Kirchengeschichte

Zur Zeit der Päpste der Katakomben: Taufe in einer Katakombe; Eine Frau wird vom Priester getauft, während Taufzeugen knien

Päpste der Katakomben Heiliger Cornelius

Papsttum
Die Päpste der Katakomben Heiliger Cornelius I. (regierte von 251-253) Nach dem Tod des hl. Fabian blieb der päpstliche Stuhl achtzehn Monate lang erledigt. Kaiser Decius hatte auf das strengste die Wahl eines Bischofs von Rom verboten. Nach den Worten des hl. Cyprian hielt Decius die Erhebung eines Gegenkaisers für erträglicher als die Einsetzung eines…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Papst Cölestin III ein schwacher Papst

Papsttum
 Papst Cölestin III. ein schwacher Papst (regierte von 1191-1198) Er setzte dem jungen deutschen König Heinrich VI. und dessen Gemahlin Constanza am 15. April des Jahres 1191 die Kaiserkrone auf das Haupt und ließ ihn schwören, ein treuer Beschützer der heiligen Religion sein zu wollen. Wie hielt aber dieser seinen Schwur? Kaiser Heinrich ließ den…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Der heilige Papst Gregor II (715-731)

Papsttum
Die Päpste werden unabhängige Fürsten Der heilige Papst Gregor II. (regierte von 715-731) Der heilige Gregor war geboren in Rom im Jahre 669 als Sohn eines gewissen Marcellus. Schon in seiner frühen Jugend wurde er Benediktiner, kam er in den Lateranpalast und wuchs so unter den Augen der Päpste heran. Der heilige Papst Sergius, sein…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Papst Innozenz III der christliche Augustus

Papsttum
Papst Innozenz III. der christliche Augustus (regierte von 1198-1216) Als das Christentum in die Welt kam, saß auf dem römischen Kaiserthron der mächtige Augustus; mit diesem Fürsten hat in vieler Beziehung der nun folgende Innozenz III. Daher können wir diesen Papst mit allem Recht „den christlichen Augustus“ nennen. Während der Regierung des Kaisers Augustus stieg…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Wer auf Erden Papst Pius IX geliebt

Papsttum
Opferwillige Hingebung an den Papst Wer auf Erden Papst Pius IX. geliebt Das Stillschweigen der Kirche macht, daß selbst die Engel voll Erwartung der Zukunft entgegen schauen. Auch wir müssen warten in der geduldigen Ruhe des Gebetes. Die Gotteslästerung der Ungläubigen mag unseren Glauben empören; das Wanken der Kinder der Herde Gottes mag unsere Herzen…
Zur Zeit der Päpste der Katakomben Ein toter Christ liegt auf dem Boden, der Papst liest die Totenmesse

Päpste der Katakomben Papst Anicet

Papsttum
Die Päpste der Katakomben Heiliger Papst Anicet (regierte von 155-166) Der Nachfolger des heiligen Papst Pius (I.) war Anicet. Unter ihm kam Polykarp, Bischof von Smyrna nach Rom, um sich mit ihm über kirchliche Fragen, wie es scheint, zu besprechen und namentlich betreffs der Osterfrage zu verhandeln. Polykarp war noch ein Schüler des heiligen Apostels…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Der heilige Papst Vitalian (657-672)

Papsttum
Die Missionare auf dem Heiligen Stuhl Der heilige Papst Vitalian (regierte von 657-672) Der heilige Papst Vitalian stammte aus Segni in Italien und, obwohl seine Regierung größtenteils in die Zeit des despotischen Kaisers Konstans II. fiel, der den Papst Martin so mißhandelt hatte, verstand er es durch seine vorsichtige Haltung, sich und den apostolischen Stuhl…
Zur Zeit der Päpste der Katakomben Ein toter Christ liegt auf dem Boden, der Papst liest die Totenmesse

Päpste der Katakomben Heiliger Fabianus

PapsttumStangl
Die Päpste der Katakomben Heiliger Fabianus (regierte von 236-250) Von seiner Wahl berichtet Eusebius Folgendes: Papst Fabian hatte erst kurz vorher seinen Wohnsitz in Rom genommen, als sich daselbst die Gemeinde zur Wahl eines Oberhirten versammelte. Auch er war zur Wahlversammlung erschienen. Bereits waren mehrere hervorragende Männer als Kandidaten vorgeschlagen, als plötzlich sich über dem…
Zur Zeit der Päpste der Katakomben Ein toter Christ liegt auf dem Boden, der Papst liest die Totenmesse

Päpste der Katakomben Heiliger Anterus

Papsttum
Die Päpste der Katakomben Heiliger Anterus (regierte von 235-236) Anterus war ein Grieche von Geburt und erlitt einige Wochen nach seiner Wahl zum Papst unter dem rohen Kaiser Maximin den Martertod. Von ihm wird berichtet, daß er die Akten der Märtyrer sorgfältig sammeln ließ, um das Andenken an ihre Kämpfe und Leiden, ihren Heldenmut und…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Zeitleiste Die Päpste die Guten Hirten

PapsttumStangl
Die Päpste die guten Hirten Vom Jahre 314-440 „In diesem Zeichen wirst du siegen“ Mit Feuer, Schwert und Gefängnis, mit allen Mitteln, welche teuflische Bosheit und ein höllischer Haß erdenken konnten, wüteten die Kaiser Diokletian, Maximianus, Galerius und Licinius im weiten Römerreich gegen die schuldlosen Christen. Den stärksten Angriffen, den erbittertsten Verfolgungen waren die römische…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner