Scholastik und Mystik im Mittelalter
Die dogmatische Entwicklung bis zum Ausgang des Mittelalters Die Scholastik und Mystik (1033 bis 1153) – Anselm von Canterbury und Bernhard von Clairvaux Damit sind wir dogmengeschichtlich in jene Zeit gekommen, in der infolge der Ausbreitung des Christentums über die ganze Kultur-Menschheit und der wachsenden Autorität der Kirche die Einheit des Glaubens, trotz mancherlei Irrlehren…