Heilige Schrift

Die Parabel: Ein Mensch findet einen Schatz im Acker

Die Parabel vom Schatz im Acker

Neues TestamentMeschler
Die Parabel vom Schatz im Acker (Matth. 13, 44) Matth. 44. Das Himmelreich ist gleich einem Schatz, der im Acker verborgen ist: wenn diesen ein Mensch findet, hält er ihn geheim und geht in seiner Freude hin und verkauft alles, was er hat, und kauft denselben Acker. 1. Zweck der Parabel Die vorhergehenden Parabeln enthielten…
Die Parabel vom Fischnetz: Ein Bild dazu: Fischer sondern zu kleine Fische aus und werfen sie wieder ins Meer zurück

Die Parabel vom Fischnetz

Neues TestamentMeschler
Die Parabel vom Fischnetz (Matth. 13, 47-50) Matth. 47. Abermals ist das Himmelreich gleich einem Netz, das ins Meer geworfen wird und allerlei Fische einfängt. – 48. Wenn es angefüllt ist, zieht man es heraus, setzt sich an das Ufer und sammelt die guten in Geschirre zusammen, die schlechten aber wirft man hinaus. – 49.…
Die Parabel vom Unkraut: Der böse Feind sät Unkraut, während der Sämann schläft

Die Parabel vom Unkraut

Neues TestamentMeschler
Die Parabel vom Unkraut (Matth. 13, 24-43) Die Parabel vom Unkraut wurde, wie aus dem hl. Matthäus (13,36) hervorzugehen scheint, auch dem Volk vorgetragen und später den Jüngern eigens gedeutet (ebd., 13,36) Sie enthält eine Prophezeiung von der Zukunft der Kirche, dass es nämlich auf dem Acker derselben (ebd., 13,38) auch Unkraut geben werde. Indessen…
Die Parabel vom Samen: Eine Gemälde von der Parabel vom Samen

Die Parabel vom Samen

MeschlerNeues Testament
Die Parabel vom Samen (Matth. 13,1; Mk. 4,1; Lk. 8,4) Es folgen nun mehrere Parabeln. Wahrscheinlich wurden dieselben, namentlich die bei den hll. Matthäus und Markus verzeichnet sind, nicht hintereinander und bei derselben Gelegenheit vorgetragen. Aus einigen Angaben der Evangelisten (Matth. 13,10 u. 36) erhellt, dass es wenigstens Zwischenpausen und Ortsveränderungen gab. Die erste Parabel…
Die Parabel als Lehrweise Christi: Die Bergpredigt von Carl Heinrich Bloch

Die Parabel als Lehrweise Christi

Neues TestamentMeschler
Die Parabel als Lehrweise Christi – Eigentümlichkeit der Lehrweise Christi Eine Eigentümlichkeit der Lehrweise des Herrn war, dass er oft in Parabeln lehrte. Es ist anziehend und lehrreich, auf diese Lehrweise etwas näher einzugehen. Was ist denn eine Parabel? Eine Parabel ist ein sinnliches Bild, ein Vorgang aus der sichtbaren Welt, um Übersinnliches und Geistiges…
Buch mit Kruzifix

Sodomie im Neuen Testament

Neues TestamentAllioli
Die Verurteilung der Sodomie als Gräuel vor dem Herrn in der Hl. Schrift Teil 2: Sodomie im Neuen Testament Anmerkung: In den Schriften des heiligen Paulus, des großen Völkerapostels, des heiligen Petrus, des Apostelfürsten, und des heiligen Judas, eines der zwölf Apostel, die gegen die häretischen Dogmen und Praktiken der Simonianer, Nikolaiten und Gnostiker wetterten,…
Sünde und Strafe der Benjaminiten: Der Levit findet seine Frau tot vor seiner Tür - von Gustave Doré

Sünde und Strafe der Benjaminiten

Altes TestamentSchuster
Sünde und Strafe der Benjaminiten (Richter 19 bis 21) Ein Anhang zum Buch der Richter erzählt noch zwei Begebenheiten, die bald nach dem Tode Josues, vielleicht noch vor dem ersten Richter, vorfielen. Dies ergibt sich daraus, dass die Daniten noch kein für sie ausreichendes Erbteil erlangt hatten (vgl. 18,1 mit 1,34), sowie daraus, dass Josues…
Sodomie im Alten Testament: Die Zerstörung von Sodom und Gomorra. Gemälde von John Martin, 1852

Sodomie im Alten Testament

Altes TestamentAllioli
Die Verurteilung der Sodomie als Gräuel vor dem Herrn in der Hl. Schrift Teil 1: Sodomie im Alten Testament Anmerkung: Im Alten Testament finden sich neben der allgemein anerkannten biblischen Verurteilung sodomitischer Handlungen im Buch Genesis noch weitere Beispiel. In Genesis wird über die Zerstörung von Sodoma und Gomorrha und anderen Städten der Ebene durch…
Buch mit Kruzifix

Die Berechnung der 70 Jahrwochen

Altes TestamentSchuster
Die Weissagungen des Propheten Daniel (Dn 7-12) Berechnung der 70 Jahrwochen Diese Weissagung von den 70 Jahrwochen bei Daniel wird von den katholischen Erklärern des hebräischen und lateinischen Textes (von verschwindenden Ausnahmen abgesehen) der Hauptsache nach einmütig zu den großartigsten messianischen Prophetien des AT gezählt. Es liegt weder Grund noch Berechtigung vor, von dieser Erklärung…
Buch mit Kruzifix

Weissagung Daniels von den 70 Jahrwochen

Altes TestamentSchuster
Die Weissagungen des Propheten Daniel (Dn 7-12) Die Weissagung Daniels von den 70 Jahrwochen Unter den wunderbaren Gesichten über die Zukunft, deren Daniel von Gott gewürdigt ward, sind vier besonders hervorragend: I. Das erste (Kap. 7) erhielt er im ersten Jahr des Königs Baltassar im Traum. Er schreibt darüber: Ich sah vier Tiere aus dem…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner