Ott

Buch mit Kruzifix

Die Verehrung der Bilder der Heiligen

ChristenlehreOtt
Von der Verehrung der Bilder der Heiligen Es ist fast kein Artikel unseres heiligen Glaubens und kein ehrwürdiger Gebrauch, den nicht die Feinde der katholischen Kirche angegriffen haben. Dies ist also auch der Fall hinsichtlich der Verehrung der Bildnisse Christi und seiner Heiligen. Schon die Christen in den ersten dreihundert Jahren die Bilder der Heiligen…
Buch mit Kruzifix

Die heilige Inquisition zur Reinhaltung des Glaubens

Allgemeine GeschichteOtt
Einführung der Inquisition zur Reinhaltung des Glaubens Da der heilige Märtyrer Petrus wegen seines Eifers für die Reinheit des Glaubens und der guten Sitten zum Vorsitzenden oder obersten Leiter der heiligen Inquisition vom Papst eingesetzt und als solcher auch den Tod für den heiligen Glauben gelitten hat, so muss ich dir von dieser Einrichtung, nämlich…
Das Bild zeigt die Sünde und ihre Folgen

Welch eine gräßliche Sünde ist die Verführung

ChristenlehreOtt
Welch eine gräßliche Sünde ist die Verführung unschuldiger Seelen Du bewunderst und preisest gewiß die überaus schöne Tat des heiligen Märtyrers Didymus, der um den Preis seines Lebens die heilige Theodora vor Befleckung zu bewahren suchte; aber was denkst du dir wohl von einem Menschen, der darauf ausgeht, eine Unschuld zu verführen! Die Unschuld ist…
Buch mit Kruzifix

In jedem Stande kann man selig werden

ChristenlehreOtt
Du kannst selig werden, in welchem Stand du auch bist Gar viele meinen, um ein heiliges Leben führen und selig werden zu können, müsse man in ein Kloster gehen; denn nur dort könne man beten und fern von allen Gefahren der Welt ruhig seinen Gott und Herrn dienen; andere glauben, weil sie nicht immer beten,…
Buch mit Kruzifix

Die Kinder sind Gottes Eigentum

ChristenlehreOtt
Wozu und wie die Kinder erzogen werden sollen Liebe Eltern – Die Kinder sind Gottes Eigentum Die Kinder sind Gottes Eigentum; denn Er hat ihnen das Leben gegeben; Er erhält sie. – Die Eltern sind nur Gottes Werkzeuge und Gottes Stellvertreter. Gott vertraut ihnen las kostbares Gut die Kinder an und fordert sie einst von…
Buch mit Kruzifix

Von der Notwendigkeit des Gebetes

ChristenlehreOtt
Die Notwendigkeit des Gebetes Die heilige Agnes war eine besondere Liebhaberin des Gebetes; sie fand ihre größte Wonne darin, ja das Gebet war war ihr zur andern Natur geworden; sie vergaß Essen und Trinken und Schlafen vor lauter Beten; sie glich hierin den Engeln, die beständig vor Gottes Thron nieder gebeugt, seine ewige Majestät preisen.…
Jesus Christus mit seinen Heiligen, die ihm Verehrung zollen und ihn anbeten

Heilige Agnes von Montepulciano

Die Feste der HeiligenOtt
Heiligenkalender 20. April Die heilige Agnes von Montepulciano Jungfrau und Äbtissin Im Jahre 1274, während in der Welt Streit und Zwietracht den Frieden der Menschheit störte, wurde zu Montepulciano ein gar frommes Kind geboren, das durch seinen engelreinen Lebenswandel ein Wohlgeruch Christi und ein hell leuchtendes Muster der Tugend werden sollte. Dieses Kind war Agnes,…
Buch mit Kruzifix

Von der Opferwilligkeit des Christen

OttChristenlehre
Die Opferwilligkeit des Christen Aus Anlass des Gedenktages der 18 Märtyrer von Saragossa 16. April Die heiligen Märtyrer von Saragossa hießen: Optatus, Lupercus, Successus, Martialis, Urbanus, Julia, Quinctilianus, Publius, Fronto, Felix, Cäcilian, Eventius, Primitivus, Apodemius, (3 mit Namen) Saturninus. Außerdem: Lambert, Bauer und Märtyrer zu Saragossa in Spanien aus: Wilhelm Auer, Kapuzinerordenspriester, Goldene Legende Leben…
Buch mit Kruzifix

Hl Benedikt und sein glänzendes Gefolge

Die Feste der HeiligenOtt
Heiligenkalender 21. März Hl. Benedikt und sein glänzendes Gefolge Heimgang des heiligen Benedikts Im Anfang des Jahres 543 sagte Benedikt sein nahes Lebensende den Brüdern voraus und das Zeichen, durch welches er den in der Ferne Weilenden seinen Tod anzeigen werde. Von einem Fieber befallen, ließ er am sechsten Tag der Krankheit in der Kirche…
Jesus Christus mit seinen Heiligen, die ihm Verehrung zollen und ihn anbeten

Heiliger Joseph Nährvater Jesu Christi

Die Feste der HeiligenOtt
Das Fest des heiligen Joseph 19. März Heiliger Joseph Nährvater Jesu Unter allen Menschen, die je auf Erden nach dem Willen Gottes, also heilig gelebt haben, zeichnet sich gewiss der heilige Joseph nach der allerseligsten Jungfrau Maria am meisten aus; denn er ist jener heilige Mann Gottes, den der himmlische Vater schon vor der Gründung…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner