A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z

Byzantinismus

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Byzantinismus

Byzantinismus, das im byzantinischen Reich ausgebildete despotische System, das in weltlichen, kirchlichen und selbst in Glaubenssachen sklavische Unterwürfigkeit unter die vergötterte Staatsgewalt forderte, eine Fortsetzung der antik-heidnischen Anschauung von Kaiser und Kaisertum, fand seinen klassischen Ausdruck in der Gesetzgebung Justinians (Cod. Just. 1. I, tit. 1/13), erreichte den Höhepunkt unter den Komnenen des 12. Jahrhunderts und dauerte bei den orientalischen Kirchen (Rußland, Griechenland, Balkanstaaten) bis in die Gegenwart fort. Verwandte Erscheinungen im Abendland sind der von Dante und dem Defensor pacis vertretene Cäsaropapismus (14.- 16. Jahrhunderts), das Territorialsystem der protestantischen Staatswesen (16. bis 18. Jahrhundert) und auf katholischer Seite der Gallikanismus und Josephinismus (17. u. 18. Jahrhundert). –
aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. II, 1931, Sp. 684

Buch mit Kruzifix
Valens
Buch mit Kruzifix
Theodosia

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Als-Ob-Philosophie

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Als-Ob-Philosophie Als-Ob-Philosophie, ein von Hans Vaihinger ausgebautes logisch-erkenntnis-theoretisches System, dessen Zentralbegriff das „Als-Ob“ oder die „Fiktion“ ist (Fiktionalismus). Die Grundlage bildete ein „kritischer Positivismus“ mit starken Anklängen an den Pragmatismus: Vorstellen und Denken bedeuten…
Buch mit Kruzifix

Proterius

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Proterius Proterius, hl., rechtgläubiger Patriarch von Alexandria, früher Archipresbyter, wurde nach der Absetzung des Dioskur 451 von den „nobiles civitatis“ unter starkem Widerstand des Volkes zu dessen Nachfolger gewählt; hatte auch später stets eine…
Buch mit Kruzifix

Hexenprozess

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Hexenprozess Hexenprozess heißt eine seit dem 16. Jahrhundert ausgebildete besondere Form der strafrechtlichen Verfolgung solcher Personen, welche des crimen magiae beschuldigt wurden. 1. Entstehung Man unterschied im Mittelalter weiße und schwarze Magie; jene, auf…
Buch mit Kruzifix

Teufel

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Teufel Teufel. I. Dogma und Bibel. „Der Teufel und die andern Dämonen sind von Gott geschaffen worden als von Natur gut, aber sie sind durch sich selbst schlecht geworden“ (Denzinger nr. 428). Diese vom…
Buch mit Kruzifix

Felicissimus

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Felicissimus Felicissimus, Diakon in Karthago, war um 250 vom Presbyter Novatus, der schon mit 4 anderen Presbytern die Wahl Cyprians abgelehnt hatte, ohne Wissen Cyprians zum Diakon geweiht worden (Cyprian, Ep. 52,2; 59,9), obwohl…

Weitere Lexikon-Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner