Stangl

Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Klemens VII. (1523-1534)

PapsttumStangl
Das Kreuz und der Halbmond Papst Klemens VII. (regierte von 1523 bis 1534) Nach dem Tode Hadrians glaubten die Kardinäle keinen geeigneteren Mann für den apostolischen Stuhl finden zu können als den Kardinal Julius von Medici. Er wurde am 18. November 1523 gewählt und nahm den Namen Klemens VII. an. Der Sohn des unter Sixtus…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Leo X. (1513-1521)

PapsttumStangl
Das Kreuz und der Halbmond Papst Leo X. (regierte von 1513 bis 1521) Bald nach dem Leichenbegängnis des heiligen Vaters (Julius II.) traten die Kardinäle zur Neuwahl zusammen. Schon nach wenigen Tagen, am 11. März des Jahres 1513 war der Kardinaldiakon Johann von Medici, ein Mann von 37 Jahren gewählt und nannte sich Leo X.…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Julius II. (1503-1513)

PapsttumStangl
Das Kreuz und der Halbmond Papst Julius II. (regierte von 1503 bis 1513) Nach dem plötzlichen Tod Alexanders VI. war die Lage in Rom sehr bedenklich. Man fürchtete für die Freiheit der Papstwahl von Seiten Cesare Borgias. Die Klugheit des Kardinals Julian Rovere indessen verstand es, die drohende Gefahr zu beschwören. In den damaligen traurigen…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Der heilige Papst Agapet I. (535-536)

PapsttumStangl
Der unerschütterliche Fels im Sturm Der heilige Papst Agapet I. (regierte von 535-536) Fünf Tage nach dem Tod Johannes II. folgte Agapet. Er war ein Römer, Abkömmling einer Senatorenfamilie und bei seiner Wahl Archidiakon an der Kirche der Heiligen Johannes und Paulus. Nach der glücklichen Wiedereroberung Afrikas richtete Justinian sein Auge auf Italien und faßte…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Pius III. (1503)

PapsttumStangl
Das Kreuz und der Halbmond Papst Pius III. (regierte 1503) Am 22. September des Jahres 1503 fand die Papstwahl statt, aus der ein Neffe Pius II., der Kardinaldiakon und Erzbischof von Siena, Piccolomini, als Papst hervor ging und am 8. Oktober unter dem Namen Pius III. gekrönt wurde. Der neue Papst war seiner Würde als…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Pius II. (1458-1464)

PapsttumStangl
Das Kreuz und der Halbmond Papst Pius II. (regierte von 1458-1464) Am 19. August wurde Äneas Silvius als Pius II. feierlich mit der dreifachen Krone geschmückt. Pius stammte aus dem altadeligen Haus der Piccolomini in Siena und wurde am 18. Oktober des Jahres 1405 in dem Flecken Corsignano in Italien geboren. Er kam im Alter…
Buch mit Kruzifix

Jesuiten im Kampf gegen den Protestantismus

KirchengeschichteStangl
Der Jesuitenorden Retter in der Not Der Jesuitenorden im Kampf gegen die Bestrebungen des Protestantismus Obwohl die Päpste von den Türkenkriegen und von andern Sorgen in Anspruch genommen waren (siehe den Beitrag: Kampf zwischen Kreuz und Halbmond), wendeten sie doch auch den Protestanten eine große Aufmerksamkeit zu. Sie erkannten, daß deren Auflehnung gegen die römisch-katholische…
Apostel Petrus erster Papst

Segensreiche Macht des Papsttums

PapsttumStangl
Wohltaten des Christentums in Europa unter dem Papsttum Das Wort „Liebe“ war den Heiden unbekannt; Grausamkeit war sein Kennzeichen. Mitleid beim Anblick eines unglücklichen Mitmenschen zu empfinden, galt vielfach als Schwäche. Mit roher Gefühllosigkeit sehen in Rom Männer, Frauen und selbst Kinder, wie die Kämpfer im Zirkus sich gegenseitig morden. Anders wurde es, als das…
Statue von Petrus, dem ersten Papst, mit dem Schlüssel in der Hand, im Hintergrund der auferstandene Christus sowie zwei Heilige

Wie sah Europa um das Jahr 1300 aus

PapsttumStangl
Sieh alles ist neu geworden in Europa Eintausend dreihundert Jahre haben wir nun an der Hand der Geschichte der Statthalter Jesu Christi durchwandert. Wir haben in diesem langen Zeitraum 194 Päpste in ununterbrochener Reihenfolge auf dem Stuhl des heiligen Petrus sitzen und regieren sehen. Verschieden waren sie in der Abstammung, in den Talenten, im Alter.…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Wie der große Papst Leo XIII heimging

PapsttumStangl
Wie der große Papst Leo XIII heimging (1903) Mehrere freudige Ereignisse verklärten die letzten Regierungsjahre des Papstes. Schon im Jahre 1888 hatte Leo das seltene Glück, sein goldenes Priesterjubiläum feiern zu können. Und im Jahre 1893 beging der Papst unter dem Jubel der ganzen Christenheit sogar sein 50-jähriges Bischofsjubiläum. Zu beiden Festlichkeiten trafen aus allen…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner