Papsttum

Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Papst Lucius II. (1144-1145)

Papsttum
 Die Päpste und das hl. Grab in Jerusalem Das Pontifikat von Papst Lucius II. (regierte von 1144 bis 1145) Wenige Tage nach dem Hinscheiden des Papstes Cölestin II. wurde der Kardinalpriester Gerhard als Lucius II. gewählt und am 12. März 1144 konsekriert. Er war aus Bologna gebürtig und regulierter Domherr daselbst, bevor ihn Honorius II.…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Papst Cölestin II. (1143-1144)

Papsttum
 Die Päpste und das hl. Grab in Jerusalem Das Pontifikat von Papst Cölestin II. (regierte von 1143-1144) Zwei Tage nach dem Tode Innozenz II. wurde der Kardinalpriester Guido Castello von den Kardinälen einstimmig gewählt und Klerus und Volk zollte der Wahl ungeteilten Beifall. Er nahm den Namen Cölestin II. an. Was über ihn die Geschichte…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Der heilige Papst Sixtus III. (432-440)

PapsttumStangl
 Die guten Hirten auf dem Stuhl Petri Der heilige Papst Sixtus III. (regierte von 432-440) Die römische Geistlichkeit sah aus gutem Grunde in dieser Zeit besonders darauf, Männer auf den heiligen Stuhl zu bringen, die entschlossen waren, lieber alles zu opfern, als auch nur ein Pünktchen des katholischen Glaubens aufzugeben. Der heilige Papst Sixtus, der…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Papst Innozenz II. (1130-1143)

Papsttum
Die Päpste und das hl. Grab in Jerusalem Das Pontifikat von Papst Innozenz II. (regierte von 1130 – 1143) Noch vor dem Tode Honorius II. trafen 30 Kardinäle und viele angesehene Römer Anstalt, den reichen Kardinal Petrus Leonis zum Papst zu wählen. Er stammte aus einer jüdischen Familie. Der Großvater hatte sich taufen lassen und…
Hut, bischöflicher Krummstab, Kleidungsstücke eines Papstes

Klemens XIII Bestätigung des Jesuitenordens

PapsttumPatiss
Breve Klemens XIII Bestätigung des Jesuitenordens In einer feierlichen Bulle vom 7. Januar 1765 bestätigte Klemens XIII. abermals den so widerrechtlich verleumdeten Orden, erklärte seine Regeln für gut und heilig sowie die Nichtigkeit der gegen ihn erhobenen Anklagen. Während die Bulle die französischen Bischöfe zu einer Denkschrift an den König für den Orden ermutigte (Mai…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Der heilige Papst Innozenz I. (401-417)

Papsttum
Die guten Hirten auf dem Stuhl Petri Der heilige Papst Innozenz I. (regierte von 401-417) Dieser war geboren in Albano und wurde im Alter von zweiundvierzig Jahren am 22. Dezember des Jahres 401 einstimmig zum Papst gewählt. Die Leitung der Kirche führte er siebzehn Jahre mit Umsicht und Klugheit. Kaiser Honorius wollte das zum Teil…
Zur Zeit der Päpste der Katakomben: Taufe in einer Katakombe; Eine Frau wird vom Priester getauft, während Taufzeugen knien

Päpste der Katakomben Heiliger Viktor I.

Papsttum
Die Päpste der Katakomben Heiliger Viktor I. (regierte von 189-199) Als dieser Papst seine Regierung antrat, herrschte in der ewigen Stadt die furchtbarste Verwirrung. Drei Kaiser waren innerhalb sechs Monaten ermordet worden, während drei Feldherren sich um den kaiserlichen Thron stritten. Wer den Soldaten das meiste Geld versprach, dem setzten sie die Kaiserkrone auf. Papst…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Heiliger Papst Leo IV. (847-855)

Papsttum
Die Päpste werden unabhängige Fürsten Der heilige Papst Leo IV. (regierte von 847-855) Die schlimmen Zeitverhältnisse veranlaßten die römische Geistlichkeit, die neue Papst-Wahl möglichst zu beschleunigen. Mit seltener Übereinstimmung der Geistlichen, des Adels und Volkes von Rom wurde der Kardinalpriester, der heilige Leo IV. gewählt. Er war ein Sohn des römischen Bürgers Rodulfus, wurde Benediktiner…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Der heilige Papst Pius I. (141-155)

Papsttum
 Die Päpste der Katakomben Der heilige Papst Pius I. (regierte von 141-155) Der dem heiligen Hyginus folgende Papst Pius I. weihte die von dem römischen Beamten Noratus der Kirche geschenkten Bäder zu einer Kirche ein. Sie steht heute noch und heißt Prassede. Ist die Kirche Prassede schon denkwürdig wegen ihres hohen alters, so ist sie auch…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat des heiligen Papstes Leo II.

Papsttum
Die Missionare auf dem Heiligen Stuhl Das Pontifikat des heiligen Papstes Leo II. (regierte von 682-683) Von diesen Papst wird berichtet, daß er ein Sizilianer von Geburt, von großer Beredsamkeit, der griechischen wie der lateinischen Sprache gleich mächtig war und in hohem Ansehen wegen seiner Bildung stand. Zwischen dem Tod des Vorgängers und der Weihe…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner