Patiss

Das Martyrium der schmerzhaften Mutter Jesu: das Schwert im Herzen

Die Leiden Mariä in der Reinigung

MarienpredigtenPatiss
Leidensvoll war für Maria die Zeremonie der Reinigung Leidensvoll und leidensschwer war für Maria die Zeremonie der Reinigung und die Bedeutung derselben. Denn bei der Reinigung mussten folgende Gebräuche beobachtet werden. (Vide e Baron. Corn. A Lap. In Luc. c. II. v. 24) Zuerst mussten Maria und Joseph mit dem göttlichen Kind sich von Bethlehem…
Das Martyrium der schmerzhaften Mutter Jesu: das Schwert im Herzen

Die Größe der Leiden Mariens

MarienpredigtenPatiss
„Vergiß nicht die Schmerzen deiner Mutter.“ Über die Größe der Leiden Mariens Um die Größe der Leiden Mariä zu ermessen, müssten wir, wie Maria, die Leiden Christi erkennen, und diese Leiden mitfühlen, wie sie das Mutterherz Mariä mitgefühlt hat; Beides aber ist für uns unmöglich; somit bleibt für uns, wie das Leiden Christi, so auch…
Das Martyrium der schmerzhaften Mutter Jesu: das Schwert im Herzen

Maria unterwarf sich dem dreifachen Gesetz

MarienpredigtenPatiss
Das Leiden Mariä in ihrer Reinigung Maria unterwarf sich dem dreifachen Gesetz Israels „Da die Tage ihrer Reinigung nach dem Gesetz erfüllt waren, brachten sie ihn nach Jerusalem, um ihn dem Herrn darzustellen.“ (Luk. 2, 22) In der Beschneidung ihres göttlichen Sohnes sah Maria, wie er sich dem Gesetz unterwarf, das nur für Sünder gegeben…
Das Martyrium der schmerzhaften Mutter Jesu: das Schwert im Herzen

Ursachen für das Martyrium Mariens

MarienpredigtenPatiss
„Vergiss nicht die Schmerzen deiner Mutter.“ Die Ursachen für das Martyrium Mariens Um welcher Ursache willen hat nun Maria alle ihre Leiden erduldet? Maria, die Mutter des göttlichen Stifters der heiligen Kirche und zugleich auch die geistige Mutter aller Kinder der Kirche, hat alles, was sie gelitten, einzig nur um ihres göttlichen Sohnes willen und…
Das Martyrium der schmerzhaften Mutter Jesu: das Schwert im Herzen

Das unblutige Martyrium Mariens

MarienpredigtenPatiss
„Vergiß nicht die Schmerzen deiner Mutter.“ Das unblutige Martyrium der Gottesmutter Maria Es gibt nicht nur ein blutiges, sondern auch ein unblutiges Martyrium, nicht nur ein äußeres dem Leibe nach, sondern auch ein inneres der Seele nach; das geht klar und bestimmt aus den Aussprüchen der heiligen Lehrer der Kirche hervor. Der heilige Papst Gregorius…
Buch mit Kruzifix

Die göttliche Sendung des hl Paulus

Die Feste der HeiligenPatiss
Die göttliche Sendung des heiligen Paulus Die apostolische Wirksamkeit des heiligen Paulus Der Apostel beruft sich zum Beweis seiner göttlichen Sendung auf seine apostolische Wirksamkeit wie auf Brief und Siegel, von Seiten Christi, des Herrn, selbst; denn er schreibt an die Korinther: „Bedürfen wir etwa (wie einige) der Empfehlungsbriefe an euch, oder von euch? Unser…
Buch mit Kruzifix

Der hl Paulus zum Apostolat berufen

Die Feste der HeiligenPatiss
Der hl. Paulus zum Apostolat berufen Von seiner Berufung zum Apostolat spricht Paulus klar und bestimmt so oft, daß er beinahe alle seine Briefe mit der demütigen und dankbaren Hinweisung auf diese besondere und hohe Gnade anfängt. Den Brief an die Römer beginnt er mit den Worten: „Paulus, ein Diener Jesu Christi, berufener Apostel, auserwählt…
Buch mit Kruzifix

Das Aufhebungs-Breve Klemens XIV gegen die SJ

KirchengeschichtePatiss
Das Aufhebungs-Breve Klemens XIV gegen die Gesellschaft Jesu … hat Papst Klemens XIV. durch diesen Aufhebungsakt auch die Zeugnisse seiner Vorgänger aufgehoben und unwahr gemacht? Wenn nicht, warum verschweigt man alle jene, um bloß diesen hervor zu heben? Aber auch an Klemens XIV. täuscht man sich selbst, und täuscht über ihn Andere; denn auch Klemens…
Hut, bischöflicher Krummstab, Kleidungsstücke eines Papstes

Klemens XIII Bestätigung des Jesuitenordens

PapsttumPatiss
Breve Klemens XIII Bestätigung des Jesuitenordens In einer feierlichen Bulle vom 7. Januar 1765 bestätigte Klemens XIII. abermals den so widerrechtlich verleumdeten Orden, erklärte seine Regeln für gut und heilig sowie die Nichtigkeit der gegen ihn erhobenen Anklagen. Während die Bulle die französischen Bischöfe zu einer Denkschrift an den König für den Orden ermutigte (Mai…
Päpste Gönner und Beschützer der Jesuiten: Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens

Päpste Gönner und Beschützer der Jesuiten

KirchengeschichtePatiss
Die Päpste Gönner und Beschützer der Jesuiten Papst Paul III. gab ihnen das Zeugnis, daß sie Männer seien, „welche vom heiligen Geist angetrieben, auf alle Vergnügungen der Welt verzichtet haben, – sich in der Predigt des göttlichen Wortes, in Privat-Gesprächen, durch welche sie die Gläubigen zu einem frommen und gottseligen Leben mahnen, in der Aufmunterung…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner