Papsttum

Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Papst Urban VII. (1590)

PapsttumStangl
Das Kreuz und der Halbmond Das kurze Pontifikat von Papst Urban VII. (regierte 1590) Er wurde am 4. August des Jahres 1521 geboren und hatte an der Kirchenversammlung von Trient teilgenommen. Dann war er lange Jahre päpstlicher Gesandter in Spanien und Köln, bis er nach dem Tode des Papstes Sixtus V. am 15. September des…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Papst Sixtus V. (1585-1590)

PapsttumStangl
Das Kreuz und der Halbmond Papst Sixtus V. (regierte von 1585 bis 1590) Das Gebet des sterbenden Gregors XIII. fand Erhörung in seinem Nachfolger, dem Kardinal von Montalto, der aus dem Konklave als Sixtus V. hervor ging. Er hieß Felix Peretti, war der Sohn eines armen Gärtners und wurde zu Grottamare 1520 geboren. Als Knabe…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Papst Gregor XI. (regierte von 1370-1378)

PapsttumStangl
Die Päpste in Avignon Das Pontifikat von Papst Gregor XI. (regierte von 1370 – 1378) Schon am ersten Tage der Wahl, am 30. Dezember des Jahres 1370, fielen die Stimmen auf den Kardinal Petrus Roger von Beaufort aus der Diözese Limoges, eines Sohnes des Grafen Wilhelm von Beaufort. Ihn hatte sein Onkel, Clemens VI., schon…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Seliger Papst Urban V. (1362-1370)

PapsttumStangl
Die Päpste in Avignon Das Pontifikat des seligen Papstes Urban V. (regierte von 1362 – 1370) Das christliche Volk hätte den ausgezeichneten und hoch verdienten Kardinal Albornoz als Nachfolger des verstorbenen Papstes gewünscht. Allein auf ihn, als den Spanier, waren die französischen Kardinäle wegen seiner Talente, seiner Verdienste, seiner Tugenden, worin er alle übertraf, eifersüchtig.…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Papst Innozenz VI. (regierte von 1352-1362)

PapsttumStangl
Die Päpste in Avignon Das Pontifikat von Papst Innozenz VI. (regierte von 1352-1362) Schon zwölf Tage nach dem Ableben des Papstes, am 18. Dezember des Jahres 1352, wählten die Kardinäle den Kardinalbischof Stephan Aubert von Ostia zum Papst. Dieser nahm den Namen Innozenz VI. an. Er stammte, wie Clemens VI., aus der Diözese Limoges und…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Papst Clemens VI. (regierte von 1342-1352)

PapsttumStangl
 Die Päpste in Avignon Das Pontifikat von Papst Clemens VI. (regierte von 1342-1352) Der Heilige Stuhl blieb nach dem Tode des Papstes Benedikt nur zwölf Tage erledigt. Die Wahlstimmen vereinigten sich am 27. Mai des Jahres 1342 auf den Kardinalpriester Peter Roger. Dieser stammte von vornehmen Eltern und war im Jahre 1291 auf dem Schloss…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Papst Benedikt XII. (regierte von 1334-1342)

PapsttumStangl
Die Päpste in Avignon Das Pontifikat von Papst Benedikt XII. (regierte von 1334 – 1342) In dem Konklave nach dem Tode Johannes XXII. hatte der Kardinal Johannes von Cominges alle Aussicht, Papst zu werden. Als aber die Kardinäle von ihm das Versprechen forderten, den heiligen Stuhl in Frankreich zu erhalten, so erwiderte er entrüstet, lieber…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Papst Clemens V. (regierte von 1305-1314)

PapsttumStangl
Die Päpste in Avignon Das Pontifikat von Clemens V. (regierte von 1305 – 1314) Nachdem wir im allgemeinen über die Verhältnisse im kommenden Zeitraum berichtet haben (siehe den Beitrag: Die Päpste in Avignon), wollen wir die in der Zeit regierenden Päpste kennen lernen. Der erste hieß: Clemens V. und war vor seiner Erwählung zum Papst…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Päpste in Avignon Babylonische Gefangenschaft

Papsttum
Die Päpste in Avignon – Von Klemens V. bis Martin V. (1305 bis 1417) Diese Periode zeigt uns in betrübender Weise das Sinken der päpstlichen Macht und Autorität. Hatte schon unter Bonifaz VIII. das Ansehen der Päpste durch die List, Verschlagenheit und Gewalttätigkeit Philipps IV., des Schönen, von Frankreich einen gewaltigen Stoß erlitten, so wurde…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Papst Pelagius II. (regierte von 579-590)

PapsttumStangl
Das Pontifikat von Papst Pelagius II. (regierte von 579-590) Pelagius II. war ein gebürtiger Römer, aber gotischer Abstammung. Der Vater hieß Winigild. Ein schönes Zeichen, wie in der Kirche und durch dieselbe der Gegensatz der Nationen überwunden wird. Pelagius wurde zum Papst gewählt, während vor den Mauern Roms noch die Langobarden standen. Da einige Bischöfe…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner