Meschler

Buch mit Kruzifix

Verlobung Unserer Lieben Frau mit Joseph

Die Feste der HeiligenMeschler
Die Verlobung Unserer Lieben Frau mit Joseph Wie lange die Jungfrau im Tempel verblieb, und ob sie nach ihrer Rückkehr ins väterliche Haus die Eltern noch am Leben traf, ist mit Sicherheit nicht zu bestimmen. Das aber kann mit großer Wahrscheinlichkeit fest gehalten werden, daß sie sich noch während ihres Aufenthaltes im Tempel ganz Gott…
Ein Engel mit einem Lilienzweig in der Hand steht auf einer Wolke

Unsere Liebe Frau aus dem Hause David

Neues TestamentMeschler
Unsere Liebe Frau aus dem Hause David – Die Familienverhältnisse Aber wie gestalten sich nun näher die Familien-Verhältnisse der Nachkommen Davids seit der Abführung des Volkes nach Babylon und der Rückkehr aus der Gefangenschaft, da eigentlich für immer das Zepter von Juda und von dem Stamm Davids genommen war? Zorobabel, der als Führer das Volk in…
Buch mit Kruzifix

Maria Königin und die heiligen drei Könige

ChristenlehreMeschler
Maria Königin und Anbetung der Könige Nach der Darstellung im Tempel ging die heilige Familie nach Nazareth zurück. Wahrscheinlich aber verlegte nun der heilige Joseph seinen Wohnort nach Bethlehem und ließ sich mit Maria und dem göttlichen Kind dort bleibend nieder. Es mochte etwa ein Jahr sein, als ein Ereignis eintrat, das in scharfem Gegensatz…
Ablassgebet für die Abgestorbenen: Das Kruzifix über den Seelen im Fegefeuer

Allerseelen Blick zur leidenden Kirche

BetrachtungenMeschler
Der Gedächtnistag Allerseelen Blick zur leidenden Kirche Allerheiligen – Allerseelen! Die zwei Tage sind der Gesamtausdruck der großen Wahrheit und Tatsache der Gemeinschaft der Heiligen. Allerheiligen ist ein Blick in den Himmel, in die Freuden der triumphierenden Kirche; Allerseelen ein Blick in die Unterwelt, in die Welt der Vergeltung, wo die leidende Kirche sich der…
Buch mit Kruzifix

Allerheiligen Blick zur triumphierenden Kirche

BetrachtungenMeschler
Der Gedächtnistag Allerheiligen Blick zur triumphierenden Kirche (1. November) Allerheiligen ist das Fest des kirchlichen Spätherbstes. Es trägt einerseits den Charakter der Ruhe und Vollendung nach bewegtem Schaffen, andererseits ist es eine neue Anregung zu Eifer, zu Lust und zu Schwung in der Arbeit. Offenbar kommt es der Kirche darauf an, jetzt, da das Jahr…
Buch mit Kruzifix

Die Lehre Jesu im Licht der Aszese

BetrachtungenMeschler
Die Aszese des göttlichen Heilandes Die Lehre und das Leben Jesu im Licht der Aszese In diesem allgemeinen und milden Lichte läßt uns auch die Lehre und das Leben des Heilandes die Aszese erblicken. Allerdings ist der Heiland auch der Lehrer der höheren Vollkommenheit, wenn er denen, die ihm näher stehen und namentlich im apostolischen…
Buch mit Kruzifix

Meschler SJ Was bedeutet Aszese?

BetrachtungenMeschler
Die Aszese des göttlichen Heilandes Was bedeutet Aszese? Der göttliche Heiland konnte einen so wichtigen Punkt des religiösen Lebens, wie die Aszese ist, nicht unerörtert lassen. Er entwarf auch im Evangelium ein vollständiges System derselben, und wir wollen versuchen, es in einigen kurzen Zügen zu zeichnen: es ist damit bloß die Aszese der Kirche entworfen.…
Buch mit Kruzifix

Unsere Zeit verträgt keine Aszese mehr

BetrachtungenMeschler
Die Aszese des göttlichen Heilandes – Unsere Zeit verträgt keine Aszese mehr Ein stehender Anklagepunkt gegen die katholische Kirche ist ihre Aszese. Der bloße Name erweckt bei unzähligen nicht bloß Mitleid und Spott, sondern Widerwillen, Abscheu, Entrüstung und das ganze Heer widriger und peinlicher Gemütsempfindungen gegen diese „traurige Verirrung des christlichen Geistes“, gegen dieses „Evangelium…
Die Träger des Lehramtes der Episkopat: Ein Glasfenster aus Montserrat, welches die Taube als heiligen Geist darstellt

Meschler SJ Die Tätigkeiten des Lehramtes

Dogmatische TheologieMeschler
Die Gabe des Heiligen Pfingstfestes Das Kirchliche Lehramt Meschler SJ Die Tätigkeiten des Lehramtes – den Glauben predigen und verteidigen Dritter Teil der Reihe zum Stichwort Kirchliches Lehramt 3. Erwägen wir jetzt noch die Tätigkeiten, welche der Heilige Geist durch das kirchliche Lehramt bezüglich des Glaubens ausübt. Die erste und wichtigste Betätigung ist: den Glauben stets…
Die Träger des Lehramtes der Episkopat: Ein Glasfenster aus Montserrat, welches die Taube als heiligen Geist darstellt

Die Träger des Lehramtes der Episkopat

Dogmatische TheologieMeschler
Die Gabe des heiligen Pfingstfestes Das Kirchliche Lehramt -Die Träger des Lehramtes der Episkopat Zweiter Teil der Reihe zum Stichwort Kirchliches Lehramt 2. Wer sind nun die Träger dieses Lehramtes? Das sind (…) die Inhaber der hierarchischen Gewalt: vor allem der Papst, dann die mit ihm vereinigten Bischöfe und in deren Auftrage die Priester. Zu…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner