Kommuniongebete zur heiligen Messe

Kommuniongebete: Der hl. Karl Borromäus spendet dem hl. Aloysius Gonzaga die Kommunion. Goldbestickter Gobelin aus rotem Samt aus dem 19. Jhd. in Mailand

Kommuniongebete für die Heilige Messe

Vor der heiligen Kommunion

Glaube. – O mein Jesus! Ich glaube alles, was Du geoffenbart hast und durch Deine heilige Kirche zu glauben vorstellst. Besonders glaube ich, dass Du wahrhaft, wirklich und wesentlich, mit Leib und Seele, mit Gottheit und Menschheit im heiligsten Altarssakrament zugegen bist. Dieses alles glaube ich, weil Du, o ewige Wahrheit, es selbst geoffenbart hast. O erhalte mich im wahren Glauben!

Hoffnung. – O mein Jesus! Zwar bin ich nicht würdig, Dich meinen Herrn und Gott, zu empfangen, hoffe aber von Deiner unendlichen Barmherzigkeit, Du werdest mich von Deinem heiligen Tisch nicht verstoßen, sondern durch Dein heiligstes Fleisch und Blut zum ewigen Leben ernähren. Dieses alles hoffe ich von Dir, weil Du, o barmherziger und getreuer Gott, es selbst verheißen hast. O stärke mich in dieser Hoffnung!

Liebe. – O mein Jesus! Ich liebe Dich aus ganzem Herzen über alles, weil Du mein Herr und Heiland, mein höchstes Gut und alles bist. Aus Liebe zu Dir liebe ich auch meine Mitmenschen wie mich selbst, weil Du, o liebevollster Heiland, es befohlen hast. O vermehre in mir diese heilige Liebe!

Reue. – O mein Jesus! Aus reiner Liebe zu Dir hasse und verabscheue ich von ganzem Herzen alles, wodurch ich Dich, o höchstes und liebenswürdigstes Gut, in meinem Leben beleidigt habe. Lieber will ich sterben, als Dir je wieder missfallen. O reinige immer mehr mein Herz!

Begierde. – O mein Jesus! Wie sehr sehnt sich meine Seele nach Dir! O so komm denn in mein Herz, Du mein Trost, mein Heil, mein höchstes Gut, mein alles! Suche mich heim und vereinige Dich mit mir, damit ich immer mit Dir vereinigt bleibe und niemals mehr von Dir getrennt werde.

Demut. – O mein Jesus! Wer bin ich, dass ich es wage, zu Deinem heiligen Tisch hinzugehen? Ach, ich bin nicht würdig, Dich, den höchsten Herrn Himmels und der Erde, in mein sündhaftes Herz aufzunehmen. Aber sprich, o mein Jesus, nur ein Wort, und meine Seele wird gesund.

Nach der heiligen Kommunion

Anbetung. – O mein Jesus! Nun habe ich gefunden, was ich suchte, Dich, meinen einzigen Trost, meine Hoffnung, mein höchstes Gut, mein alles. Voll Demut werfe ich mich vor Dir nieder und bete Dich an als meinen Gott, meinen Herrn und Heiland. Lob, Ehre und Preis sei Dir in Ewigkeit.

Danksagung. – O mein Jesus! Ich erkenne das Übermaß Deiner Güte und danke Dir aus ganzem Herzen für die unendliche Wohltat, dass Du Dich gewürdigt hast, selbst bei mir einzukehren und mich mit Deinem heiligsten Fleisch und Blut zum ewigen Leben zu ernähren. Meine Seele verkünde ewig Deine unendliche Barmherzigkeit.

Aufopferung. – O mein Jesus! Voll des innigsten Dankes bringe ich Dir alles, was ich besitze, ja mich selbst zum Opfer dar. Dir weihe ich meinen Leib, meine Seele, mein Leben, meine Kräfte, meine Gedanken, Worte und Werke. Möge ich doch in allen Dingen Dir immer wohlgefälliger werden!

Bitte. – O mein Jesus! Du bist nun in mir, Du unerschöpfliche Quelle alles Guten. Entferne doch alles von mir, was Dir missfällt, und gib mir alles, was mich fördert zu Dir. Stehe auch Deiner Kirche bei, damit sie Dir im Frieden dienen könne. Ergieße, o Herr, Deinen göttlichen Segen über meine Eltern und Seelsorger, Wohltäter und Verwandte, ja über alle Menschen auf Erden, und lass die Seelen der verstorbenen Gläubigen durch Deine Barmherzigkeit in Frieden ruhen. Amen.

Gebete vor der heiligen Kommunion (Vom hl. Thomas von Aquin)

Allmächtiger, ewiger Gott, siehe ich will hinzutreten zum Sakrament Deines eingeborenen Sohnes, unseres Herrn Jesus Christus. Ich trete hinzu als ein Kranker zum Arzt des Lebens, als ein Unreiner zum Quell des Erbarmens, als ein Blinder zum Licht der ewigen Klarheit, als ein Armer und Dürftiger zum Herrn des Himmels und der Erde.

So bitte ich denn die Überfülle Deiner unendlichen Freigebigkeit, dass Du meine Krankheit heilen, meine Unreinigkeit abwaschen, meine Blindheit erleuchten, meine Armut beschenken, meine Nacktheit bekleiden wollest, auf dass ich das Brot der Engel, den König der Könige, den herrn der Herrscher mit solcher Ehrfurcht und Demut, solcher Zerknirschung und Andacht, solcher Reinheit und solchem Glauben, mit solchem Vorsatz und in solcher Meinung empfangen möge, wie es zum Heil meiner Seele dient.

Verleihe mir, ich bitte Dich, nicht nur das Sakrament des Leibes und Blutes des Herrn, sondern auch das Wesen und die Kraft des Sakramentes zu empfangen. Mildester Gott, gib mir den Leib Deines eingeborenen Sohnes, unseres Herrn Jesus Christus, den Er aus Maria, der Jungfrau, angenommen hat, so zu empfangen, dass ich Seinem geheimnisvollen Leib einverleibt und unter Seine Glieder gezählt zu werden verdiene.

Liebevollster Vater, verleihe mir, dass ich Deinen geliebten Sohn, den ich jetzt verhüllt zu empfangen mich bereite, einst mit unverhülltem Antlitz ewig zu schauen gewürdigt werde: der mit Dir in der Einheit des Hl. Geistes als Gott lebt und herrscht von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.

Akte des Glaubens, der Hoffnung, der Liebe und Reue

Ich glaube an Dich, Herr Jesus Christus, weil Du, die höchste Wahrheit, gesagt hast: „Mein Fleisch ist wahrhaftig eine Speise und Mein Blut ist wahrhaftig ein Trank.“ (Joh. 6, 55).

Ich hoffe auf Dich, o unendliche Barmherzigkeit, weil Du in Deiner Güte uns versprochen hast: „Wenn jemand von diesem Brot isst, wird er leben in Ewigkeit.“ (Joh. 6, 58).

Ich liebe Dich, o ewige Güte, wegen der Liebe, die da „ausgegossen ist in unsere Herzen durch den Hl. Geist, der uns gegeben ist“ (Röm. 5, 5), und darum bereue ich von ganzem Herzen alle meine je begangenen Sünden und verabscheue sie, mit dem festen Vorsatz, in Zukunft nicht mehr zu sündigen. „Ein zerknirschtes und demütiges Herz wirst du, o Gott, nicht verachten.“ (Ps. 50, 19).

Gebete nach der heiligen Kommunion (Vom hl. Thomas von Aquin)

Ich sage Dir Dank, heiliger, allmächtiger, ewiger Gott und Vater, da DU mich Sünder, Deinen unwürdigen Diener, nicht nach meinem Verdienst, sondern in Deiner Barmherzigkeit, mit dem kostbaren Leib und Blut Deines Sohnes, unseres Herrn Jesus Christus, huldvoll gesättigt hast.

Und ich bitte, dass diese heilige Kommunion mir nicht Anlass zur Strafe, sondern heilvolle Vermittlung der Verzeihung sei. Sie sei mir eine Rüstung des Glaubens und ein Schild des guten Willens. Sie möge meine Schulden tilgen, die Begierlichkeit und böse Lust ersticken, Liebe und Geduld, Demut und Gehorsam und alle Tugenden in mir vermehren. Sie verteidige mich gegen die Nachstellungen der sichtbaren und unsichtbaren Feinde; sie stille jede Unruhe des Fleisches wie des Geistes; sie vereinige mich innig mit Dir, dem einen und wahren Gott, und führe mich zur glücklichen Vollendung meines Lebens.

Darum bitte ich Dich, dass Du mich Sünder zu jenem unvergleichlichen Gastmahl führen mögest, wo Du mit Deinem Sohn und dem Hl. Geist das wahre Licht Deiner Heiligen, ihre vollkommene ewige Freude, ihr vollendeter Jubel und vollkommenes Glück bist. Durch Ihn, Christus, unsern Herrn. Amen.

Seele Christi, heilige mich!
Leib Christi, rette mich!
Blut Christi, tränke mich!
Wasser der Seite Christi, wasche mich!
Leiden Christi, stärke mich!
Gütiger Jesu, erhöre mich!
Verbirg in Deine Wunden mich!
Lass nimmer von Dir scheiden mich!
Vor dem bösen Feind beschütze mich!
In meiner Todesstunde rufe mich,
Und heiße zu Dir kommen mich,
Damit ich möge loben Dich
Mit deinen Heiligen ewiglich! Amen.

Jedesmal 300 Tage Ablass, nach Empfang der heiligen Kommunion 7 Jahre, bei täglicher Verrichtung monatlich vollkommener Ablass.

aus: P. Sebastian von Oer, Handbüchlein für die Weltoblaten des heiligen Benedikt, 1936

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=UkHUqnYBkVQ

Siehe auch den Beitrag auf katholischglauben.online:

Bildquellen

  • 3544_-_Milano,_S._Carlo_al_C.so_-_S._Carlo_comunica_S._Luigi_Gonzaga_-_Arazzo_-_Foto_Giovanni_Dall’Orto_22-Jun-2007: wikimedia | Attribution

Verwandte Beiträge

Was ist echte Frömmigkeit
Zweite Brotvermehrung im Gebiet Dekapolis

Die häusliche Messandacht

Messandachten – Häusliche Messandacht

Unterricht auf die Feste im Kirchenjahr

zu den Beiträgen aus Goffine’s Handpostille

Neueste Beiträge

Consent Management Platform von Real Cookie Banner