Kirchengeschichte

Der heilige Völkerapostel Paulus predigt mit erhobenen Händen Christus vor den Griechen, insbesondere den Weisen und Philosophen, die frohe Botschaft Jesu Christi

Paulus fordert den Glauben an Christus

MissionPatiss
Paulus in der apostolischen Tugend des Glaubens Paulus fordert von den Juden und den Heiden den Glauben an Christus Der Apostel lehrt ferner, wie der Glaube in dem Menschen wirksam sein, dessen ganzes Wesen, dessen ganzes inneres und äußeres Leben umfassen und durchdringen müsse; damit der Gläubige zur Rechtfertigung und Heiligung gelangen, in derselben verharren,…
Das Los von Sklavenkindern: Zwei afrikanische Kinder, ein Junge und ein Mädchen, bitten um christliche katholische Missionierung, um dem Götzendienst zu entfliehen

Heidenmission Wozu bist du auf Erden

Mission
Beispielsammlung aus der Heidenmission für den christlichen Unterricht Missionsgeschichte: Wozu bist du auf Erden? Missionsbischof Henninghaus (Südschantung, China) hielt einmal vor einigen Chinesen Christenlehre. Dicht vor ihm standen drei Männer, die sich freiwillig zum Katechumenat gemeldet hatten. Der Bischof fragte den ersten: „Wozu bist du auf der Welt?“ – „Um zu essen“, lautete die Antwort.…
Das Los von Sklavenkindern: Zwei afrikanische Kinder, ein Junge und ein Mädchen, bitten um christliche katholische Missionierung, um dem Götzendienst zu entfliehen

Aus der Geschichte der Heidenmission

Mission
Beispielsammlung aus der Heidenmission für den christlichen Unterricht Aus dem Vorwort Der göttliche Lehrer unterrichtete seine Zuhörer mit Vorliebe in Gleichnissen. Seine Praxis bleibt der beste Weg zum Verstand und zum Herzen. Der christliche Unterricht kann dieses Hilfsmittel nicht entbehren. Das Beispiel veranschaulicht die Wahrheit, erleichtert das Verständnis, fesselt die Aufmerksamkeit, erwärmt das Herz, löst…
Der heilige Völkerapostel Paulus predigt mit erhobenen Händen Christus vor den Griechen, insbesondere den Weisen und Philosophen, die frohe Botschaft Jesu Christi

Warum alle Irrlehrer Paulus verdrehen

MissionPatiss
Paulus in der apostolischen Tugend des Glaubens Darum hassen sie Paulus und verstümmeln und verdrehen seine Lehre Ein Apostel muss nicht bloß Anfänger und Fortschreitende, sondern auch Vollkommene zu lehren, zu unterweisen und zu führen im Stande sein; da in der Wissenschaft des Heiles mit dem Fortschreiten die Gefahren der Täuschung wachsen, und auch die…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Gregor XIII. (1572-1585)

PapsttumStangl
Das Kreuz und der Halbmond Papst Gregor XIII. (regierte von 1572 bis 1585) Er hat fast dreizehn Jahre regiert und unendlich viel Gutes gestiftet. Anstatt ihn deswegen zu loben, ist vielmehr gerade dieser Papst ein viel geschmähter und viel gehaßter Mann geworden. Nach dem Tode des heiligen Pius V. wählten die Kardinäle nach sehr kurzer…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Klemens VII. (1523-1534)

PapsttumStangl
Das Kreuz und der Halbmond Papst Klemens VII. (regierte von 1523 bis 1534) Nach dem Tode Hadrians glaubten die Kardinäle keinen geeigneteren Mann für den apostolischen Stuhl finden zu können als den Kardinal Julius von Medici. Er wurde am 18. November 1523 gewählt und nahm den Namen Klemens VII. an. Der Sohn des unter Sixtus…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Hadrian VI. (1522-1523)

Papsttum
Das Kreuz und der Halbmond Papst Hadrian VI. (regierte von 1522 bis 1523) Von armen Eltern in Utrecht, einer Stadt, die damals noch zum Deutschen Reich gehörte, geboren, hatte er in seiner Jugend mit Not und Entbehrung zu kämpfen. Sich eifrig dem Studium widmend, erwarb er sich das Doktorat an der Universität Löwen, wurde Dechant…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Leo X. (1513-1521)

PapsttumStangl
Das Kreuz und der Halbmond Papst Leo X. (regierte von 1513 bis 1521) Bald nach dem Leichenbegängnis des heiligen Vaters (Julius II.) traten die Kardinäle zur Neuwahl zusammen. Schon nach wenigen Tagen, am 11. März des Jahres 1513 war der Kardinaldiakon Johann von Medici, ein Mann von 37 Jahren gewählt und nannte sich Leo X.…
Buch mit Kruzifix

Innere Erneuerung nach dem Glaubensabfall

Kirchengeschichte
Aufschwung der Kirche unter den Päpsten nach dem Glaubensabfall 1517 Dem beklagenswerten Abfall ging aber ein großartiger Aufschwung der Kirche unter den Päpsten dieser Periode zur Seite und bewies jedem, der es sehen wollte, wo die Wahrheit zu finden ist. Dieser Aufschwung gab sich kund in der inneren Erneuerung, in der kräftigen Abwehr, in den…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Julius II. (1503-1513)

PapsttumStangl
Das Kreuz und der Halbmond Papst Julius II. (regierte von 1503 bis 1513) Nach dem plötzlichen Tod Alexanders VI. war die Lage in Rom sehr bedenklich. Man fürchtete für die Freiheit der Papstwahl von Seiten Cesare Borgias. Die Klugheit des Kardinals Julian Rovere indessen verstand es, die drohende Gefahr zu beschwören. In den damaligen traurigen…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner