Hunolt

Ein Friedhof in Mailand: Skulpturen auf den Gräbern, die beten, weinen und uns einen Beweggrund geben zur Buße , solange wir noch leben

Wo gehst du hin? Dem Grab entgegen!

TodHunolt
Wo gehst du hin? Dem Tod entgegen ins Grab! Betrachtung unseres letzten Endes Meine Andächtigen! Wir alle miteinander, wie wir auf der Erde herum wandeln, sind Gefangene, zum Tode Verdammte; das Urteil ist uns schon angekündigt durch den heiligen Apostel Paulus. Es ist den Menschen gesetzt, ein Mal zu sterben. (Hebr. IX) Unser Leben ist…
Buch mit Kruzifix

Unehrbarkeit des Fastnachtstreibens

PredigtenHunolt
Die Unehrbarkeit des Fastnachtstreibens O lieber Heiland! Geh´ einmal jetzt in der Welt umher; nicht einen Blinden am Wege, sondern unzählbare blinde Menschen wirst du auf den Straßen, in den Häusern, in den Zimmern, da und dort antreffen, welche nicht, wie jener rufen: Jesu, Sohn Davids, erbarme dich meiner! Sondern welche sich in ihrer Blindheit…
Das Bild zeigt die Sünde und ihre Folgen

Der Aberglauben mit der Zahl 13

BetrachtungenHunolt
Von den Sünden gegen Gott Aberglauben mit der Zahl 13 Sind dreizehn Gäste an der Tafel, so muss notwendig einer von ihnen noch in demselben Jahr sterben. Dieser närrische Wahn hat bei manchen, sonst gescheiten und gebildeten Herren und Frauen so festen Grund gefaßt, daß sie, wo sie solches wahr nehmen, ohne Scheu von der…
Das Bild zeigt die Sünde und ihre Folgen

Aberglauben in heiligen Dingen

BetrachtungenHunolt
Von den Sünden gegen Gott Von dem Aberglauben in heiligen Dingen  Wo Gott eine Kirche hat, pflegt man zu sagen, da baut der Teufel eine Kapelle. Dieser hoffärtige Lügengeist, der noch jetzt dem höchsten Gott auf allerlei Art und Weise nach seiner Ehre trachtet, hat sich ehedem von den blinden Heiden aller Orte als den…
Buch mit Kruzifix

Die wahre und die heuchlerische Bekehrung

PredigtenHunolt
Wahre und heuchlerische Bekehrung „Damit, gleichwie Christus auferstanden ist von den Toten durch die Herrlichkeit des Vaters, also auch wir in einem neuen Leben wandeln. (Röm. 6,4) Mithin, da die katholische Kirche zu dieser österlichen Zeit alle Sünder, um würdig dem Tisch des Herrn zu nahen, zu solcher Buße und Auferstehung verpflichtet, läßt sie zugleich…
Buch mit Kruzifix

Fastnachtszeit Ich will mich freuen im Herrn

PredigtenHunolt
Fastnachtszeit – Ich will mich freuen im Herrn Es ist aber Fastnacht, wiederholen die Weltkinder und Anhänger des Teufels. Was nun weiter? So muss man sich in dieser Zeit belustigen. Das kann und soll man zu allen Zeiten tun, aber auf die Art, wie es Christen, wie es Kindern Gottes anständig ist, das ist, sich…
Buch mit Kruzifix

Von der Schändung der Fastnachtszeit

PredigtenHunolt
Von der Schändung der Fastnachtszeit durch unchristliches Verhalten Wie unbillig diejenigen handeln, welche die Fastnachtszeit schänden Quid hic statis tota die otiosi? (Matth. 20,7) Warum steht ihr hier den ganzen Tag müßig? Wenn jemals Tage im Jahr sind, in denen von dem größten Haufen der Menschen ein müßiges – Stille, was sage ich? – ein…
Buch mit Kruzifix

Franz Hunolt Sonntägliche Predigten

DokumenteHunolt
Franz Hunolt SJ.: Sonn- und festtägliche Predigten Franz Hunolt, der bedeutendste deutsche Prediger des 18. Jahrhunderts und auch heute noch in mancher Beziehung unerreicht, stammte aus dem Herzogtum Nassau, war viele Jahre lang Domprediger in Trier und starb auch daselbst im J. 1740. Seine “Christliche Sittenlehre über die evangelischem Wahrheiten”, welche übrigens auch die wichtigsten…
Der heilige Erzengel Michael steht in der Mitte des Bildes mit der Lanze in der Hand; unter ihm der höllische Drache, den er besiegt hat; rechts und links von ihm sind weitere Engel zu sehen

Undankbarkeit gegen die heiligen Schutzengel

PredigtenHunolt
Von der Undankbarkeit gegen die heiligen Schutzengel Für das Fest der heiligen Schutzengel oder des heiligen Erzengels Michael Predigt von P. Franz Hunolt, der Gesellschaft Jesu Priester und Domprediger zu Trier Auszüge Angeli corum in coelis semper vident faciem Patris mei. (Matth. 18,10.) „Ihre Engel im Himmel schauen immerfort das Angesicht meines Vaters, der im Himmel…
Von dem Fegefeuer nach dem Tod: Fegefeuer-Darstellung von 1519 in der Predella des Hochaltars der Bad Wimpfener Stadtkirche

Von dem Fegefeuer nach dem Tod

ReinigungsortHunolt
Von dem Fegefeuer nach dem Tode Et iratus Dominus ejus, tradidit eum tortoribus, quoad usque redderet universum debitum. (Matth. 18,34) Und sein Herr ward zornig, und übergab ihn den Peinigern, bis er die ganze Schuld bezahlt haben würde. Etwas Hartes war es für diesen armen Knecht, in den Kerker geworfen und den Peinigern übergeben zu…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner