Kirchengeschichte

Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Heiliger Papst Symmachus (498-514)

Papsttum
Der unerschütterliche Fels im Sturm Der heilige Papst Symmachus (regierte von 498-514) Eine längere Regierung verlieh Gott dem heiligen Symmachus aus Sardinien, der drei Tage nach dem Tode seines Vorgängers zum Papst erwählt wurde. Als er von Sardinien nach Rom kam, war er noch ein Heide; in Rom empfing er die heilige Taufe und ward in…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Der heilige Papst Sergius I. (687-701)

Papsttum
Die Missionare auf dem Heiligen Stuhl Der heilige Papst Sergius I. (regierte von 687-701) Im Jahre 692 wurde in Konstantinopel eine Synode abgehalten, welche von dem kuppelähnlichen Saal, in welchem die Versammlungen stattgefunden, die zweite trullanische heißt (Trullus-Kuppel). Diese Synode wurde vom Papst weder einberufen noch durch Legaten beschickt. Längst fühlten sich die Griechen in…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Enzyklika Pascendi gegen den Modernismus

Papsttum
Pius X. im Kampf gegen den Modernismus Die Enzyklika Pascendi gegen den Modernismus Um den Begriff völlig zu zergliedern, müssen wir jedoch zur Enzyklika selber greifen. Nachdem der Papst den Modernismus als Zusammenfassung aller Irrlehren verurteilt, bezeichnet er darin folgende Gruppen von Irrtümern: die Scheidung des geschichtlichen Christus von dem Christus, der Gegenstand unseres Glaubens…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Der heilige Papst Bonifatius I. (418-422)

Papsttum
Die guten Hirten auf dem Stuhl Petri Der heilige Papst Bonifatius I. (regierte von 418-422) Der heilige Bonifatius I. war der Sohn eines Römers namens Secundius, der nach dem Tod seiner Gattin selbst in den Priesterstand trat; sein Sohn Bonifatius folgte ihm in den heiligen Stand nach. Am 29. Dezember des Jahres 418 sogleich nach…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Pius X im Kampf gegen den Modernismus

PapsttumForbes
Pius X. im Kampf gegen den Modernismus Nachdem die Heilige Römische Kongregation der Inquisition durch das Dekret Lementabili sane exitu vom 3. Juli 1907 65 modernistische Lehren verdammt hatte, verurteilte der Papst in der Enzyklika Pascendi dominici gregis unter dem Namen „Modernismus“ eine Gruppe von Irrtümern, die die Wurzel des christlichen Glaubens angreifen. Der Name…
Zur Zeit der Päpste der Katakomben Der Papst sitzt tot im Stuhl, während ein Christ trauert

Päpste der Katakomben Heiliger Zephyrinus

Papsttum
Die Päpste der Katakomben Heiliger Zephyrinus (regierte von 199 bis 217) * Dieser Papst eröffnet die Reihe der Nachfolger Petri während des dritten Jahrhunderts. Er lebte während der fünften grausamen Christenverfolgung, welche Kaiser Septimius Severus (193 bis 211) ins Werk setzte. Gegen das Ende des zweiten Jahrhunderts erfreuten sich die Christen einer längeren Ruhe, so…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat des seligen Papstes Eugen III.

Papsttum
 Die Päpste und das hl. Grab in Jerusalem Das Pontifikat des seligen Papstes Eugen III. (regierte von 1145-1153) Wegen der in Rom herrschenden Unruhen versammelten sich die Kardinäle sofort noch am Todestage Lucius II. und wählten den frommen Mönch Bernhard von Pisa. Er war ein Schüler des hl. Bernhard und Abt von St. Anastasius in…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Die Päpste und das heilige Grab (1073-1198)

Papsttum
Die Päpste und das heilige Grab in Jerusalem Einleitung In diesem Abschnitt regierten vom Jahre 1073 – 1198 Hl. Gregor VII. 1073-1085 Viktor III. 1087 Hl. Urban II. 1088-1099 Paschalis II. 1099-1118 Gelasius II. 1118-1119 Kalixtus II. 1119-1124 Honorius II. 1124-1130 Innozenz II. 1130-1143 Cölestin II. 1143-1144 Lucius II. 1144-1145 Eugen III. 1145-1153 Anastasius IV.…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Papst Lucius II. (1144-1145)

Papsttum
 Die Päpste und das hl. Grab in Jerusalem Das Pontifikat von Papst Lucius II. (regierte von 1144 bis 1145) Wenige Tage nach dem Hinscheiden des Papstes Cölestin II. wurde der Kardinalpriester Gerhard als Lucius II. gewählt und am 12. März 1144 konsekriert. Er war aus Bologna gebürtig und regulierter Domherr daselbst, bevor ihn Honorius II.…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Papst Cölestin II. (1143-1144)

Papsttum
 Die Päpste und das hl. Grab in Jerusalem Das Pontifikat von Papst Cölestin II. (regierte von 1143-1144) Zwei Tage nach dem Tode Innozenz II. wurde der Kardinalpriester Guido Castello von den Kardinälen einstimmig gewählt und Klerus und Volk zollte der Wahl ungeteilten Beifall. Er nahm den Namen Cölestin II. an. Was über ihn die Geschichte…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner