Christenlehre

Buch mit Kruzifix

Von der Notwendigkeit des Gebetes

ChristenlehreOtt
Die Notwendigkeit des Gebetes Die heilige Agnes war eine besondere Liebhaberin des Gebetes; sie fand ihre größte Wonne darin, ja das Gebet war war ihr zur andern Natur geworden; sie vergaß Essen und Trinken und Schlafen vor lauter Beten; sie glich hierin den Engeln, die beständig vor Gottes Thron nieder gebeugt, seine ewige Majestät preisen.…
Buch mit Kruzifix

Von der Opferwilligkeit des Christen

OttChristenlehre
Die Opferwilligkeit des Christen Aus Anlass des Gedenktages der 18 Märtyrer von Saragossa 16. April Die heiligen Märtyrer von Saragossa hießen: Optatus, Lupercus, Successus, Martialis, Urbanus, Julia, Quinctilianus, Publius, Fronto, Felix, Cäcilian, Eventius, Primitivus, Apodemius, (3 mit Namen) Saturninus. Außerdem: Lambert, Bauer und Märtyrer zu Saragossa in Spanien aus: Wilhelm Auer, Kapuzinerordenspriester, Goldene Legende Leben…
Buch mit Kruzifix

Unterricht von der christlichen Hoffnung

ChristenlehreGoffine
Über die christlichen Hoffnung „Ich gebe mein Leben für meine Schafe.“ (Joh. 10,15) Was ist die christliche Hoffnung? Sie ist das vertrauensvolle Verlangen, zu der ewigen Seligkeit zu gelangen durch die von Gott gegebenen Mittel. Worin besteht die ewige Seligkeit? In der klaren Anschauung Gottes, in welcher die Seele alles vollkommen erkennt, Gott vollkommen liebt…
Buch mit Kruzifix

Unterricht für den zweiten Sonntag nach Ostern

Sonn- und Festtage
Unterricht für den zweiten Sontag nach Ostern „Misericoerdia“ Die heilige Kirche ladet uns heute ein, demjenigen, der sein Leben für uns gegeben, damit wir neues Gnadenleben gewinnen, fortan als treue Schäflein zu folgen. Sie preist Gott für die Auferstehung Jesu und die aus derselben uns zufließenden Gnaden und singt daher zum Eingang der heiligen Messe:…
Buch mit Kruzifix

Torheit des Stolzes und der Hoffart

Christenlehre
Die Torheit des Stolzes und der Hoffart Wenn du nun in deinem Geist Petrus den Dominikanermönch in ärmlichem Ordenskleid, wie er dem gemeinen Volk und den rohen Soldaten die göttlichen Wahrheiten und Gnaden ausspendet, und Petrus den Domdekan in rotseidenen Prachtgewand, wie er hoch zu Roß durch die Straßen trabt und die Schmeicheleien der gaffenden…
Buch mit Kruzifix

Bedeutung der Leiden für deine Krone

Christenlehre
Die Bedeutung der Leiden für deine Krone Du hast dich jetzt umgesehen in dem düsteren Kämmerlein zu Schiedam, in welchem Lidwina so bittere Schmerzen – achtunddreißig lange Jahre – gelitten hat. Bevor du ihr seliges Ende und ihre himmlische Schönheit auf dem Leichenbett geschaut hast, ist dir vielleicht der vorwitzige Gedanke durch den Kopf gefahren:…
Buch mit Kruzifix

Vier besondere Pflichten für den Katholiken

ChristenlehreGoffine
Welche besonderen Pflichten haben wir Katholiken? Welche besondere Pflichten haben wir in den gegenwärtigen gefahrvollen Zeiten gegen unsern heiligen Glauben? Da in unseren Tagen die Gefahren des Glaubens besonders groß sind, haben wir auch besondere und größere Pflichten: 1) Die erste große Pflicht ist, daß wir uns im katholischen Glauben besser als je unterrichten. „Darum…
Buch mit Kruzifix

Versündigung gegen die Pflicht des Glaubens

ChristenlehreGoffine
Wie versündigt man sich gegen die Pflicht des Glaubens? 1) Durch Unglauben, d. h. durch Verwerfung aller und jeder Religion und der religiösen Wahrheiten, oder auch nur der geoffenbarten Wahrheiten des Christentums. Es ist, wenn er verschuldet ist, eine der größten Sünden, macht den Menschen namenlos unglücklich und gefährdet die gesellschaftliche Ordnung aufs äußerste; denn…
Buch mit Kruzifix

Die Kraft des hochheiligen Namens Jesus

ChristenlehreBitschnau
Die Kraft des heiligen Namens Jesus Der hl. Antipas hat durch die Kraft des heiligen Namens Jesus die Teufel aus den heidnischen Tempeln vertrieben, die Christen in ihrer Trübsal getröstet und sich selbst zum Martertod gestärkt. Er hat dabei nur das befolgt, was die katholische Kirche immer und überall von der übernatürlichen Kraft des heiligen…
Buch mit Kruzifix

Unterricht vom christlichen Glauben

GoffineChristenlehre
Goffine: Unterricht vom christlichen Glauben „Selig sind, die nicht sehen und doch glauben.“ (Joh. 20,29) Was heißt christlich glauben? Es heißt alles für wahr halten, was Gott geoffenbart, und weil Er es geoffenbart hat. Glauben ist also nicht ein bloßes Meinen, sondern eine zweifellos sichere Überzeugung, allerdings nicht auf Grund eigener Einsicht, sondern auf Grund…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner