner