A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z
Irrlehren

Modernismus

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Modernismus

Das Wort Modernismus enthält als solches noch keine Beziehung zu Religion und Christentum, sondern besagt eigentlich nur eine gewisse Vorliebe für das Neuzeitliche, für das Moderne im, gesamten Umfang der menschlichen Kultur. Dieser allgemeine Gebrauch des Ausdruckes lässt sich bis ins 16. Jahrhundert nachweisen (vgl. DictThéolCath X 2012). In die kirchliche und theologische Sprach- und Begriffswelt ist das Wort erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts eingedrungen und hat vor allem durch die Äußerungen des kirchlichen Lehramtes einen ganz bestimmten Sinn erhalten.

Der von der Kirche selbst so bezeichnete und verworfene Modernismus ist ein bestimmtes philosophisch-dogmatisches Lehrsystem, nach Pius X. „Sammelbecken aller Häresien“ (Denzinger n. 2105). Er will angeblich den katholischen Glauben gegen jegliche Angriffe der Wissenschaft für alle Zukunft sicher stellen, zerstört aber in Wirklichkeit das katholische Lehrgebäude in seinen Fundamenten. Dieser eigentliche Modernismus ist im Folgenden gemeint.

I. Herkunft und Geschichte

Der Modernismus ist ein Kind der subjektivistischen Philosophie des 18. Jahrhunderts und ihrer theologischen Epigonen. Nachdem der Agnostizismus in verschiedenen Gestalten und Äußerungen den Weg zur Erkenntnis der objektiven Wirklichkeit und vor allem zur Welt des metaphysischen Seins verlegt hatte, suchten die ihm erlegenen Geister die Religion, ihre Wahrheiten und Werte auf dem Wege der „praktischen Vernunft“ oder noch mehr der Regungen des Herzens zu retten. Bei Kant ist der Glaube an Gott lediglich ein Bedürfnis des moralisch gestimmten Willens, und die von seiner Erkenntnislehre beeinflussten Religions-Psychologen und protestantischen Theologen (z.B. Fr. H. Jacobi und Fr. Schleiermacher) erhoben das Gefühl zum Organ der Erfassung religiöser Tatbestände. Spätere wie W. James, H. Berson, F. Spittau u.a., schritten auf der voluntaristischen Linie weiter und sahen im praktischen Bedürfnis die Lebenswurzel der Religion. Zur Herrschaft innerhalb der deutschen protestantischen Theologie führten diese Anschauungen in Anwendung auf das Christentum. A. Ritschel und seine Schule, besonders A. Harnack. In Frankreich fanden sie Anhänger in den Protestanten A. Sabatier und E. Ménégoz (Fideismus). Danach entspringt alle echte Religion ausschließlich dem menschlichen Innenleben, in dessen Tiefen die Seele von Gott berührt wird. Die Religion ist nur eine dem Menschen immanente Macht (Immanenz-Theologie); sie wird nicht von außen, etwa durch Offenbarung und dogmatische Lehrverkündigung, vermittelt. Zu Grunde liegt hier die pantheistische Vorstellung, daß die Gottheit nicht wesentlich vom Menschen verschieden, der Seelengrund die Immanenz Gottes im Menschen ist, daß sich deshalb in den religiösen Erlebnissen das Unendliche im Endlichen kund tue. –

Diese religions-philosophischen Ideen drangen auch in katholische Theologen- und Laienkreise ein, hauptsächlich vertreten in Frankreich von Edouard Le Roy und L. Laberthonnière, während andere, wie A. Loisy und G. Houtin, von der deutschen negativen Bibelkritik beeinflußt, das Neue Testament im Sinne obiger Religions-Auffassung umdeuteten. In England vertrat den Modernismus G. Tyrrell, in Italien E. Buonaiuti, D. Battaini, R. Murri und ein anonymes „Programma die modernisti“ (Rom 1907). In Deutschland wurde zwar die modernistische Religions-Philosophie systematisch von Katholiken kaum vertreten, wohl aber huldigten manche Theologen wie Hugo Koch, Jos. Schnitzer (…) einzelnen modernistischen Ideen (z.B. in der Auffassung von der Kirche),… Nach der kirchlichen Verurteilung wurde es stiller um den Modernismus…

II. Wesenszüge

Von der Philosophie und Religions-Psychologie her schreitet der Modernismus vor allem zu einer völligen Umgestaltung der grundlegenden katholischen Begriffe Offenbarung, Glaube und Dogma. Die Religion Jesu Christi entsteht nicht durch von außen an den Menschen heran tretende Kundgebung Gottes und durch kirchliche Lehrtätigkeit, sondern entquillt nur dem Innern des Menschen. Die sog. Christliche Offenbarung ist kein Sprechen Gottes, auch nicht in der Person Jesu Christi. Vielmehr bestieg in der Seele des Herrn das religiöse Gefühl ins Bewusstsein, und so oft sich dieser Vorgang in andern Individuen wiederholt, so oft wird ein Mensch von der Gottheit innerlich berührt, „offenbart“ sich ihm Gott und wird „der Geist des Herrn“ in ihm lebendig. Dieses Innewerden ist das, was wir Glaube nennen. Er ist kein Fürwahrhalten auf Grund eines Zeugnisses, hat keinerlei rationale Voraussetzungen und ist keine Leistung des Verstandes, sondern ein unmittelbares Erleben Gottes im Herzen (vgl. Errores modernistarum 20: Denz. 2020). Erst nachträglich tritt der Verstand an diese religiösen Erlebnisse heran, durchdringt sie denkend und verarbeitet ihren Inhalt zu einem dogmatischen Satz. Jedes Zeitalter hat seine Art, das religiöse Geschehen im menschlichen Bewusstsein zu deuten und zu fassen, ihm ein Objekt und eine Lebensäußerung zu geben.

Auch die Sakramente entstehen so aus dem Drang des menschlichen Herzens, die Religion sinnlich zu bekennen und zu betätigen (Err. Mod. 22: Denz. 2022 u. 2054). Das kirchliche Lehramt gibt den jeweiligen Auffassungen und Bedürfnissen in den sog. dogmatischen Entscheidungen Ausdruck. Es ist das Organ der Seelen, welche, von gleichen religiösen Erlebnissen berührt, sich zusammen gefunden haben und ihre innern Erfahrungen sich mitteilen, sich gegenseitig damit befruchten wollen. Die „conscientia religiosa“ wächst sich aus zur „conscientia collectiva“ (vgl. Enzyklika Pascendi: Denz. 2091 2102 2103), welche die Wiege der Kirche ist. Die kirchliche Gewalt ist darum nicht von Jesus Christus eingesetzt, sondern ist aus dem Schoße der christlichen Gemeinschaft heraus entstanden und von ihr geschaffen worden. Ihre Lehräußerungen und disziplinären Weisungen sind dementsprechend zu bewerten. „Die Wahrheit ist nicht unveränderlicher als der Mensch selbst; sie entwickelt sich mit ihm, in ihm und durch ihn“ (Err. Mod. 58: Denz. 2058).

Auch die hl. Schriften sind nichts anderes als eine Sammlung von außerordentlichen Erlebnissen gottbegeisterter, d.h. „inspirierter“ Menschen, und die Tradition ist das sich ständig vollziehende religiöse Erleben der Christen. Darum steht das ganze kirchliche Leben unter dem Gesetz der Evolution. Glaube, Dogma, Kultus, Kirche entwickeln sich, meist unter der voran treibenden Kraft des Laientums und unter Hemmung des beharrenden kirchlichen Lehramtes. Glaube und Wissen sind völlig getrennte Gebiete. Bestimmte historische Persönlichkeiten und Geschehnisse werden vom religiösen Glauben über die Wirklichkeit hinaus verklärt („transfigurat“ s. „defigurat“: Denz. 2076); demgemäß ist das sog. Eingreifen Gottes in die Geschichte, besonders die Wunder, zu beurteilen. Gegenstand der Wissenschaft sind nur die zu Grunde liegenden natürlichen Erscheinungen und Vorgänge. Das andere ist unwirkliche Zutat des Glaubens. Wunder und Weissagungen können darum nie Kriterien gottgesandter Persönlichkeiten und ihrer „Offenbarungen“ sein, sondern nur die subjektiven religiösen Erfahrungen (Immanenz-Apologetik). Die Geschichte der Kirche und des religiösen Lebens ist im Lichte dieser philosophisch-theologischen Erkenntnis zu beurteilen. Diese völlige Scheidung der Gebiete des Wissens und Glaubens führt praktisch zu einer völligen Loslösung aller andern Kulturgebiete von der Religion und auch zu einer vollständigen Trennung von Staat und Kirche. –

Es haben wohl die meisten Modernisten nicht alle diese Irrtümer in geschlossenem System und in allen ihren Folgerungen vertreten. Doch ergeben ihre Anschauungen und Lehren in ihrer Gesamtheit schließlich das Lehrgebäude, wie es als solches in den kirchlichen Kundgebungen gekennzeichnet wird.

III. Stellungnahme der Kirche

Die philosophischen und theologischen Grundlagen des Modernismus sind schon durch das Vatikanum („De fide catholica“, bes. Kap. 2-4) getroffen. Auch sind die Lehren des Modernismus über die Kirche unvereinbar mit der Konstitution desselben Konzils „De Ecclesia Christi“. Direkt wandten sich gegen den Modernismus italienische und französische Bischöfe 1906 und 1907, nachdem schon vorher oder zur selben Zeit einzelne Werke von Modernisten indiziert worden waren. Zum ersten Mal unmittelbar äußerte sich die päpstliche Lehrautorität im Dekret „Lamentabili“ v. 3.7.1907; es formuliert und verwirft ähnlich dem Syllabus Pius IX. in 65 Sätzen die „Errores modernistarum de Ecclesia, Revelatione, Christo, Sacramentis“. Am 8.9. 1907 folgte die Enzyklika Pius X. „Pascendi dominici gregis“ mit einer ausführlichen Charakteristik und Kritik des Modernismus. Auch disziplinäre Anordnungen sollten dem Modernismus innerhalb der Kirche steuern. Bereits „Pascendi“ gibt praktische Anweisungen zur Förderung der philosophischen und theologischen Studien, zur vorsichtigen Auswahl der theologischen Lehrer und zu sonstiger Bekämpfung der modernistischen Ideen (Errichtung diözesaner Vigilanz-Ausschüsse).

Da jedoch deren Anhänger sich nicht selten im Verborgenen hielten und ihre Ziele verschleierten, ja selbst die Parole ausgaben, in der Kirche zu verbleiben und sie von innen heraus umzugestalten, hat Pius X. durch Motu proprio „Sacrorum antistitum“ vom 1.9. 1910 einen Eid für den gesamten Klerus der katholischen Kirche angeordnet, den sog. (Anti-)Modernisteneid: seinem Inhalt nach ein feierliches Glaubensbekenntnis zu den katholischen Grundwahrheiten und eine Verwerfung der modernistischen Irrtümer, wie sie in den genannten kirchlichen Lehrkundgebungen aufgeführt sind und im Eidesformular präzis zusammen gefasst werden. Der Eid sollte zur Entlarvung der im geheimen modernistisch denkenden Theologen und zu ihrer Entfernung aus Lehramt und Seelsorge führen und so eine unwahre, innere Aushöhlung des Glaubens und Lebens der Kirche verhindern. Zur Ablegung wurden zunächst sämtliche mit Lehrtätigkeit oder Seelsorge betrauten Priester verpflichtet; nur die deutschen theologischen Universitäts-Dozenten waren anfangs aus praktischen Erwägungen ausgenommen. Für die Folgezeit wird er gefordert von den Klerikern vor Empfang der höheren Weihen, von den theologischen Lehrern vor Übernahme ihres Amtes, von den Pfarrern, den kirchlichen Würdenträgern und Obern vor der kanonischen Einsetzung. Der CIC nennt ihn nicht. Doch änderte sich damit an den obigen Vorschriften bis auf Weiteres nichts, wie das Hl. Offizium unterm 22.3.1918 ausdrücklich erklärte.

Neuerdings hat die Konstitution „Deus Scientiarum“ Pius XI. v. 14.5.1931 die Ablegung des Eides für die Lehrer der kirchlichen Hochschulen und für die Erlangung der akademischen Grade an ihnen besonders vorgeschrieben (Art. 21,4; 38). –
aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. VII, 1935, Sp. 249 – Sp. 253

Tags: Liberalismus
Buch mit Kruzifix
Bolingbroke
Buch mit Kruzifix
Bayle

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Strauß

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Strauß Strauß, David Friedrich, freigeistiger protestantischer Theologe, * 27.1.1888 zu Ludwigsburg (Württ.), † 8.2.1874 ebd. Im Seminar zu Blaubeuren war F. Chr. Baur sein Lehrer. Winter 1831/32 kam er zu Berlin in persönliche Beziehung…
Buch mit Kruzifix

Nepotismus

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Nepotismus Nepotismus (von nepos) bezeichnet eine Begünstigung von Verwandten über das rechte Maß hinaus von Seiten kirchlicher oder staatlicher Behörden. Beim Nepotismus der Päpste unterscheidet man 3 Perioden. Die Anfänge reichen weit zurück; schon…
Buch mit Kruzifix

Pistoia

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Pistoia Pistoia, Synode von, 1786, von Bischof Scipione de Ricci zur Beratung und Durchführung der kirchlichen Reformbestrebungen des Großherzogs Leopold I. Von Toskana berufen, gewann als Dolmetscher der staatskirchlichen und aufklärerisch reformerischen Ideen jener…
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Römisch-deutsche Kaiser mit Namen Karl Karl der Große (768-814) * Karl II. der Kahle (875-877) * Karl III. der Dicke (881-888) * Karl IV. (1316 bis 1378) * Karl V. (1500 bis 1558) Karl…
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Faber Faber, Frederick William, aszetischer Schriftsteller, * 28.6.1814 zu Calverly in Yorkshire; † 26.9.1863 zu London; studierte zu Oxford, empfing 1839 die anglikanische Ordination, wurde Hauslehrer und 1843 Pfarrer von Elton; arbeitete an einer…

Weitere Lexikon-Beiträge

Buch mit Kruzifix

Güntherianismus

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Güntherianismus Güntherianismus, Günthers System unterscheidet sich von der Kirchenlehre (vgl. Denzinger 1655ff, 1801ff (dazu CollLac VII 86a) und 1816ff (CollLAc VII 88a)) besonders in 3 Punkten: a) Günther wollte durch eine neue Philosophie den modernen Pantheismus überwinden, was die auf die griechische Spekulation begründete (nach Günther „semipantheistische“) Philosophie der…
Buch mit Kruzifix

Dereser

Klerus
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Dereser Dereser, Johann Anton, kath. Aufklärungs-Theologe, * 3.2.1757 zu Fahr a. Main, † 16.6.1827 zu Breslau; studierte in Würzburg unter Berg und Oberthür, 1776 Ocarm dort (Klostername: Thaddäus a Sancto Adamo), 1780 Priester und Ordenslektor an der katholischen theologischen Fakultät Heidelberg, 1783 Professor der griechischen Sprache und neutestamentlicher Exegese…
Buch mit Kruzifix

Laizismus

Irrlehren
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Laizismus Laizismus. Das Wort ist aus dem französischen Sprachgebrauch zu erklären. Die weltliche Schule wird in Frankreich seit dem Schulgesetz vom 10.10.1886 als Ecole laïque bezeichnet; die Weltanschauung, die nicht nur hinter diesem Gesetz steht, sondern das gesamte staatliche Leben der Dritten Republik beherrscht, wird als laïcism, laïcité (foi…
Buch mit Kruzifix

Febronianismus

Irrlehren
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Febronianismus Febronianismus, das von Justinus Febronius (Deckname des Trierer Weihbischofs Joh. Nik. v. Hontheim) in seinem Epoche machenden, unheilvollen Werk De statu ecclesiae deque legitima potestate Romani pontificis (2 Bde, Frankfurt 1763) auf gallikanischer und jansenistischer Grundlage entwickelte System betrifft die kirchliche Verfassung, besonders die päpstliche und bischöfliche Gewalt.…
Buch mit Kruzifix

Emser Kongreß

Irrlehren
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Emser Kongreß Emser Kongreß, Zusammenkunft der Gesandten der Erzbischöfe Friedrich Karl J. v. Erthal v. Mainz, Maximilian Franz v. Köln, Klemens Wenzelsaus v. Trier und Colloredo v. Salzburg in Bad Ems Sommer 1786, um die Rechte ihrer Erzbischöfe gegenüber Rom festzustellen und sich über ein innerkirchlichen Reformprogramm zu verständigen.…
Buch mit Kruzifix

Amerikanismus

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Amerikanismus Amerikanismus, eine durch J. Th. Hecker, den Gründer der Paulisten, propagierte, Ende des 19. Jahrhunderts auch in Europa schriftstellerisch vertretene Reformbewegung innerhalb der katholischen Kirche. Ihr Ziel ist Versöhnung von Kirche und modernem Zeitgeist, negativ durch ein diskretes Zurückstellen des dem Außenstehenden Anstößigen, positiv durch eine möglichst weitherzige…