Marozia

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Marozia

Marozia, Tochter des römischen Senators Theophylakt und der älteren Theodora, Schwester der jüngeren Theodora, 3mal vermählt: um 905 mit Markgraf Alberich I. von Spoleto, 925 mit Markgraf Guido von Tuscien, 932 mit König Hugo von Italien; beherrschte mehrere Jahre Rom und das Papsttum, setzte Papst Johannes X. in der Engelsburg gefangen, wo er umkam, während sie selbst als Senatrix und Patricia regierte und 931 ihren Sohn Johannes XI. zum Papst erhob; wurde 932 nach ihrer 3. Heirat von ihrem Sohn aus 1. Ehe, Alberich II. von Spoleto, ins Gefängnis geworfen. Ihre weiteren Schicksale sind unbekannt.

aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. VI, 1934, S. 969

Nach dem Tode Stephanus VIII. brachte Marozia es dahin, daß ihr zweiter Sohn aus erster Ehe, Johannes, auf den päpstlichen Stuhl erhoben wurde. So sollte der eine ihrer Söhne die weltliche Gewalt, der andere die geistliche ausüben, über beide aber das herrschsüchtige Weib das Regiment führen. Um ihrer Herrschaft um so sicherer zu sein, bot sie ihrem Schwager, dem König Hugo von Italien, ihre Hand an. Dieser folgte der Einladung in der Hoffnung, mit der Hand Marozias und dem Besitz Roms auch die Kaiserkrone zu erhalten. Sofort wurde die Vermählung mit Marozia vollzogen, die sich nun zum dritten Mal verheiratet hatte. Johannes widersetzte sich dieser unerlaubten Verbindung und wurde dafür von seiner Mutter ins Gefängnis geworfen.

aus: Andreas Hamerle C.Ss.R., Geschichte der Päpste, II. Band, 1907, S. 300-301

Buch mit Kruzifix
Piaristen
Buch mit Kruzifix
Theodora die Ältere

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Eutyches

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Eutyches Eutyches, Irrlehrer, * 378, Mönch, später Archimandrit eines großen Klosters (300 Mönche) bei Konstantinopel. Gestützt auf die kaiserliche Macht und blindes Werkzeug des Patriarchen Dioskur I. von Alexandrien, kämpfte er leidenschaftlich gegen alle…
Buch mit Kruzifix

Paulizianer

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Paulizianer Paulizianer, Sekte im byzantinischen Kaiserreich, die den Dualismus und eine rein geistige, auf dem Evangelium gebaute Kirche lehrte. Verwandtschaft mit dem Marcioniten und Archontikern ist vorhanden, eine ursächliche Verbindung mit ihnen aber nicht…
Buch mit Kruzifix

Dereser

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Dereser Dereser, Johann Anton, kath. Aufklärungs-Theologe, * 3.2.1757 zu Fahr a. Main, † 16.6.1827 zu Breslau; studierte in Würzburg unter Berg und Oberthür, 1776 Ocarm dort (Klostername: Thaddäus a Sancto Adamo), 1780 Priester und…
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Theodora die Ältere Theodora die Ältere, übte mit ihrem Gemahl, dem Konsul, Senator, magister militum und päpstlicher Vesterarius Theophylakt, in Rom die maßgebende Gewalt aus. Mag auch Luitprands Darstellung parteiisch und übertrieben sein, so…
Buch mit Kruzifix

Hergenröther

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Hergenröther Hergenröther, Joseph, Kirchenhistoriker * 15.9.1824 zu Würzburg, † 3.10.1890 in Mehrerau (hier bestattet); studierte 1842-44 in Würzburg, 1844 bis 1848 am Germanikum in Rom, promovierte 1850 in München auf Grund der Schrift „Die…

Weitere Lexikon-Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner