Pachtler

Buch mit Kruzifix

Der liberale Humanismus in Frankreich

GeistesgeschichtePachtler
IV. Der liberale Humanismus in Frankreich Der Schwindel des sich selbst genügenden Menschentums, der in England ausgeheckt worden war, drang über den Kanal nach Frankreich, und wurde hier nicht bloß mit reißender Schnelligkeit verbreitet, sondern auch gemäß dem praktischen Talent des französischen Volks in’s öffentliche und Privatleben eingeführt. Er hat von Frankreich aus das gesellschaftliche…
Buch mit Kruzifix

Die Spitze der deistischen Freidenkerei

GeistesgeschichtePachtler
III. Die Spitze der deistischen Freidenkerei in England Der von Baco eingeführte Empirismus hatte die Bande zwischen Gott und der höheren, übersinnlichen Welt gelockert. Herbert von Cherbury und Locke nebst ihren zahlreichen Anhängern hatten wohl noch einen Gott in nebelgrauen Fernen angenommen, aber nur darum, weil der Mensch in seinem eigenen Wesen eine Ahnung vom…
Buch mit Kruzifix

Der englische Deismus als erste Frucht

GeistesgeschichtePachtler
Der englische Deismus als erste Frucht der philosophischen Umwälzung (*) Heinrich VIII. von England hatte durch seinen staatskirchlichen Despotismus die sogenannte Reformation nach seinen eigenen Plänen durchgeführt und cäsaropapistisch die höchste geistliche und weltliche Macht in der Hand des Königs vereinigt. So reifte jene berüchtigte Frucht, welche nie ausbleibt, wo die Religion zum bloßen Herrscherwerkzeug…
Buch mit Kruzifix

Die philosophische Umwälzung zum Abgrund

GeistesgeschichtePachtler
Nach der kirchlichen Revolution kam die philosophische Umwälzung Die mittelalterliche oder scholastische Philosophie trägt, bis auf verschwindend kleine Ausnahmen, einen durchaus christlichen Charakter an sich. Richtig anerkennt sie die zwei großen Ordnungen, welche als unverrückbare Tatsachen vor uns stehen: in dem Reiche der Erkenntnis die natürliche und übernatürliche Wahrheit, im Reiche des menschlichen Tuns die…
Buch mit Kruzifix

Verwerfungsurteil über die Humanität

GeistesgeschichtePachtler
Das kirchliche Verwerfungsurteil über die moderne Humanität Als der glorreich regierende Papst Pius IX. am 8. Dezember 1864 seine Enzyklika und den Syllabus erließ, fühlte die Partei der heidnischen Humanität bis in’s Mark hinein den wuchtigen Schlag, welchen der physisch überall geschwächte und verfolgte, aber moralisch gewaltige Oberhirte der Kirche Christi geführt hatte. Die Anhänger…
Buch mit Kruzifix

Das moderne Heidentum der Humanität

GeistesgeschichtePachtler
Was das moderne Heidentum der Humanität ist Im gewöhnlichen Leben verwechselt man häufig das Heidentum mit einer ganz bestimmten Erscheinung desselben, dem Polytheismus. Es ist allerdings richtig, daß der Mensch, welcher den Kult des wahren Gottes verloren hat, sei es durch eigene oder fremde Schuld, sehr leicht der Vielgötterei verfällt, und die Geschichte bestätigt es…
Buch mit Kruzifix

Das Antichristentum der Humanität

GeistesgeschichtePachtler
Das Antichristentum der Humanität und ihr Prinzip Das absolute Menschentum ruht, wie wir gesehen haben, auf dem Grundirrtum, daß der Mensch, wie er jetzt geboren wird, gut sei und sich selbst vollkommen genüge. Damit fällt jede Repression des Schlechten, jede Gewalt Gottes über sein Geschöpf weg. Und wenn man selbst inkonsequenter Weise noch irgendwie das…
Buch mit Kruzifix

Der Naturalismus der Humanität

GeistesgeschichtePachtler
Der Naturalismus der Humanität ist eine schnöde Rebellion gegen Gott Die christliche Heilsökonomie 3. Die katholische Kirche ist voll Bewunderung für die Würde des Menschen und ruft mit dem Psalmisten (8, 5 ff.) aus: „Was ist der Mensch, daß du seiner (mit so reicher Güte) gedenkst? Der Menschensohn, daß du ihn (so gnadenreich) heimsucht? Nur…
Buch mit Kruzifix

Humanität und politische Parteien

GeistesgeschichtePachtler
Die Humanität und die politischen Parteien Um den Negertypus genau kennen zu lernen, hilft es nicht viel, daß man Kreolen und Mestizen untersuche, man muss einen Vollblut-Mohren betrachten. So ist es auch mit der Humanität. Ausgeprägt findet man sie bloß im sozial-demokratischen Radikalismus, welcher die Grundsätze des Menschentums theoretisch und praktisch bis ans Ende durchführt.…
Buch mit Kruzifix

Das Evangelium der modernen Humanität

GeistesgeschichtePachtler
Das Evangelium der Humanität Aus dem Bisherigen ist einleuchtend, daß die moderne Humanität nicht etwa bloß zu einer Revolution führt, sondern daß sie vorzugsweise die Revolution ist. Ihren kurz gefaßten politischen Ausdruck fand sie in der französischen Nationalversammlung, in den Augusttagen von 1789; da man als eigentliches Evangelium der neuen Lehre die sogenannten Menschenrechte (1)…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner