A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z

Belial

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Belial

Belial (Unnütz) = Nichtsnutzigkeit, Schlechtigkeit, Bosheit; daher sind „Söhne Belials“ nach semitischem Sprachgebrauch nichtswürdige Leute (Richt. 19, 22); torrentes Belial = verderbliche Ströme (2. Sm. 22, 5). Alleinstehend = Böser, Verderber (Job 34, 18); daher im NT: Belial (griech. Beliar: 2 Kor. 6, 15) = Satan (Dämonen). –aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. II, 1931, Sp. 126

… in der Vulgata ein aus dem Hebräischen beibehaltenes Wort, welches Nichtsnutzigkeit bedeutet (eigentlich Niedrigkeit…, daher 2. Sam. 22, 5 torrentes Belial, „tiefe Ströme“, für Todesgefahren). Es steht gewöhnlich in der Verbindung filius Belial, „Nichtswürdiger“, Deut. 13, 13; Richt. 19, 22; 1. Sam. 1, 16; 2, 12; 10, 27; 25, 17; 3. Kön. 21, 10; 2. Par. 13, 7; auch vir Belial 2. Sam. 16, 7; 20, 1. Wie dann das hebräische Wort auch als abstractum pro concreto vorkommt, 2. Sam. 23, 6; Job 34, 18 (Vulg. Praevaricator, apostata), so hat auch das lateinische Belial konkrete Bedeutung Nahum 1, 15; spezifisch steht es 2. Kor. 6, 15 (…) für den Teufel als den Nichtswürdigen. Vermutlich hat dies den späteren Sprachgebrauch angebahnt, wonach Belial in der christlichen Literatur ein gewöhnlicher Ausdruck für Satan geworden ist. –
aus: Wetzer und Welte`s Kirchenlexikon 1883, Bd.2, Sp. 284 – Sp. 285

Buch mit Kruzifix
Energumenen
Buch mit Kruzifix
Besessenheit

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Monismus

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Monismus Monismus. I. Begriff. Der Name Monismus stammt von Christian von Wolff, ist durch die Schule Hegels in allgemeinen Gebrauch gekommen (Goeschel, 1832) und von Haeckel übernommen worden. Monismus bezeichnet die Weltanschauung, die als…
Buch mit Kruzifix

Akkommodation

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Akkommodation Bedeutung des Begriffes Akkommodation Akkommodation, biblische. Akkommodation bedeutet bei den lateinischen Schriftstellern sowohl das Anpassen einer Sache an etwas, das Einrichten einer Sache nach etwas (objektive Akkommodation), als auch das Sichrichten nach etwas,…
Buch mit Kruzifix

Beza

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Theodor von Beza Beza (eigentlich de Bèze), Theodor, Mitarbeiter und Nachfolger Calvins, * 24.6.1519 im burgundischen Städtchen Vézelay, † 13.10.1605 zu Genf; frühzeitig in Orléans und Bourges durch seinen Lehrer, den schwäbischen Humanisten Melchior…
Buch mit Kruzifix

Boleslau

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Boleslau Boleslau, Herzöge v. Böhmen: Boleslau I., 929-967, Bruder des hl. Wenzel, als Führer der heidnischen Adelspartei an dessen Ermordung beteiligt. Ursprünglich christenfeindlich, förderte er später das Christentum, ließ die Prager Kirche St. Veit…
Buch mit Kruzifix

Jansenismus

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Jansenismus Jansenismus, von Kornelius Jansenius dem Jüngeren und seinem Freund Du Vergier begründete religiöse Reformbewegung, die sich im Frankreich des 17. und 18. Jahrhunderts zu heftigem Widerspruch gegen Lehramt und Tradition der Kirche entwickelte.…

Weitere Lexikon-Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.