Papsttum

Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Papst Johannes VIII. (872-882)

PapsttumStangl
Das Fundament des Hl. Stuhls ist Christus Papst Johannes VIII. (regierte von 872-882) Johannes war ein Sohn des Römers Guido und bei seiner Wahl zum Papst Archidiakon der römischen Kirche. Während seines ganzen Pontifikates hatte er schwere Bedrängnisse zu bestehen, doch begegnete er ihnen mit ungebeugtem Mut. Er entfaltete eine wunderbare Tätigkeit. Groß als Staatsmann…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Papst Hadrian II. (867-872)

PapsttumStangl
Das Fundament des Hl. Stuhls ist Christus Papst Hadrian II. (regierte von 867 bis 872) Er führt den Beinamen „Vater der Armen“, ein Name, der den meisten Päpsten mit Recht beigelegt werden könnte. Denn die Mehrheit aus ihnen lebte möglichst einfach, nur um die Armen möglichst unterstützen und trösten zu können. Wollten wir alle die…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Fundament des heiligen Stuhles ist Christus

PapsttumStangl
Das Fundament des Heiligen Stuhles ist Christus Einleitung Sie regierten vom Jahre 858 bis zum Jahr 964 und heißen: Hl. Nikolaus I. 858-867 Hadrian II. 867-872 Johann VIII. 872-882 Marinus I. 882-884 Hl. Hadrian III. 884-885 Stephan VI. 885-891 Formosus 891-896 Bonifaz VI. 896 Stephan VII. 896-897 Romanus 897 Theodor II. 897 Johann IX. 898-900…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Papst Johannes XII. (955-964)

Papsttum
Das Fundament des Hl. Stuhls ist Christus Papst Johannes XII. (regierte 955 bis 964) Alberich beherrschte nicht bloß während seines Lebens Rom und die Päpste, auch noch nach seinem Tode übte er durch seinen Sohn die Herrschaft aus. Jedoch während er Päpste in politischer Abhängigkeit hielt, ließ er sie in geistlichen Angelegenheiten meistens gewähren und…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Papst Benedikt XIII.

PapsttumStangl
Das Zeitalter der Revolutionen Das Pontifikat von Papst Benedikt XIII. (regierte von 1724 bis 1730) Das Bild, welches uns die Geschichte von diesem Papst überliefert, zeigt uns drei hervorstechende Züge: erhöhte Demut, gekränkte Herzensgüte, missbrauchtes Vertrauen. Mit 16 Jahren verließ der unschuldige Jüngling den Glanz und die Pracht seines Hauses und trat in den Orden…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Klemens XII. (1730 bis 1740)

PapsttumStangl
Das Zeitalter der Revolutionen Das Pontifikat von Papst Klemens XII. (regierte von 1730 bis 1740) Geboren 1652 zu Florenz, stammte Klemens XII. aus der berühmten Familie, die im 15. Jahrhundert der Kirche den hl. Bischof Andreas Corsini geschenkt hatte. Als 78jähriger Greis am 12. Juli 1730 zum Papst erwählt, entwickelte Klemens trotz seines hohen Alters…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Innozenz XIII. (1721 bis 1724)

PapsttumStangl
Das Zeitalter der Revolutionen Das Pontifikat von Papst Innozenz XIII. (regierte von 1721 bis 1724) Innozenz XIII. hieß vor seiner Wahl Michelangelo und stammte aus dem berühmten Geschlecht der Conti, welches der Kirche schon mehrere Päpste gegeben hatte (1). Er wurde 1655 zu Rom geboren. (2) Nachdem er sich als Nuntius in der Schweiz und…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Innozenz XII. (1691 bis 1700)

PapsttumStangl
Das Zeitalter der Revolutionen Das Pontifikat von Papst Innozenz XII. (regierte von 1691 bis 1700) Ein Mann nach dem Herzen Gottes trat nach fünf Monaten (1) aus der Wahl der Kardinäle als Papst vor das versammelte Volk. Er nannte sich Innozenz XII. und sollte das siebzehnte Jahrhundert abschließen, indem er vom 12. Juli des Jahres…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Gegenpäpste auf dem Konzil von Konstanz

PapsttumHamerle
Die Gegenpäpste auf dem Konzil von Konstanz Das Konzil wurde am 5. November feierlich eröffnet. Sie war eine der glänzendsten Kirchenversammlungen, welche die Welt je gesehen. 29 Kardinäle, 3 Patriarchen, 32 Erzbischöfe, ungefähr 150 Bischöfe, 1000 Äbte, 50 Pröpste, 300 Doktoren zählte es, als es am stärksten besucht war; viel größer noch war die Anzahl…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Papst Klemens XI. (1700 bis 1721)

PapsttumStangl
Das Zeitalter der Revolutionen Das Pontifikat von Papst Klemens XI. (regierte von 1700 bis 1721) Einer ehrwürdigen Gestalt begegnen wir in diesem Papst, dessen edlem Streben nur der äußere Erfolg fehlte, um ihm einen Platz in der Reihe der größten Männer, die den Stuhl des hl. Petrus inne hatten, zu sichern. Wenn dieser Umstand auch…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner