Arius

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Arius

Arius, * ca. 280, aus Libyen, Schüler alexandrinischer und antiochenischer Weisheit (Lucian von Samosata), schon als Laie in das meletianische Schisma (Meletius von Lykopolis) verwickelt, nach seiner Bekehrung von Bischof Petrus von Alexandrien zum Diakon geweiht, aber bald wieder wegen Verbindung mit den Schismatikern exkommuniziert. Wieder versöhnt mit Bischof Achillas von Alexandrien, wurde er zum Priester und an der Kirche Baukalis angestellt, wegen seiner Geistesgaben und aszetischen Haltung geschätzt. Seine Lehre über die Trinität ist eine Verbindung aller früheren Irrtümer:

1) des jüdischen (philonisch-ebionitisch) Monarchianismus;

2) des gnostischen (dualistischen) Emanatismus;

3) des sabellianischen (durch die aristotelische Dialektik verstärkten) Rationalismus, vermittelt durch die antiochenische Schule Lucians;

4) des platonistischen Hellenismus.

Konzil von Nicäa, mit Arius dargestellt unter den Füßen Kaiser Konstantins und der Bischöfe

Konzil von Nicäa, mit Arius dargestellt unter den Füßen Kaiser Konstantins und der Bischöfe

Seit 318 etwa verbreitete Arius seine Anschauungen (Arianismus) durch geschickte mündliche Propaganda (Lieder und Disputationen) und schriftlich in dem poetischen Werk … Es gelang seinem Bischof nicht, den Streit im Stillen beizulegen, ja selbst nicht durch eine Synode (320?) von über 100 Bischöfen zu beschwichtigen; so kam es zur Reichssynode zu Nicäa, von Konstantin berufen. Ihr Glaubensbekenntnis verwarf ausdrücklich alle Lehrpunkte des Arius, der dem Anathem und der Verbannung verfiel.

Doch bald gelang seine Rückberufung (328) durch den Einfluss der Hofkreise, die selbst seine Wiederaufnahme in die Kirche betrieben. Diese sollte, weil in Alexandrien ganz unmöglich, in Konstantinopel stattfinden (336). Doch am Vortag starb der fast Achtzigjährige plötzlich, was Athanasius und das Volk allgemein als Gottesurteil empfanden. –
aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. I, 1930, S. 651

Siehe auch den Beitrag:

Bildquellen

Tags: Häretiker
Buch mit Kruzifix
Diokletian
Buch mit Kruzifix
Maxentius und Maximian

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Jerusalem

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Jerusalem Maßstabsgetreues Modell von Jerusalem zur Zeit des Zweiten Tempels. Jerusalem, die bekannte Hauptstadt des jüdischen Königreiches. Die so benannte Stadt lag an der Stelle, welche nach der ganzen Gebirgsbildung Palästinas als das Herz…
Buch mit Kruzifix

Maximinus Daja

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Maximinus Daja römischer Kaiser und Christenverfolger Maximinus Daja oder Daza, römischer Kaiser, Illyrier, niederer Abkunft, 1.5.305 seinem Oheim Galerius als Cäsar über Cilicien, Syrien und Palästina beigegeben, 309 vom Heer als Augustus ausgerufen, 311…
Buch mit Kruzifix

Jakob von Molay

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Jakob von Molay Molay, Jacques de, letzter Großmeister des Templerordens, * um 1245 zu Molay in Burgund, im Orden seit 1265, im Orient erstmals erwähnt als Gegner der Friedenspolitik des Großmeisters Guill. De Beaujeu,…
Buch mit Kruzifix

Attikus

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Attikus Attikus, Patriarch von Konstantinopel, * zu Sebaste in Armenien, † 10.10.425; im Macedonianismus aufgewachsen, kehrte in Konstantinopel zur Orthodoxie zurück, wurde Presbyter und, weil gebildet und gewandt, nach dem Tode des für Chrysostomus…
Der Ölgarten Gethsemane mit sehr alten mächtigen Ölbäumen

Gethsemani

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Gethsemani Gethsemani (Ölkelter), Landgut und Garten bei Jerusalem, jenseits des Cedron, am Fuß des Ölbergs, wohin Jesus sich mit den Jüngern oft zum Gebet zurückzog (Mt. 26,36; Mk. 14,32; Lk. 22,39; Joh. 18,1). Am…

Weitere Lexikon-Beiträge

Buch mit Kruzifix

Loyson

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Loyson Loyson, Charles, *10.3.1827 zu Orléans, † 9.2.1912 zu Paris; 1851 Professor der Philosophie am Grand Séminaire v. St-Sulpice in Avignon, 1854 Professor der Dogmatik am Grand Séminaire in Nates, 1856 Vikar bei St-Sulpice in Paris, 1859 OP in Flavigny, nach 5 Monaten OCarm in Braussey (Pére Hyacinthe), 1864…
Buch mit Kruzifix

Husiten

Irrlehren
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Husiten Husiten, Anhänger des Hus, bis 1420 Wiclifiten genannt. Sie waren in den religiösen Ansichten gespalten, aber einig im Kampf gegen die katholische Kirche. Ihr geistiger Vater war Wiclif, der die Predigt als „ein Gebot Christi bezeichnete, woran keine hindern könne“, und den Laien das Recht einräumte, gegen die…
Buch mit Kruzifix

Bogumilen

Irrlehren
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Bogumilen Bogumilen (= „Gottesfreunde“), neu-manichäische Sekte, in griechischen Quellen auch Phundagiagiten oder Phundagiaten (Name ungeklärt) genannt und mit den Messalianern, Euchiten und Batenern gleich gesetzt. Anderseits scheinen die Lehren der ober-italienischen Patarener, der süd-französischen Albigenser, der makedonischen Babunier mit der bogumilischen Irrlehre nicht nur zufällig stark überein zu stimmen,…
Buch mit Kruzifix

Berengar

Irrlehren
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Berengar Berengar I. – Berengar II. – Berengar v. Tours – Berengar v. Poitiers Berengar I., römischer Kaiser 915 bis 924, ermordet 7.4.924; seit 873 Markgraf v. Friaul, 888 in Pavia zum König v. Italien gekrönt, aber wiederholt verdrängt, zuerst von Wido von Spoleto (889) und dessen Sohn Lambert,…
Buch mit Kruzifix

Eudoxius

Irrlehren
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Eudoxius Eudoxius, einflußreicher arianischer Bischof, * ca. 300 zu Arabissus (Kappadokien), † 370 als Bischof von Konstantinopel. Wahrscheinlich in der antiochenischen Schule gebildet (lucianischer Einfluß), wurde Eudoxius nach 330 Bischof von Germanicia, nahm als Anhänger der eusebianischen Partei an den Synoden von Antiochien 341, Sardica 343, wohl auch Sirmium…
Buch mit Kruzifix

Ekthesis

Irrlehren
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Ekthesis Ekthesis, Glaubenserklärung des Kaisers Heraklius vom Jahre 638, vom monotheletischen Patriarchen Sergius I. von Konstantinopel verfaßt. Sie behauptet einen Willen in Christus und verbietet, von einer oder zwei Energien zu sprechen, weil beide Ausdrücke sich häretisch deuten lassen. 2 Synoden zu Konstantinopel 638 und 639 bestätigten die Ekthesis,…