Kirchengeschichte

Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Der heilige Papst Siricius (384-399)

PapsttumStangl
 Die guten Hirten auf dem Stuhl Petri Der heilige Papst Siricius (regierte von 384-399) Wenige Tage nach dem Hinscheiden des heiligen Damasus, am 17. Dezember desselben Jahres wurde der Kardinalpriester in Rom, ein Sohn des römischen Bürgers Tiburtius, der heilige Siricius einstimmig zum Papst gewählt. In einem schreiben an den römischen Stadtbeamten Pinian sprach Kaiser…
Zur Zeit der Päpste der Katakomben Verurteilter Christ verabschiedet sich von seinen Mitchristen

Päpste der Katakomben Heiliger Pontianus

Papsttum
Die Päpste der Katakomben Heiliger Pontianus (regierte von 230-235) Er war der Sohn des Römers Calpurnius. Seine Regierung fällt in die Zeit des Kaisers Alexander Severus, der den Christen wohl gesinnt war. Doch dieser wurde im März des Jahres 235 von seinem Nachfolger ermordet, während der neue Kaiser Maximinus sofort eine Christenverfolgung begann. Auch Papst…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Photius und der Abfall von der Kirche

Kirchengeschichte
Photius und der Abfall von der Kirche – Abfall des Morgenlandes von der Kirche Wir werden die vollkommene Trennung des Morgenlandes von Rom erst im nächsten Zeitabschnitt behandeln, wenn wir von Michael Cerularius zu reden haben. Dennoch müssen wir schon hier dem Patriarchen Photius von Konstantinopel unsere Aufmerksamkeit schenken, weil dieser Ränke süchtige Grieche den…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Bekehrung der Bulgaren unter Nikolaus I.

Mission
Die Missionen Die Bekehrung der Bulgaren unter Nikolaus I. Den ersten Keim des Glaubens bei diesem Volke hatte die fromme Kaiserin Theodora, die Mutter des oströmischen Kaisers Michael, gelegt. Die Schwester des Bulgarenkönigs Bogoris hatte sich nämlich eine längere Zeit in Konstantinopel aufgehalten, dort das Christentum kennen gelernt und angenommen. Sie kehrte zu ihrem königlichen…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Der heilige Papst Nikolaus I. der Große

PapsttumStangl
Das Fundament des hl. Stuhles ist Christus Der heilige Papst Nikolaus I. der Große (regierte von 858 bis 867) Unter den Diakonen, welche den verstorbenen Papst Benedikt III. zu Grabe trugen, fand sich einer, der wegen seiner Verdienste und Heiligkeit in der ganzen Stadt das höchste Ansehen genoss. Es war Nikolaus, ein Römer von Geburt und…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Papst Nikolaus I verteidigt die Ehe

Papsttum
Das Abendland Papst Nikolaus I. verteidigt die Ehe Lothar II., der jüngere Bruder des Kaisers Ludwig II., war ein Jahr mit der Königin Theutberga, der Tochter des Grafen Boso und Schwester des Abtes Hucbert von St. Moritz, verheiratet. Auf einmal faßte aber der König eine sündhafte Neigung zu einer gewissen Waldrada. Um die letztere heiraten…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Der heilige Papst Martin I. (649-655)

PapsttumStangl
Die Missionare auf dem Heiligen Stuhl Der heilige Papst Martin I. (regierte von 649-655) „Die Schwierigkeiten beim Tode des Papstes Theodor waren groß. Die Christen in Palästina, Kleinasien, Syrien sahen als Untertanen der Mohammedaner die meisten ihrer Kirchen ohne rechtmäßige Hirten. In Konstantinopel regierte ein Kaiser, der nichts kannte als rohe Gewalt. Ihm entgegen treten…
Zur Zeit der Päpste der Katakomben Tod eines Papstes im Stuhl sitzend während die Christen trauern

Päpste der Katakomben Heiliger Calixtus I.

Papsttum
Die Päpste der Katakomben Heiliger Calixtus I. (regierte von 217-222) * Dieser hervorragende Papst war früher Sklave, wurde wegen seiner Talente in den römischen Klerus aufgenommen und endlich zum ersten Bischof der Welt erhoben. In der Kirche gelangen Männer aus den ärmsten Familien zur höchsten Würde. Nach ihm wird die größte und berühmteste Katakombe in…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Pontifikat des heiligen Papstes Marcus

PapsttumStangl
 Der gute Hirte auf dem Stuhl Petri Das Pontifikat des heiligen Papstes Marcus (regierte 336) Dieser Papst war von Geburt ein Römer und regierte kein volles Jahr. Während seiner kurzen Amtsdauer führte er den Bau zweier Kirchen aus, die durch die Freigebigkeit des Kaisers Konstantin mit reichen Einkünften bedacht wurden. (Hamerle, S. 139f) Ohne den…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Der heilige Papst Felix III. (526-530)

PapsttumStangl
Der unerschütterliche Fels im Sturm Der heilige Papst Felix III. (regierte von 526-530) Nach dem Tode des heiligen Märtyrers Johannes I. beeinträchtigte Theoderich die freie Papstwahl, indem durch seinen Druck Felix, ein Samniter, auf den päpstlichen Stuhl erhoben wurde. Um ein Zerwürfnis und Schisma zu verhüten, fügten sich die Wahlberechtigten dem Willen des zürnenden Machthabers und…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner