Stangl

Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Der heilige Papst Cölestin I. (422-432)

PapsttumStangl
 Die guten Hirten auf dem Stuhl Petri Der heilige Papst Cölestin I. (regierte von 422-432) Er war einer der bedeutendsten Päpste der ersten christlichen Jahrhunderte. Als dieser am 10. September des Jahres 422 den Heiligen Stuhl bestieg, fand er das Römische Reich gänzlich zerrüttet. In dieser Zeit hätte auch die Kraft eines Julius Cäsar den…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Der heilige Papst Damasus I. (366-384)

PapsttumStangl
 Die guten Hirten auf dem Stuhl Petri Der heilige Papst Damasus I. (regierte von 366-384) Er war Spanier, aber wahrscheinlich in Rom um das Jahr 304 geboren und zierte den heiligen Stuhl achtzehn Jahre und einige Monate. Es zeichneten ihn aus Eifer für die Reinheit der Lehre Jesu, Stärke des Charakters, weise Umsicht und Unbescholtenheit…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Der heilige Papst Eutychianus (275-283)

PapsttumStangl
Die Päpste der Katakomben Der heilige Papst Eutychianus (regierte von 275-283) Der heilige Eutychianus, der Nachfolger des heiligen Felix, regierte acht Jahre. Er war in Luni in Tuscien in Italien geboren und ein zweiter Tobias. Mit eigenen Händen soll er nämlich über dreihundert Märtyrer begraben haben. Seine Wahl erfolgte am 4. Januar des Jahres 275.…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Der heilige Papst Siricius (384-399)

PapsttumStangl
 Die guten Hirten auf dem Stuhl Petri Der heilige Papst Siricius (regierte von 384-399) Wenige Tage nach dem Hinscheiden des heiligen Damasus, am 17. Dezember desselben Jahres wurde der Kardinalpriester in Rom, ein Sohn des römischen Bürgers Tiburtius, der heilige Siricius einstimmig zum Papst gewählt. In einem schreiben an den römischen Stadtbeamten Pinian sprach Kaiser…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Der heilige Papst Nikolaus I. der Große

PapsttumStangl
Das Fundament des hl. Stuhles ist Christus Der heilige Papst Nikolaus I. der Große (regierte von 858 bis 867) Unter den Diakonen, welche den verstorbenen Papst Benedikt III. zu Grabe trugen, fand sich einer, der wegen seiner Verdienste und Heiligkeit in der ganzen Stadt das höchste Ansehen genoss. Es war Nikolaus, ein Römer von Geburt und…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Der heilige Papst Martin I. (649-655)

PapsttumStangl
Die Missionare auf dem Heiligen Stuhl Der heilige Papst Martin I. (regierte von 649-655) „Die Schwierigkeiten beim Tode des Papstes Theodor waren groß. Die Christen in Palästina, Kleinasien, Syrien sahen als Untertanen der Mohammedaner die meisten ihrer Kirchen ohne rechtmäßige Hirten. In Konstantinopel regierte ein Kaiser, der nichts kannte als rohe Gewalt. Ihm entgegen treten…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Pontifikat des heiligen Papstes Marcus

PapsttumStangl
 Der gute Hirte auf dem Stuhl Petri Das Pontifikat des heiligen Papstes Marcus (regierte 336) Dieser Papst war von Geburt ein Römer und regierte kein volles Jahr. Während seiner kurzen Amtsdauer führte er den Bau zweier Kirchen aus, die durch die Freigebigkeit des Kaisers Konstantin mit reichen Einkünften bedacht wurden. (Hamerle, S. 139f) Ohne den…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Der heilige Papst Felix III. (526-530)

PapsttumStangl
Der unerschütterliche Fels im Sturm Der heilige Papst Felix III. (regierte von 526-530) Nach dem Tode des heiligen Märtyrers Johannes I. beeinträchtigte Theoderich die freie Papstwahl, indem durch seinen Druck Felix, ein Samniter, auf den päpstlichen Stuhl erhoben wurde. Um ein Zerwürfnis und Schisma zu verhüten, fügten sich die Wahlberechtigten dem Willen des zürnenden Machthabers und…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Der heilige Papst Sixtus III. (432-440)

PapsttumStangl
 Die guten Hirten auf dem Stuhl Petri Der heilige Papst Sixtus III. (regierte von 432-440) Die römische Geistlichkeit sah aus gutem Grunde in dieser Zeit besonders darauf, Männer auf den heiligen Stuhl zu bringen, die entschlossen waren, lieber alles zu opfern, als auch nur ein Pünktchen des katholischen Glaubens aufzugeben. Der heilige Papst Sixtus, der…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Auflehnung gegen die Statthalter Christi (1303-1455)

KirchengeschichteStangl
Die Auflehnung gegen die Statthalter Jesu Christi Einleitung Sie regierten vom Jahre 1303 – 1455 und heißen: Hl. Benedikt XI. 1303-1304 Klemens V. 1305-1314 Johann XXII. 1316-1334 Benedikt XII. 1334-1342 Klemens VI. 1342-1352 Innozenz VI. 1352-1362 Hl. Urban V. 1362-1370 Gregor XI. 1370-1378 Urban VI. 1378-1389 Bonifatius IX. 1389-1404 Innozenz VII. 1404-1406 Gregor XII. 1406-1415…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner