Christenlehre

Der heilige Erzengel Michael steht in der Mitte des Bildes mit der Lanze in der Hand; unter ihm der höllische Drache, den er besiegt hat; rechts und links von ihm sind weitere Engel zu sehen

Unsere Pflichten gegenüber unserem Schutzengel

Christenlehre
Die Pflichten gegenüber unserem Schutzengel 1. Wir schulden den Schutzengeln Ehrfurcht vor ihrer Gegenwart. Zur Belebung dieser Ehrfurcht stellen wir sie uns vor als erhabene Geister, welche an Wissenschaft und Weisheit alle Menschen weit übertreffen, alle Gaben des heiligen Geistes in vollem Maße, alle Tugenden in vollkommenem Grade und die himmlische Seligkeit in unverlierbarer Weise…
Buch mit Kruzifix

Die heilige Messe ist ein Versöhnungsopfer

Christenlehre
Die heilige Messe ist das kostbarste Versöhnungsopfer Aus dem Leben des hl. Raimund bewahre in deinem Gedächtnis besonders zwei Punkte: a) den jammervollen und trostlosen Zustand der Christen, welche in die Sklaverei fielen, schwere Ketten trage, harte Arbeit verrichten, Spott und Verachtung erleiden, ohne sichere Hoffnung auf Erlösung leiden mussten, weil sie nicht im Stande…
Buch mit Kruzifix

Aus den Briefen des hl Ludwig an seine Kinder

Christenlehre
Aus den Briefen des heiligen Ludwig an seine Kinder 1. Seinem Kronprinz und Nachfolger Philipp III. schrieb der heilige König also: „Das erste, was ich dir, lieber Sohn, an`s Herz lege, ist, daß du Gott liebest aus ganzem Herzen und aus allen Kräften; denn ohne dieses gibt es kein Heil. Sei so gesinnt, daß du…
Ein Kreuz auf dem Boden liegend, ei Tuch und eine Dornenkrone liegen darauf, dahinter ist das Zeichen IHS von Strahlen und Sternen umrankt

Warum das Kruzifix mein Lehrbuch ist

Christenlehre
Das Kruzifix sei alle Tage auch mein Lehrbuch Der hl. Philipp übte von Jugend auf bis zu seinem Tode Liebe und Güte gegen Alle, Strenge und Härte nur gegen sich selbst; an der Hand dieser zwei Gegensätze stieg er empor auf dem schmalen Wege der Nachfolge Jesu bis zur Vollkommenheit. Das Lehrbuch, aus dem er…
Buch mit Kruzifix

Sorge für das Heil der eigenen Seele

Christenlehre
Die Sorge für das Heil der eigenen Seele Der hl. Bernhard an Papst Eugen III. Sehr oft hört man von Katholiken die Ausrede: „Ich kann nicht mehr für das Heil meiner Seele tun, z.B. öfter die heilige Messe anhören und die heilige Kommunion empfangen, an Sonn- und Festtagen zur Predigt und Christenlehre gehen oder religiöse…
Buch mit Kruzifix

Die Vortrefflichkeit des englischen Grußes

Christenlehre
Von der Vortrefflichkeit des englischen Grußes Den Eindruck, welchen dieses gar liebliche Lebensbild des königlichen Prinzen, barfüßigen Bettelmönches und hl. Bischofs Ludwig auf dein Herz gemacht hat, magst du zusammen fassen in die Worte der heiligen Schrift: „O wie schön ist ein keusches Geschlecht, umstrahlt vom Glanz der Tugend!“ Gerade die makellose Keuschheit ist es,…
Ein Engel mit einem Lilienzweig in der Hand steht auf einer Wolke

Aufnahme Mariens in den Himmel

Marienfeste
Das Fest Mariä Himmelfahrt Die Aufnahme Mariens in den Himmel 15. August Das Fest der Himmelfahrt Mariä ist das Hauptfest der seligsten Jungfrau und das älteste aller Marienfeste in der Kirche; es ist das ausdrücklichste Bekenntnis der Herrschaft Mariä in der ganzen Christenheit, weil sie dadurch gefeiert wird recht eigentlich als die „Königin des Himmels“,…
Buch mit Kruzifix

Grundsätze der heiligen Klara von Assisi

Heiligenfeste
Grundsätze der heiligen Äbtissin Klara von Assisi Es ist dir gewiß angenehm, noch einen Blick in ein Nonnenkloster der „Armen Frauen“, das mit römischer Klausur geschlossen ist, zu tun und zu sehen, was für Lebens-Anschauungen da drinnen herrschen, ob dieselben wirklich so finster, widernatürlich, grobähnlich seien, wie die marktschreierischen Weltbeglücker mit tiefster Entrüstung klagen Würdige…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Warum die Autorität des Papstes bedeutsam ist

Christenlehre
Wie notwendig die Autorität des Papstes ist Versetze dich in die Lage der Christen zur Zeit des hl. Papstes Stephanus. Die Gemüter waren sehr aufgeregt und beschäftigt mit der Frage: Wie verhält es sich mit den Gefallenen, welche sich wieder der Kirche Christi anschließen wollen? Selbst Bischöfe waren sich nicht klar, unter welchen Bedingungen dieser…
Buch mit Kruzifix

Das gute Gewissen ein sanftes Ruhekissen

Heiligenfeste
Das gute Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen „Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen“, lehrt ein bekanntes Sprichwort; und die Wahrheit dieses Sprichwortes, wie lieblich schön bestätigt sie der im Gefängnis schlafende Petrus! Betrachte dieses Schauspiel: Petrus liegt im Kerker zu Jerusalem, in dem Kerker, der nur für die zum Tode Verurteilten bestimmt war, und…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner