Kirchengeschichte

Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Der heilige Papst Sixtus III. (432-440)

PapsttumStangl
 Die guten Hirten auf dem Stuhl Petri Der heilige Papst Sixtus III. (regierte von 432-440) Die römische Geistlichkeit sah aus gutem Grunde in dieser Zeit besonders darauf, Männer auf den heiligen Stuhl zu bringen, die entschlossen waren, lieber alles zu opfern, als auch nur ein Pünktchen des katholischen Glaubens aufzugeben. Der heilige Papst Sixtus, der…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Papst Innozenz II. (1130-1143)

Papsttum
Die Päpste und das hl. Grab in Jerusalem Das Pontifikat von Papst Innozenz II. (regierte von 1130 – 1143) Noch vor dem Tode Honorius II. trafen 30 Kardinäle und viele angesehene Römer Anstalt, den reichen Kardinal Petrus Leonis zum Papst zu wählen. Er stammte aus einer jüdischen Familie. Der Großvater hatte sich taufen lassen und…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Gregor XII und die Beendigung des Schismas

Kirchengeschichte
Die Auflehnung gegen die Statthalter Jesu Christi Papst Gregor XII und die Beendigung des Schismas Unter diesem Papst stieg die Verwirrung in der Kirche aufs höchste, indem sogar drei Päpste auftraten und sich gegenseitig befehdeten und die Gläubigen nicht mehr wussten, an wen sie sich zu halten hätten. Es war wohl die verhängnisvollste Periode der…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Auflehnung gegen die Statthalter Christi (1303-1455)

KirchengeschichteStangl
Die Auflehnung gegen die Statthalter Jesu Christi Einleitung Sie regierten vom Jahre 1303 – 1455 und heißen: Hl. Benedikt XI. 1303-1304 Klemens V. 1305-1314 Johann XXII. 1316-1334 Benedikt XII. 1334-1342 Klemens VI. 1342-1352 Innozenz VI. 1352-1362 Hl. Urban V. 1362-1370 Gregor XI. 1370-1378 Urban VI. 1378-1389 Bonifatius IX. 1389-1404 Innozenz VII. 1404-1406 Gregor XII. 1406-1415…
Buch mit Kruzifix

Das Aufhebungs-Breve Klemens XIV gegen die SJ

KirchengeschichtePatiss
Das Aufhebungs-Breve Klemens XIV gegen die Gesellschaft Jesu … hat Papst Klemens XIV. durch diesen Aufhebungsakt auch die Zeugnisse seiner Vorgänger aufgehoben und unwahr gemacht? Wenn nicht, warum verschweigt man alle jene, um bloß diesen hervor zu heben? Aber auch an Klemens XIV. täuscht man sich selbst, und täuscht über ihn Andere; denn auch Klemens…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Aufhebung des Jesuitenordens durch Klemens XIV

KirchengeschichteStangl
Das Zeitalter der Revolutionen Die Aufhebung des Jesuitenordens durch Klemens XIV. Einen harten Kampf setzte es jetzt im Konklave ab. Die Vertreter der bourbonischen Höfe boten alles auf, um einen Papst, der auf ihre Pläne einging, zu erhalten. So weit ging die Unverschämtheit der Franzosen, daß sie die Wählbarkeit für die päpstliche Würde auf fünf…
Hut, bischöflicher Krummstab, Kleidungsstücke eines Papstes

Klemens XIII Bestätigung des Jesuitenordens

PapsttumPatiss
Breve Klemens XIII Bestätigung des Jesuitenordens In einer feierlichen Bulle vom 7. Januar 1765 bestätigte Klemens XIII. abermals den so widerrechtlich verleumdeten Orden, erklärte seine Regeln für gut und heilig sowie die Nichtigkeit der gegen ihn erhobenen Anklagen. Während die Bulle die französischen Bischöfe zu einer Denkschrift an den König für den Orden ermutigte (Mai…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Klemens XIII und die Jesuitenverfolgung

Kirchengeschichte
Das Zeitalter der Revolutionen Papst Klemens XIII und die Jesuitenverfolgung Dieser edle Papst hatte wohl Ursache genug, sich gegen die Annahme der auf ihn gefallenen Wahl (6. Juli 1758) zu sträuben; standen doch Unheil verkündende Wolken am kirchlichen Horizont, die gewaltige Stürme ankündeten; dieser Papst wollte die Gesellschaft Jesu gegen all die Angriffe retten; denn…
Buch mit Kruzifix

Die Mission der Jesuiten in Paraguay

Mission
Die Mission der Jesuiten in Paraguay – ein Denkmal der Macht des Christentums Die Mission der Jesuiten in Paragauy wird ein ewiges Denkmal der Macht des Christentums, der hohen Weisheit, des brennenden Eifers und der barmherzigen Liebe der Jesuiten, aber auch ein Denkmal der schmachvollen Grausamkeit ihrer Feinde sein. Am Fuße der mit ewigem Schnee…
Päpste Gönner und Beschützer der Jesuiten: Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens

Päpste Gönner und Beschützer der Jesuiten

KirchengeschichtePatiss
Die Päpste Gönner und Beschützer der Jesuiten Papst Paul III. gab ihnen das Zeugnis, daß sie Männer seien, „welche vom heiligen Geist angetrieben, auf alle Vergnügungen der Welt verzichtet haben, – sich in der Predigt des göttlichen Wortes, in Privat-Gesprächen, durch welche sie die Gläubigen zu einem frommen und gottseligen Leben mahnen, in der Aufmunterung…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner