Kirchengeschichte

Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Pius IX ein unblutiger Märtyrer

Papsttum
Das Zeitalter der Revolutionen Papst Pius IX. ein unblutiger Märtyrer Am zweiten Tag nach dem Eintritt der Kardinäle ins Konklave wurde der Kardinal Johann Maria Mastai-Ferretti, Bischof von Imola, auf den Stuhl des hl. Petrus unter dem Namen Pius IX. erhoben. Geboren in Sinigaglia am 13. März 1792 aus einer gräflichen, aber armen Familie hatte…
Buch mit Kruzifix

Krieg der Kirchenfeinde gegen Pius IX.

KirchengeschichteStangl
Der Krieg der Kirchenfeinde gegen Papst Pius IX. Papst Gregor XVI. hatte infolge der im Jahre 1830 ausgebrochenen Revolution im Einverständnis mit den europäischen Mächten und besonders mit dem edlen Kaiser Ferdinand von Österreich die Zügel der Regierung etwas straff angezogen. Alle, welche in die Empörung verwickelt waren, hatten nur die Wahl zwischen dem Kerker…
Buch mit Kruzifix

Pius IX Sein Leben durch Kampf zum Sieg

Papsttum
Papst Pius IX. Sein Leben durch Kampf zum Sieg Johannes Maria und seine Eltern Am 13. Mai des Jahres 1792 wurde dem Grafen Mastai-Ferretti in seinem Palast zu Sinigaglia in Italien ein Sohn geboren, der in der heiligen Taufe die Namen Johannes Maria erhielt. Vierundfünfzig Jahre später berief Gott dieses Kind zu seinem Statthalter auf…
Zur Zeit der Päpste der Katakomben Ein alter Christ wird in der Katakombe von römischen Soldaten überfallen

Päpste der Katakomben Hl Telesphorus

Papsttum
Die Päpste der Katakomben Heiliger Papst Telesphorus (regierte von 126-137) Auch die über Telesphorus auf uns gekommenen Nachrichten sind nicht sicher. Wir wollen hier darüber nicht urteilen, sondern führen die ihm zugesprochenen Verordnungen, die noch heute zu Recht bestehen, an, weil sie jedenfalls aus der älteren Zeit der Kirche stammen, und darum verehrungswürdig sind. Dieser…
Zur Zeit der Päpste der Katakomben: Taufe in einer Katakombe; Eine Frau wird vom Priester getauft, während Taufzeugen knien

Päpste der Katakomben Heiliger Cletus

Papsttum
Die Päpste der Katakomben Heiliger Cletus (regierte von 76-88) * Im gleichen Jahr mit Titus bestieg der dritte Statthalter Jesu Christi, der Römer Cletus den Heiligen Stuhl des Apostels Petrus. Seine Regierung begann in einer sehr bedrängten Zeit. Der Feuer speiende Vesuv hatte die süditalienische Städte Pompeji, Herkulanum und Stabiä verschüttet. Zu derselben Zeit, da…
Zur Zeit der Päpste der Katakomben Der Papst sitzt tot im Stuhl, während ein Christ trauert

Päpste der Katakomben Heiliger Linus

PapsttumStangl
Die Päpste der Katakomben Heiliger Linus (regierte von 67-76) * Er soll im Toskanischen geboren worden sein. Ein weltgeschichtliches Ereignis von großer Wichtigkeit auch für die katholische Religion fällt in die ersten Regierungsjahre des Papstes Linus. In Jerusalem stand noch das Heiligtum der Juden, der Tempel des Herodes. Allein schon nahte derjenige, den die Prophezeiung…
Buch mit Kruzifix

Petrus Apostelfürst und erster Papst

Papsttum
Die Christenverfolgung unter Nero Die Päpste der Katakomben Petrus erster Apostelfürst und erster Papst Augustus, der erste römische Kaiser, überlebte die Geburt des Weltheilandes noch vierzehn Jahre. Durch seinen Tod erhielten die Römer um einen Gott und um einen Tempel mehr. Da der Kaiser keinen Sohn hatte, folgte ihm ein Verwandter nach, dessen Grausamkeit und…
Zur Zeit der Päpste der Katakomben Tod eines Papstes im Stuhl sitzend während die Christen trauern

Die Päpste der Katakomben (42-314)

KirchengeschichteStangl
Die Päpste der Katakomben Einleitung Sie regierten vom Jahre 42 – 314 und heißen: Hl. Petrus 42-67 Hl. Linus 67-76 Hl. Cletus oder Anakletus 76-88 Hl. Clemens I. 88-97 Hl. Evaristus 97-105 Hl. Alexander I. 105-115 Hl. Sixtus I. 115-126 Hl. Telesphorus 126-137 Hl. Hyginus 137-140 Hl. Pius I. 140-155 Hl. Anicet(us) 155-166 Hl. Soter…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Morgenrot einer neuen Zeit Papst Silvester I.

PapsttumStangl
 Der gute Hirte auf dem Stuhl Petri Morgenrot einer neuen Zeit: Papst Silvester I. (regierte von 314-335) Das Morgenrot einer freudigeren Zeit brach an, als Papst Miltiades sanft im Herrn entschlafen war. Er war der letzte jener heldenmäßigen Päpste, die noch in den Katakomben der Wut der Feinde getrotzt hatten. Sein Nachfolger: der heilige Silvester,…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Papst Johannes XXII und die Spiritualen

Papsttum
Der Kampf Papst Johannes XXII. gegen die Erhebung der Spiritualen Indessen war der kirchenpolitische Kampf nur dadurch so heftig geworden, daß innerkirchliche Kämpfe mit demselben zusammengefallen waren. Auf Ludwigs Seite schlugen sich die Minoriten, welche damals dem Papst im Streit über die Ausübung der Armut den Gehorsam verweigerten. Der Minoritenorden Dem Minoritenorden als solchem bewies…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner