Christenlehre

Buch mit Kruzifix

Wie gefährlich die Menschenfurcht ist

Christenlehre
Die Menschenfurcht ist der Tod aller Religion Die Menschenfurcht ist der Tod aller Religion; sie nimmt im Leben desjenigen, welcher sich ihrem harten Joch unterwirft, die Stelle Gottes ein; sie macht die Religion, welche sein Glück und sein Friede sein sollte, zur fortwährenden Qual. Oder war die natürliche Religion, welche Pilatus noch besaß, ihm nicht…
Aschermittwoch: Die Asche kann auch in Kreuzform auf den Kopf gestreut werden, wie auf diesem polnischen Gemälde von 1881 zu sehen.

Unterricht für den Fasttag Aschermittwoch

Sonn- und Festtage
Unterricht für den Fasttag Aschermittwoch Warum wird dieser Tag so genannt? Weil an demselben die katholische Kirche Asche segnet und die Häupter der Gläubigen, die es verlangen, damit bestreut mit den Worten: „Gedenke, o Mensch! Dass du Staub bist und wieder zu Staub werden wirst.“ Zu welchem Zweck wird die Asche gesegnet? Auf dass der…
Buch mit Kruzifix

Von den Leugnern der Gottheit Jesu

ChristenlehreOtt
Was die Leugner der Gottheit Jesu sind Die Macht Jesu Christi nimmt nie ein Ende; sie dauert ewig, wie er selber ewig ist, so sprach die heilige Eulalia und mit diesen Worten bekannte sie, daß Jesus, der Sohn Gottes, allmächtig und ewig ist wie der Vater. Daraus kannst du sehen, was die ersten Christen von…
Buch mit Kruzifix

Unterricht von den Fastnachtsvergnügungen

ChristenlehreGoffine
Unterricht von den Fastnachts-Lustbarkeiten Was ist unter den gewöhnlichen Fastnachts-Lustbarkeiten zu verstehen? Unter Fastnachts-Lustbarkeiten sind zu verstehen nicht etwa kurze, ehrbare, mit dem Geist des Christentums übereinstimmende Freuden, sondern jene lärmenden, wilden, oft ganze Tage und Nächte dauernden Belustigungen, Tänze, Maskenbälle, Schwelgereien, die in den Tagen vor dem Aschermittwoch stattfinden. Was ist von denselben zu…
Buch mit Kruzifix

Selbstmord Vom Verlangen nach dem Tod

ChristenlehreOtt
Vom Verlangen nach dem Tod und von dem Selbstmord Es gibt leider viele Christen, welche aus Missmut über ihre unglückliche Lage, aus Traurigkeit über ihre Trübsale und Leiden den Tod herbei wünschen und ausrufen: „O wenn ich nur sterben könnte, o wenn mich doch der Tod abholen würde!“ Die so reden, scheinen gar nicht zu…
Buch mit Kruzifix

Wie wichtig die christliche Versöhnlichkeit ist

Christenlehre
Wie streng die Pflicht zur Versöhnlichkeit ist Das Gefühl, welches dich während dieser Lesung angewandelt hat, war der Ausdruck heiliger Ehrfurcht vor dem schlichten Nicephorus, welcher mit so beharrlicher Demut die Aussöhnung mit seinem Widersacher angestrebt hat, und der Ausdruck schmerzlicher Entrüstung wider den geistlichen Sapricius, welcher mit so stolzem Eigensinn den Bittenden die Verzeihung…
Buch mit Kruzifix

Über die Notwendigkeit des Fastens

ChristenlehreOtt
Vom Fasten wollen nur wenige wissen Der heilige Romuald kündigte den Sinnen des Leibes, besonders der Esslust, einen beständigen Krieg an. Nur die notwenigste Speise zur Erhaltung seines Lebens nahm er zu sich, und selbst diese Speise war gering und schlecht. – Fasten war ihm zur Gewohnheit geworden. Er folgte hierin seinem göttlichen Heiland nach,…
Buch mit Kruzifix

Betrachte wie schnell die Jahre vergehen

ChristenlehreSegneri
Betrachte, wie schnell die Jahre vergehen Betrachtung zum 6. Februar Ecce breves anni transeunt, et semitam, per quam non revertar, ambulo. „Siehe, die kurzen Jahre gehen vorüber, und ich wandle den Weg, auf dem ich nicht zurückkommen werde.“ (Job 16,23) 1. Betrachte, wie schnell die Jahre vergehen; und um dies recht zu erkennen, blicke nur…
Buch mit Kruzifix

Barmherzigkeit und Gerechtigkeit Gottes

ChristenlehreOtt
Von der Barmherzigkeit und Gerechtigkeit Gottes Wie unendlich barmherzig Gott ist, das kannst du, christlicher Leser, an den beiden Schwestern sehen, welche sich der größten Sünde, der Verleugnung des heiligen Christusglaubens schuldig gemacht haben, aber doch von Gott wieder aufgenommen worden sind, als sie reumütig zu ihm sich wendeten. Kein Sünder, auch der größte nicht,…
Buch mit Kruzifix

Ergebung in den Willen Gottes

ChristenlehreGoffine
Von der Ergebung in den Willen Gottes „Herr! Wenn du willst.“ (Matth. 8,2) Alle, welche sowohl im Unglück, als im Glück sich vollkommen in Gottes Willen ergeben, so daß sie gleichsam nur einen Willen mit Gott haben und nichts anderes wollen, als was Er will, deswegen alles, was Gott ihnen zuschickt oder zuläßt, geduldig annehmen,…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner