Papsttum

Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Papst Benedikt VII. (974-983)

PapsttumStangl
Freiheit und Knechtschaft Papst Benedikt VII. (regierte von 974 – 983) Nach dem tragischen Tod Benedikts VI. wollte Otto II. die Wahl auf den Abt von Cluny, den hl. Majolus lenken. Dieser führte durch die Heiligkeit seines Lebens und die Liebenswürdigkeit seines Wesens nicht bloß ganze Scharen dem Ordensstand zu, sondern übte auch einen mächtigen…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Papst Benedikt VI. (973-974)

PapsttumStangl
Freiheit und Knechtschaft Papst Benedikt VI. (regierte 973-974) Ein Römer von Geburt und Sohn des angesehenen Bürgers Hildebrand, wurde in Gegenwart der kaiserlichen Gesandten am 19. Januar des Jahres 973 auf den Heiligen Stuhl erhoben. Nach den übereinstimmenden Zeugnissen seiner Zeitgenossen war er auch vollauf würdig, das höchste Ehrenamt in der Christenheit zu erlangen, regierte…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Papst Johannes XIII. (965-972)

Papsttum
Freiheit und Knechtschaft Papst Johannes XIII. (regierte 965-972) Nach dem Tode Leos VIII., der am ersten März 965 erfolgte, wünschten die Römer den verbannten Benedikt als Oberhaupt der Kirche zurück und schickten in dieser Absicht eine Gesandtschaft an Kaiser Otto I. Dieser aber wollte auf die Bitte der Römer nicht eingehen; denn das hieße sein…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Papst Benedikt V. (964)

PapsttumStangl
Freiheit und Knechtschaft Papst Benedikt V. (regierte 964) Als der Papst Johannes XII. am 14. Mai des Jahres 964 auf seiner Burg bei Rom unerwartet mit Tod abgegangen war, wählten die Römer am 24. Mai desselben Jahres einen Kardinaldiakon zum Papst, der sich Benedikt V. nannte. Er war ein ausgezeichneter Mann, dessen Tugend und Wissenschaft…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Papst Stephanus VII. (896-897)

Papsttum
Das Fundament des Hl. Stuhles ist Christus Papst Stephanus VII. (regierte von 896 bis 897) Stephanus, gleichfalls Römer von Geburt, der Sohn eines gewissen Johannes, war vor dem Eintritt in den geistlichen Stand verehelicht. Er scheint anfangs noch Arnulf als Kaiser anerkannt zu haben. Als jedoch dieser im fernen Deutschland nicht mehr zu fürchten war,…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Papst Bonifatius VI. (896)

PapsttumWetzer und Welte
Das Fundament des Hl. Stuhles ist Christus Papst Bonifatius VI. (regierte 896) Nach dem Tode des Papstes Formosus wurde Bonifatius, ein geborener Römer, in tumultuarischer Weise gewählt. Er scheint ein Anhänger der italienischen und Gegner der deutschen Partei gewesen zu sein. Er war, wie berichtet wird, einmal als Subdiakon, dann später als Priester seines Amtes…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Papst Formosus (891-896)

PapsttumStangl
Das Fundament des Hl. Stuhles ist Christus Papst Formosus (regierte 891 bis 896) Wenige Tage nach dem Hinscheiden Stephans wurde der greise Formosus, Bischof von Porto, auf den päpstlichen Stuhl erhoben. Dieser Papst hatte die Wandelbarkeit der menschlichen Urteile im Leben und nach dem Tode noch wie kaum ein zweiter erfahren. Er war der Sohn…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Papst Stephanus VI. (885-891)

StanglPapsttum
Das Fundament des Hl. Stuhles ist Christus Papst Stephanus VI. (regierte 885 bis 891) Als Hadrian starb, hatte ganz Italien unter anhaltender Dürre sehr zu leiden. Mehrere Monate schien der Himmel wie verschlossen, kein Regentropfen erfrischte die ausgetrocknete Erde, und zahllose Heuschrecken-Scharen verzehrten noch überdies die letzte Hoffnung des Landmannes. Unter dem Druck dieser Bedrängnisse…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Heiliger Papst Hadrian III. (884-885)

PapsttumStangl
Das Fundament des Hl. Stuhles ist Christus Heiliger Papst Hadrian III. (regierte von 884 bis 885) Er war der Sohn des Römers Benedikt und bewies denselben Eifer in Verteidigung des Glaubens und in Aufrechterhaltung der Kirchenzucht wie seine Vorgänger. Mit dem ränkesüchtigen Photius wollte er ebenso wenig, wie Marinus, Gemeinschaft pflegen und ihn als Patriarchen…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Papst Marinus I. (882-884)

PapsttumStangl
Das Fundament des Hl. Stuhles ist Christus Papst Marinus I. (regierte von 882 bis 884) Marinus I. (*) war zu Montefiascone in Italien geboren und nun Erzdiakon und Kardinal der römischen Kirche. (1) Seit seinem zwölften Jahr im Dienst der römischen Kirche, wurde er von dem heiligen Papst Leo IV. zum Subdiakon geweiht und war…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner