Kirchengeschichte

Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Der heilige Papst Hormisdas (514-523)

Papsttum
Der unerschütterliche Fels im Sturm Der heilige Papst Hormisdas (regierte von 514-523) Der heilige Hormisdas folgte in der Reihe der Päpste auf den heiligen Symmachus. Hormisdas war zu Frusino in Unteritalien gebürtig und wurde als Diakon der römischen Kirche am 20. Juli des Jahres 514 auf den päpstlichen Stuhl erhoben. Der Papst verlangt die Anerkennung…
Zur Zeit der Päpste der Katakomben Ein toter Christ liegt auf dem Boden, der Papst liest die Totenmesse

Päpste der Katakomben Hl Papst Sixtus I.

Papsttum
Die Päpste der Katakomben Heiliger Papst Sixtus I. (regierte von 115-126) * Der heilige Sixtus I. wurde sein Nachfolger (des hl. Alexander I.) auf dem Stuhle Petri. Dieser Papst soll eine Reihe von wichtigen Verordnungen erlassen haben. Eine sichere Bestätigung, daß diese dem Papst zugeschriebenen Bestimmungen wirklich von ihm herrühren, haben wir aber nicht. Unter…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Die Päpste werden unabhängige Fürsten (715-858)

PapsttumStangl
 Die Päpste müssen unabhängige Fürsten werden Einleitung Sie regierten vom Jahre 715 – 858 und heißen: Hl. Gregor II. 715-731 Hl. Gregor III. 731-741 Hl. Zacharias 741-752 Stephan II. 752 Hl. Stephan III. 752-757 Hl. Paul I. 757-767 Hl. Stephan IV. 768-772 Hadrian I. 772-795 Hl. Leo III. 795-816 Hl. Stephan V. 816-817 Hl. Paschalis…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Der heilige Papst Zacharias (741-752)

Papsttum
Die Päpste werden unabhängige Fürsten Der heilige Papst Zacharias (regierte von 741-752) Das schönste Lob dieses Papstes wie seines Vorgängers hinterließ Photius ( † 891), der größte Gegner des Papsttums unter den Griechen, mit den Worten: „Wie könnte ich die römischen obersten Priester Gregorius und Zacharias mit Stillschweigen übergehen, Männer, die durch ihre Tugenden hervorleuchteten,…
Öffentliche Sitzung des Konzils von 1869/70 in St. Peter; vorne ist ein Altar zusehen

Zwei jüdische Konvertiten und eine Petition

KirchengeschichteScheeben
Ein dem Konzil eingereichter Antrag im Interesse der Juden Seit 40 Jahren hat sich bekanntlich unter den französischen resp. elsässischen Juden eine auffallende Annäherung an das Christentum kund gegeben. Viele von ihnen haben sich taufen lassen und sind später Priester geworden. Diese Priester, von denen die beiden Ratisbonne die bekanntesten sind, gaben sich von Anfang…
Buch mit Kruzifix

Heiliger Joseph und Papst Pius IX

Kirchengeschichte
Der heilige Joseph und Papst Pius IX. Unter den hervorragenden Verehrern des hl. Joseph, so viele derselben die Kirchengeschichte rühmt, verdient die ehrenvollste Erwähnung der 259. Inhaber des apostolischen Stuhles, Pius IX. Dieser große Papst, der Ruhm, die Ehre und Freude unseres Jahrhunderts, der mit heroischem Mut und kundiger Hand das Steuerruder des Schiffleins Petri…
Buch mit Kruzifix

Verleugnung Petri und Petrus der Fels

Kirchengeschichte
Die Verleugnung Petri und Petrus der Fels Die Zwölfzahl der Apostel vertrat die zwölf Stämme Israels. Alle zwölf Apostel waren aus niederen Ständen und ohne höhere Bildung; denn nicht menschliche, sondern göttliche Kraft sollte an ihnen sich offenbaren und durch sie wirken; ihnen, seinen Gesandten, verhieß er den Geist der Wahrheit und seinen immer währenden…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Papst Gregor I Mönch und weltlicher Herrscher

Papsttum
Die Missionare auf dem Heiligen Stuhl Papst Gregor I. Mönch und weltlicher Herrscher Wie staunte ganz Rom, als der heilige Gregor auf einmal das ganze väterliche Erbe verkaufte, das Geld an die Armen und Spitäler verschenkte und sein Haus zu einem Kloster einrichtete, das noch heute in Rom in der Nähe der Kirche des heiligen…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Heiliger Papst Gregor I der Große

Papsttum
Die Missionare auf dem Heiligen Stuhl Der heilige Papst Gregor I. der Große (regierte von 590-604) Am Ausgang dieses Jahrhunderts begegnen wir einem Papst, der wie keiner weder vor ihm noch nach ihm so Großes geleistet und einen so nachhaltigen Einfluß auf die Völker in den folgenden Jahrhunderten ausgeübt hat. Es war eine namenlos traurige…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Missionare auf dem Heiligen Stuhl Petri (590-715)

Papsttum
 Die Missionare auf dem Stuhl Petri Einleitung Sie regierten vom Jahre 590 – 715 und heißen: Hl. Gregor I. der Große 590-604 Sabinian 604-606 Bonifatius III. 607 Hl. Bonifatius IV. 608-615 Hl. Deusdedit 615-618 Bonifatius V. 619-625 Honorius I. 625-638 Severinus 640 Johann IV. 640-642 Theodor I. 642-649 Hl. Martin I. 649-655 Hl. Eugen I.…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner