Linden

Von der Bestimmung des Priesters: Er steht in der heiligen Messe vor dem Hochaltar

Katechismus Messopfer und Kreuzesopfer

MessopferLinden
P. Joseph Deharbes größere Katechismuserklärung § 2. Das heilige Messopfer Das heilige Messopfer verglichen mit dem Kreuzesopfer Was ist für ein Unterscheid zwischen dem hl. Messopfer und dem Opfer Christi am Kreuz? Das hl. Messopfer ist der Hauptsache nach dasselbe Opfer wie das Kreuzesopfer; denn in beiden ist es Christus, welcher opfert und geopfert wird;…
Von der Bestimmung des Priesters: Er steht in der heiligen Messe vor dem Hochaltar

Das Messopfer von den Aposteln an gefeiert

MessopferLinden
P. Joseph Deharbes größere Katechismuserklärung § 2. Das heilige Messopfer Das heilige Messopfer von den Aposteln an gefeiert Wodurch beweisen wir, daß von den Aposteln an das hl. Messopfer allezeit gefeiert wurde? 1. Dies geht schon hervor aus der Heiligen Schrift. Der hl. Paulus schreibt im Brief an die Hebräer (13, 10): „Wir (Christen) haben…
Buch mit Kruzifix

Das unblutige Opfer des Neuen Bundes

MessopferLinden
P. Joseph Deharbes größere Katechismuserklärung § 2. Das heilige Messopfer Das unblutige Opfer des Neuen Bundes ist das heilige Messopfer Welches ist dieses unblutige Opfer des Neuen Bundes? Die gesamte kirchliche Überlieferung von den Zeiten der Apostel an ist einstimmig in der Lehre, daß im heiligen Messopfer die Prophezeiung des Malachias ihre Erfüllung gefunden habe.…
Buch mit Kruzifix

Das Speiseopfer des Neuen Bundes

MessopferLinden
P. Joseph Deharbes größere Katechismuserklärung § 2. Das heilige Messopfer Warum ein Speiseopfer im neuen Bund ? Sollte mit dem Tode Jesu jedes Opfer aufhören? Nein; es sollte auch im Neuen Bund ein immerwährendes Opfer geben, um jenes, das am Kreuz einmal dargebracht wurde, allzeit zu vergegenwärtigen und uns die Früchte desselben zuzuwenden. Auch der…
Buch mit Kruzifix

Katechismus Das Opfer des Neuen Bundes

MessopferLinden
P. Joseph Deharbes größere Katechismuserklärung § 2. Das heilige Messopfer Welches ist das Opfer des Neuen Bundes ? Das Opfer des Neuen Bundes ist das Erlösungs-Opfer Jesu Christi, der sich dem himmlischen Vater am Kreuz für uns aufgeopfert hat. Daß Christus uns durch seinen Tod am Kreuz erlöst und mit Gott ausgesöhnt hat, haben wir…
Buch mit Kruzifix

Abschaffung der Opfer im Alten Bund

MessopferLinden
P. Joseph Deharbes größere Katechismuserklärung § 2. Das heilige Messopfer Die Opfer im Alten Bund wurden abgeschafft Warum sind die Opfer des alten Bundes wieder abgeschafft worden? Die Opfer des alten Bundes waren nur Vorbilder vom Opfer des Neuen Bundes und sollten deshalb nicht länger dauern als der Alte Bund selbst. (*) Daß die alttestamentlichen…
Der auferstandene Christus mit der Siegesfahne begrüßt die Gerechten, Männer und Frauen, aus der Vorhölle, die Er nun in den Himmel führt; sowohl rechts in der Höhle wie auch unter den Füßen Jesu sieht man die Höllengeister

Glaubensartikel Abfahrt Christi zur Hölle

Deharbes KatechismusLinden
P. Joseph Deharbes größere Katechismuserklärung Fünfter Glaubensartikel – 1. Abfahrt Christi zur Hölle „Abgestiegen zu der Hölle, am dritten Tage wieder auferstanden von den Toten.“ Was lehren uns die Worte: „Abgestiegen zu der Hölle“? Daß die Seele Christi nach seinem Tode in die Vorhölle hinab stieg, d. h. an jenen Ort, wo die Seelen der…
Buch mit Kruzifix

Die christliche Tugend des Eifers im Guten

Deharbes KatechismusLinden
P. Joseph Deharbes größere Katechismuserklärung Die den Hauptsünden entgegen gesetzten Tugenden Über die christliche Tugend des Eifers im Guten 7. Der Eifer in Guten ist entgegengesetzt dem Laster der Trägheit, insbesondere der Trägheit im Dienste Gottes oder der Lauheit. Diese Tugend entspringt aus der Liebe zu Gott, gehört mit zu den schönsten Früchten derselben und…
Das Bild zeigt die Sünde und ihre Folgen

Die Laster des Neides und Müßigganges

Deharbes KatechismusLinden
P. Joseph Deharbes größere Katechismuserklärung Die Laster des Neides und Müßigganges und der Trägheit Der Neidische ist sein eigener Quälgeist; daher das Sprichwort: „Viel Neid – viel Leid.“ – Eine Bäuerin besaß ein schönes Gut, viel und schmuckes Vieh, und doch beneidete sie immer andere. Abends, wenn das Vieh von der Weide kam, stellte sie…
Buch mit Kruzifix

Die christliche Tugend der Sanftmut

Deharbes KatechismusLinden
P. Joseph Deharbes größere Katechismuserklärung Die den Hauptsünden entgegen gesetzten Tugenden Über die christliche Tugend der Sanftmut 6. Die Sanftmut bildet den Gegensatz zum Laster des Zornes. Sie besteht in der Unterdrückung aller Rachbegierde und aller Regung von ungerechtem Zorn und Unwillen. Der Sanftmütige wacht sorgfältig über sein herz, merkt auf die ersten Regungen der…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner