A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Agnostizismus

Agnostizismus, 1) in der Philosophie die Anschauung, daß wir das Übersinnliche nicht erkennen können. Unsere tatsächlichen Aussagen über die hinter der Erscheinungswelt liegenden Substanzen, Kräfte und Ursachen seien nur bequeme Namen (Nominalismus) für konkrete Einzelerscheinungen, nur Impressionen, die uns Eigenschaften, Tätigkeiten und Zustände vermittelten (Sensualismus), oder apriorische, aus dem Geist stammende Zutaten zum Erfahrungsstoff (transzendentaler Idealismus). Man könne nur etwas wissen über das tatsächliche Gegebene, über die Erscheinungen (Positivismus). –

2) In der Theologie die Leugnung der Möglichkeit jedes religiösen Wissens, insbesondere der natürlichen Gotteserkenntnis und der motiva credibilitatis. Alle Religion sei Glaube, der sich stütze auf das Zeugnis der Kirche (Nominalismus), der Offenbarung (Traditionalismus), des Hl. Geistes (Mystizismus), auf die sittlichen Gefühle (Kant) oder Abhängigkeits-Gefühle (Schleiermacher) oder auf beide (Modernismus). Verworfen wurde der Agnostizismus durch das Vatikanum (Denzinger nr. 1806) und die Enzyklika Pascendi dominici gregis (Denzinger nr. 2072). Doch ist auch das Gefühl ein Weg zu Gott (Intuition), ebenso wie die mystische Gotteserfahrung. Das Wesen Gottes (quomodo sit) kann freilich nur analog erkannt werden. –
aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. I, 1930, Sp. 142

Buch mit Kruzifix
Sensualismus
Buch mit Kruzifix
Schleiermacher

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Erthal

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Erthal Erthal, 1) Franz Ludwig Frh. v., * 16.9.1730 zu Lohr a. M., † 14.2.1795 zu Würzburg; studierte Theologie zu Mainz, Würzburg und Rom, Rechtswissenschaft zu Wien; 1763 Präsident der weltlichen Regierung des Hochstifts…
Buch mit Kruzifix

Restitutionsedikt

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Restitutionsedikt Restitutionsedikt, von Kaiser Ferdinand II. am 6.3.1629 erlassen auf der Höhe der kaiserlichen Waffenerfolge im Dreißigjährigen Krieg in ausdrücklicher Anerkennung des im langen Streit um den Augsburger Religionsfrieden von den katholischen Ständen verfochtenen…
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Faber Faber, Frederick William, aszetischer Schriftsteller, * 28.6.1814 zu Calverly in Yorkshire; † 26.9.1863 zu London; studierte zu Oxford, empfing 1839 die anglikanische Ordination, wurde Hauslehrer und 1843 Pfarrer von Elton; arbeitete an einer…
Buch mit Kruzifix

Abendmahlsbulle

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Abendmahlsbulle Abendmahlsbulle, Sammlung von Exkommunikations-Sentenzen, ursprünglich aus wenigen Sätzen, im Laufe der Jahrhunderte erweitert und unter Pius V. zum kirchlichen Strafgesetz erhoben; zuletzt von den Päpsten nur noch am Gründonnerstag (daher Bulla in coena…
Buch mit Kruzifix

Bollandisten

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Bollandisten Bollandisten, Bollandus, Jean, SJ (seit 1612), Hagiograph, * 13.8.1596 zu Julémont (bei Lüttich), † 12.6.1665 zu Antwerpen; überall gefeiert, in regem Verkehr mit fast allen Gelehrten seiner Zeit, von scharfem Verstand und erstaunlichem…

Weitere Lexikon-Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner