Schuster

Buch mit Kruzifix

Das Leiden des Messias im Psalm 21

Altes TestamentSchuster
Der Psalm 21 – Das Leiden des Messias Im Psalm 21 spricht David (vielleicht zur Zeit schwerer Leiden) aus, was er durch den Heiligen Geist von den unsäglichen Leiden des Messias zu schauen gewürdigt worden, von welchem er selbst in seinen Leiden und Bedrängnissen nur ein schwaches Vorbild war. Daß dieser Psalm messianisch ist, bezeugen…
Buch mit Kruzifix

Die messianischen Psalmen 2 und 15

Altes TestamentSchuster
Die messianischen Psalmen – Psalm 2 und Psalm 15 Unter den messianischen Psalmen sind die nachstehenden die vorzüglichsten, weil sie im NT und durch die allgemeine Auslegung der Kirchenväter als messianisch verbürgt sind: Der Psalm 2 Der 2. Psalm, in welchem die Auflehnung der heidnischen oder heidnisch gesinnten Könige und Völker gegen den Messias und…
Buch mit Kruzifix

Das Buch der Psalmen oder der Psalter

Altes TestamentSchuster
Das Buch der Psalmen oder auch der Psalter genannt David, der starke Held und mächtige König, ist auch der „liebliche Sänger Israels“ (2. Kg. 23, 1), d. h. Urheber der Psalmendichtung, die ganz und gar religiöser Natur ist und wesentlich gottesdienstlichen Zwecken diente. Der Sinn für Musik und Poesie war schon in dem Hirtenknaben lebendig,…
Buch mit Kruzifix

Schilderung des Lebens der ersten Christen

Neues TestamentSchuster
Schilderung des Lebens der ersten Christen (Apg. 2, 42-47) Sie beharrten aber in der Lehre der Apostel (1), in der Gemeinschaft des Brotbrechens (2) und im Gebet. Es überkam aber jegliche Seele Furcht; und viele Wunder und Zeichen geschahen durch die Apostel in Jerusalem, und es war eine große Furcht unter allen. (3) Es waren…
Buch mit Kruzifix

Messianische Erwartung zur Zeit Christi

Altes TestamentSchuster
Die messianische Erwartung zur Zeit Christi Die messianische Erwartung bei den Juden Hiermit sind die Grundlagen dargelegt, auf welche sich die messianische Erwartung des Judenvolkes zur Zeit Christi stützt, und die Elemente, aus denen sie sich zusammen setzt. Wie wir aus den heiligen Evangelien ersehen, war diese Erwartung um die Zeit Jesu so allgemein, so…
Buch mit Kruzifix

Verfall der Religiosität bei den Juden

Altes TestamentSchuster
Verfall der Religiosität und Sittlichkeit bei den Juden Die letzten Makkabäer Johannes Hyrkanus war der letzte Fürst der Juden, der im Sinne des Gesetzes Gottes regierte, 135 bis 106 v. Chr., und darum am Schluss des ersten Buches der Makkabäer (1. Makk. 16, 23f) noch wegen seiner Heldentaten gerühmt wird. Mit seinem ältesten und Nachfolger…
Buch mit Kruzifix

Bedeutung der makkabäischen Erhebung

Altes TestamentSchuster
Die große Bedeutung der makkabäischen Erhebung für die Geschichte des Judentums Trotz des politischen Misserfolges und trotz vielfacher unerfreulicher Begleiterscheinungen hat die makkabäische Erhebung für die Geschichte des auserwählten Volkes große Bedeutung erlangt. Wie sie selbst ihrem innersten Kern nach eine Reaktion des gesetzestreuen Judentums gegen den eindringenden Weltgeist (Hellenismus) war, so hat sie zu…
Buch mit Kruzifix

Bündnis von Judas Makkabäer mit den Römern

Altes TestamentSchuster
Das Bündnis von Judas Makkabäer mit den Römern – Sein Opfer und sein Heldentod (1. Makk. 6, 17 bis 9, 22; 2. Makk. 11-15) Auf des Alkimus Betreiben kam der Feldherr Nikanor mit großer Heeresmacht nach Jerusalem. Er lockte unter dem Vorgeben friedlicher Verabredung den Judas in einen Hinterhalt: Judas aber entfloh noch rechtzeitig. Nun…
Buch mit Kruzifix

Heldentaten des Judas unter Antiochus V.

Altes TestamentSchuster
Heldentaten des Judas unter Antiochus V. und Demetrius I. (1. Makk. 6, 17 bis 9,22; 2. Makk. 11-15) Dem Antiochus IV. folgte sein Sohn Antiochus V. oder Eupator, 163 bis 161 v. Chr. Da dieser noch unmündig war, führte sein Vormund Lysias die Zügel der Regierung. Erbittert über seine frühere Niederlage, rückte Lysias mit 80000…
Buch mit Kruzifix

Heldentaten der Makkabäer Mathathias und Judas

Altes TestamentSchuster
Heldentaten der Makkabäer bis zum Tod Antiochus’ IV. (1. Makk. 2, 1 bis 6, 16; 2. Makk. 8-10) Die makkabäischen Brüder (2. Makk. 7) Antiochus ließ auch eine Mutter mit ihren sieben Söhnen vor sich bringen (1) und sie mit Geißeln und Riemen schlagen, um sie zu zwingen, gegen das Gesetz Schweinefleisch zu essen. Siehe…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner