Kirchengeschichte

Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Pius II zeigte sich seines Amtes würdig

Papsttum
Pius II. zeigte sich seines päpstlichen Amtes würdig Nach dem Tod Kalixts III. bestieg den Stuhl des hl. Petrus ein Mann, der im Laufe der Jahrhunderte eine gar verschiedene Beurteilung gefunden, die wohl in seinem äußerst wechselvollen Leben den Grund hat. Nichts desto weniger findet sich ein Schriftsteller, der über jene Zeit sehr gut orientiert…
Buch mit Kruzifix

Jesuiten im Kampf gegen den Protestantismus

KirchengeschichteStangl
Der Jesuitenorden Retter in der Not Der Jesuitenorden im Kampf gegen die Bestrebungen des Protestantismus Obwohl die Päpste von den Türkenkriegen und von andern Sorgen in Anspruch genommen waren (siehe den Beitrag: Kampf zwischen Kreuz und Halbmond), wendeten sie doch auch den Protestanten eine große Aufmerksamkeit zu. Sie erkannten, daß deren Auflehnung gegen die römisch-katholische…
Apostel Petrus erster Papst

Segensreiche Macht des Papsttums

PapsttumStangl
Wohltaten des Christentums in Europa unter dem Papsttum Das Wort „Liebe“ war den Heiden unbekannt; Grausamkeit war sein Kennzeichen. Mitleid beim Anblick eines unglücklichen Mitmenschen zu empfinden, galt vielfach als Schwäche. Mit roher Gefühllosigkeit sehen in Rom Männer, Frauen und selbst Kinder, wie die Kämpfer im Zirkus sich gegenseitig morden. Anders wurde es, als das…
Statue von Petrus, dem ersten Papst, mit dem Schlüssel in der Hand, im Hintergrund der auferstandene Christus sowie zwei Heilige

Wie sah Europa um das Jahr 1300 aus

PapsttumStangl
Sieh alles ist neu geworden in Europa Eintausend dreihundert Jahre haben wir nun an der Hand der Geschichte der Statthalter Jesu Christi durchwandert. Wir haben in diesem langen Zeitraum 194 Päpste in ununterbrochener Reihenfolge auf dem Stuhl des heiligen Petrus sitzen und regieren sehen. Verschieden waren sie in der Abstammung, in den Talenten, im Alter.…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Die Leiden des Papstes Bonifaz VIII

Papsttum
Die Statthalter Jesu Christi regieren die Welt Die Leiden des Papstes Bonifaz VIII. – Erneute Auflehnung gegen den Papst Am Schluss, fast möchten wir sagen mit dem letzten Dezember des Jahres 1300 war die europäische Welt eine andere geworden. Von da an begann von neuem die Auflehnung gegen den Heiligen Stuhl. Ein Geist des Widerspruchs…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Papst Bonifaz VIII (1294-1303)

Papsttum
Die Statthalter Jesu Christi regieren die Welt Papst Bonifaz VIII. (regierte von 1294-1303) bestieg elf Tage nach der Abdankung des heiligen Cölestin, am 24. Dezember des Jahres 1294, den Heiligen Stuhl. Weil seine Regierung in eine äußerst zerrüttete und schwierige Zeit fiel, weil er, ebenso wie einst Papst Gregor VII. gegen Gott entfremdete Fürsten auftreten…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Seliger Papst Benedikt XI (1303-1304)

Papsttum
Die Auflehnung gegen die Statthalter Jesu Christi Der selige Papst Benedikt XI. (regierte von 1303-1304) Am zehnten Tage nach dem Tode des ehrwürdigen Papstes Bonifaz VIII., am 22. Oktober des Jahres 1303, versammelten sich die Kardinäle und wählten den Kardinalbischof von Ostia, den frommen Nikolaus Boccasini, zum Papst. Er gehörte zu den zwei mutigen Männern,…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Papst Gregor XVI. (1831-1846)

PapsttumWetzer und Welte
Die Päpste im Zeitalter der Revolutionen Papst Gregor XVI. (regierte von 1831 -1846) Die Verhältnisse, unter welchen Gregor XVI. den päpstlichen Stuhl bestieg, waren keineswegs günstig. Schon unter seinem Vorgänger gärte durch die ganze Halbinsel eine tiefe Unzufriedenheit, während zu gleicher Zeit durch ganz Europa eine revolutionäre Lust wehte. Die Juli-Revolution hatte ihre Schwingungen bis…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Papst Pius VIII.

Papsttum
Das Zeitalter der Revolutionen Das Pontifikat von Papst Pius VIII. (regierte von 1829-1830) Er stammt aus einer adeligen Familie der Stadt Cingoli im Bezirk Ancona, wurde am 20. November des Jahres 1761 geboren und erhielt in der heiligen Taufe den Namen Franz. In Rom studierte er kirchliches Recht. Im Jahre 1800 wurde er durch Papst…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Papst Leo XII.

Papsttum
Das Zeitalter der Revolutionen Das Pontifikat von Papst Leo XII. (regierte von 1823-1829) Auf dem Schloß della Genga unweit unter Spoleto wurde am 20. August des Jahres 1760 Hannibal, der Sohn des Grafen Hilarius della Genga geboren, welcher der Nachfolger Papst Pius VII. werden sollte. Nachdem er den ersten Unterricht in der Heimat erhalten hatte,…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner