Katechismus der katholischen Kirche

Das Kirchenjahr Weihnachtskreis, Osterkreis, Pfingstkreis: In dem Bild sieht man die allerheiligste Dreifaltigkeit, Gott Vater, Gott Sohn Jesus Christus, Gott Heiliger Geist als Taube

Werke der heiligsten Dreieinigkeit

Deharbes KatechismusLinden
P. Joseph Deharbes größere Katechismuserklärung § 2. Die heiligste Dreieinigkeit Die Werke der heiligsten Dreieinigkeit nach außen Welche Werke werden jeder der drei göttlichen Personen vornehmlich zugeschrieben? Dem Vater werden zugeschrieben die Werke der Allmacht und insbesondere der Erschaffung; dem Sohn die Werke der Weisheit, insbesondere der Erlösung; dem Hl. Geist die Werke der Liebe,…
Das Kirchenjahr Weihnachtskreis, Osterkreis, Pfingstkreis: In dem Bild sieht man die allerheiligste Dreifaltigkeit, Gott Vater, Gott Sohn Jesus Christus, Gott Heiliger Geist als Taube

Unterschied der drei göttlichen Personen

Deharbes KatechismusLinden
P. Joseph Deharbes größere Katechismuserklärung § 2. Die heiligste Dreieinigkeit Der Unterschied der drei göttlichen Personen Wodurch unterscheiden sich die drei göttlichen Personen? Dadurch, daß der Vater nicht gezeugt oder hervor gegangen, der Sohn aber vom Vater gezeugt ist und der Hl. Geist vom Vater und Sohn ausgeht. Gott der Vater ist von Ewigkeit her…
Das Kirchenjahr Weihnachtskreis, Osterkreis, Pfingstkreis: In dem Bild sieht man die allerheiligste Dreifaltigkeit, Gott Vater, Gott Sohn Jesus Christus, Gott Heiliger Geist als Taube

Drei göttliche Personen ein Gott

Deharbes KatechismusLinden
P. Joseph Deharbes größere Katechismuserklärung § 2. Die heiligste Dreieinigkeit Die heiligste Dreieinigkeit drei göttliche Personen Suchen wir uns nunmehr den Inhalt dieser geheimnisvollen Lehre soweit als möglich klar zu machen. Ist eine jede dieser drei Personen Gott? Ja, der Vater ist wahrer Gott, der Sohn ist wahrer Gott, und der Hl. Geist ist wahrer…
Das Kirchenjahr Weihnachtskreis, Osterkreis, Pfingstkreis: In dem Bild sieht man die allerheiligste Dreifaltigkeit, Gott Vater, Gott Sohn Jesus Christus, Gott Heiliger Geist als Taube

Offenbarung der heiligsten Dreieinigkeit

Deharbes KatechismusLinden
P. Joseph Deharbes größere Katechismuserklärung § 2. Die heiligste Dreieinigkeit Die heiligste Dreieinigkeit in ihrem Wesen Warum sagen wir: Ich glaube an Gott, den allmächtigen Vater? Wir sagen so, 1. weil Gott unser unsichtbarer Vater im Himmel ist. a) Schon als Schöpfer, dem wir das natürliche Leben verdanken, ist Gott der Vater aller Menschen, wie…
Buch mit Kruzifix

Die gottlose Lehre der Pantheisten

Deharbes KatechismusLinden
P. Joseph Deharbes größere Katechismuserklärung § 1. Gott und seine Eigenschaften Die Einheit Gottes – Es gibt nur einen Gott Ist mehr als ein Gott? Nein, es ist nur ein Gott. „Ich bin Gott, und es ist sonst kein Gott, und keiner ist mir gleich“, so spricht Gott selbst durch den Propheten Isaias (46, 9).…
Das Kirchenjahr Weihnachtskreis, Osterkreis, Pfingstkreis: In dem Bild sieht man die allerheiligste Dreifaltigkeit, Gott Vater, Gott Sohn Jesus Christus, Gott Heiliger Geist als Taube

Offenbarung Gottes durch Jesus Christus

Deharbes KatechismusLinden
P. Joseph Deharbes größere Katechismuserklärung § 1. Gott und seine Eigenschaften Die Erkenntnis Gottes durch übernatürliche Offenbarung  Wodurch hat sich Gott dem Menschen auf übernatürliche Weise zu erkennen gegeben? Durch die Offenbarung, welche er anfangs durch die Patriarchen und Propheten und zuletzt durch seinen Sohn Jesus Christus uns gegeben hat. Die Offenbarung durch Jesus Christus…
Buch mit Kruzifix

Nur der wahre Glaube macht selig

Deharbes KatechismusLinden
P. Joseph Deharbes größere Katechismuserklärung § 4. Notwendigkeit des Glaubens Macht jeder Glaube selig?  Nein, nur der wahre Glaube, den Christus der Herr uns gelehrt hat, macht selig; denn nur von diesem Glauben sprach er, als er sagte: „Wer glaubt und sich taufen läßt, wird selig, wer aber nicht glaubt, der wird verdammt werden.“ (Mark. 16,…
Der auferstandene Christus mit der Siegesfahne begrüßt die Gerechten, Männer und Frauen, aus der Vorhölle, die Er nun in den Himmel führt; sowohl rechts in der Höhle wie auch unter den Füßen Jesu sieht man die Höllengeister

Glaubensartikel Abfahrt Christi zur Hölle

Deharbes KatechismusLinden
P. Joseph Deharbes größere Katechismuserklärung Fünfter Glaubensartikel – 1. Abfahrt Christi zur Hölle „Abgestiegen zu der Hölle, am dritten Tage wieder auferstanden von den Toten.“ Was lehren uns die Worte: „Abgestiegen zu der Hölle“? Daß die Seele Christi nach seinem Tode in die Vorhölle hinab stieg, d. h. an jenen Ort, wo die Seelen der…
Buch mit Kruzifix

Die Taufe ist für Kinder heilsnotwendig

TaufeRömischer Katechismus
Warum die Taufe für Kinder heilsnotwendig ist Konzil von Trient: Von der Taufe Canon 5. Wenn Jemand sagt, die Taufe sei freigestellt, das ist, nicht notwendig zum Heile: der sei ausgeschlossen. Römischer Katechismus: Auch Kinder müssen getauft werden Fünfundzwanzigste Frage Die Taufe ist allen Menschen zur Seligkeit notwendig. Der Empfang der Taufe ist ganz und…
Buch mit Kruzifix

Die christliche Tugend des Eifers im Guten

Deharbes KatechismusLinden
P. Joseph Deharbes größere Katechismuserklärung Die den Hauptsünden entgegen gesetzten Tugenden Über die christliche Tugend des Eifers im Guten 7. Der Eifer in Guten ist entgegengesetzt dem Laster der Trägheit, insbesondere der Trägheit im Dienste Gottes oder der Lauheit. Diese Tugend entspringt aus der Liebe zu Gott, gehört mit zu den schönsten Früchten derselben und…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner