Kirchengeschichte

Geist und Wesen des Jesuitenordens nach dem Gründer Ignatius von Loyola (Porträt)

Geist und Wesen des Jesuitenordens

KirchengeschichteWetzer und Welte
Geist und Wesen des Jesuitenordens – Alles zur größeren Ehre Gottes Teil 2 Das Wesen der Gesellschaft lässt sich kurz dahin zusammen fassen, dass sie die apostolische Lebensweise, welche zuerst Christus und seine Apostel geübt, nachzuahmen sucht, soweit das mit Gottes Gnade, entsprechend den veränderten Zeitumständen, möglich ist (Suarez, De relig. Soc. Jesu 1. 1,…
Buch mit Kruzifix

Hl. Alphons und Klemens XIV.

Papsttum
Wunderbarer Beistand für Klemens XIV. durch den heiligen Alphons von Liguori  Der heilige Alphons war ein großer Freund der Jesuiten. Er wußte und war überzeugt, daß diese frommen Väter von der Vorsehung Gottes besonders bestimmt waren, um den eindringenden Irrtum und Unglauben zu besiegen, den heiligen Glauben zu verteidigen, die Feinde der katholischen Kirche zu…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Paul III. (1534-1549)

Papsttum
Das Kreuz und der Halbmond Papst Paul III. (regierte von 1534-1549) Selten gab es einen Papst, der die Liebe und Verehrung der Römer in höherem Grad besessen hat. Mit der größten Umsicht wählte sich Papst Paul Männer, mit denen er die Regierungsgeschäfte teilen wollte; denn bei ihm entschied einzig das Verdienst. Daher wurden nicht selten…
Gründung des Jesuitenordens: Der heilige Ignatius von Loyola kniet vor dem Papst, der ihm die Gründungsbulle überreicht; der Papst steht vor dem Altar; die fünf weiteren Mitglieder des Ordens knien hinter dem heiligen Ignatius

Gründung des Jesuitenordens

KirchengeschichteWetzer und Welte
Die Gesellschaft Jesu – Die Gründung des Jesuitenordens (1521-1540) Teil 1 Der Jesuiten-Orden (Gesellschaft Jesu, Societas Jesu) war der verbreitetste und am meisten bekämpfte aller in der neueren Zeit gegründeten Orden. Der Stifter dieses Ordens war Ignatius von Loyola, geb. 1491, aus adeligem, wohlhabendem Geschlecht, zu Azpeitia, Provinz Guipuzcoa in Spanien. Er war erst Page…
Buch mit Kruzifix

Savonarola kirchlich-politischer Agitator

KirchengeschichteWetzer und Welte
Girolamo Savonarola – kirchlich-politischer Agitator von Florenz Savonarola Ord. Pr., der große kirchlich-politische Agitator von Florenz, war geboren den 21. September 1452 zu Ferrara, wo sein Vater, ohne ein besonderes Amt zu bekleiden, in glücklichen, unabhängigen Verhältnissen lebte. Erschüttert durch die Bußpredigt eines AugustinerMönches, entschloss sich der Jüngling in seinem 22. Jahr, die Welt zu…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Alexander VI. (1492-1503)

Papsttum
Das Kreuz und der Halbmond Papst Alexander VI. (regierte von 1492-1503) Es lebte damals in Spanien eine sehr alte und hoch angesehene Familie mit Namen Borgia. Diese hat den Ruhm und die Auszeichnung, der heiligen Kirche während der Türkenkriege den Papst Callixtus III. und einen berühmten Heiligen, den heiligen Franz von Borgia, gegeben zu haben.…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Innozenz VIII. (1484-1492)

Papsttum
Das Kreuz und der Halbmond Papst Innozenz VIII. (regierte von 1484-1492) Die Fehler des verstorbenen Papstes rächten sich bereits bei der Neuwahl. Durch seine ungeordnete Verwandtenliebe und durch seine Schwäche hatte er eine bedeutende Anzahl verweltlichter Männer in das Kollegium der Kardinäle Aufnahme gefunden, von denen man nun nicht erwarten durfte, daß sie den würdigsten…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Sixtus IV. (1471-1484)

Papsttum
Das Kreuz und der Halbmond Papst Sixtus IV. (regierte von 1471-1484) Nach dem Tode Pauls II. wurde der Kardinal Franz Rovere unter dem Namen Sixtus IV. auf den päpstlichen Stuhl erhoben. Geboren 1414 in der Nähe von Savona von verarmten adeligen Eltern, wurde er frühzeitig dem Orden des hl. Franziskus zur Erziehung übergeben. Er wurde…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Paul II. (1464-1471)

Papsttum
Das Kreuz und der Halbmond Papst Paul II. (regierte von 1464-1471) Dieser Papst, geboren 1417 zu Venedig aus vornehmer Familie, hieß vor seiner Erwählung Pietro Barbo, war der Sohn einer Schwester Eugens IV. und hatte von seiner frommen Mutter eine sehr religiöse Erziehung genossen. Von seinem Oheim, dem Papst, ausgezeichneten Lehrern zur Ausbildung übergeben, wurde…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Pius II. (1458-1464)

PapsttumStangl
Das Kreuz und der Halbmond Papst Pius II. (regierte von 1458-1464) Am 19. August wurde Äneas Silvius als Pius II. feierlich mit der dreifachen Krone geschmückt. Pius stammte aus dem altadeligen Haus der Piccolomini in Siena und wurde am 18. Oktober des Jahres 1405 in dem Flecken Corsignano in Italien geboren. Er kam im Alter…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner