Weihnachtskreis

Das Fest der gnadenreichen Geburt Jesu, Weihnachten, in der Mitte sieht man Maria und Joseph sowie das Jesuskind in der Krippe, links die Hirten, die vom Engel die frohe Botschaft erhalten, rechts die drei Weisen mit ihren Geschenken; über der Krippe mit dem Jesuskind ist ein Engel, der ein Spruchband hält, auf dem in lateinischer Sprache steht: Und das Wort ist Fleisch geworden; das Bild ist geziert mit Tannen, Vögeln und zwei Heiligenstatuen rechts und links von der heiligen Familie

Warum Bethlehem der Geburtsort Christi ist

Weihnachtskreis
Bethlehem der Geburtsort Christi Aus Bethlehem soll der Herrscher in Israel hervorgehen. Der Prophet hat es vorher gesagt. (Mich. 5,2) Die jüdischen Hohenpriester wissen dies auch ganz genau und werden es wenige Tage später dem Herodes sagen können. (Matth. 2,5) Aber warum wurde gerade diese unbedeutende Stadt jeder anderen vorgezogen, um der Schauplatz einer so…
Weihnachten Jesus Christus als Kind in der Krippe von Engeln umgeben

Die Kirchenväter über das Geburtsdatum Christi

Weihnachtskreis
Der Tag, den der Herr für Seine Geburt gewählt hat Was die Kirchenväter über das Geburtsdatum Christi sagen In unserer Abhandlung über den Advent haben wir, den heiligen Vätern folgend, die Abnahme des physischen Lichtes als ein betrübendes Kennzeichen der Tage der allgemeinen Erwartung gedeutet; wir haben mit der Kirche nach dem göttlichen Aufgang der…
Eine Weihnachtskrippe aus Holz: Zur Geburt des Sohnes Gottes, des neugeborenen Königs, kommen die Hirten vom Feld und die Weisen aus dem Morgenland; alle kommen zu dem Jesuskind, der in der Krippe liegt; Maria und Joseph sind die erhabenen Gefährten des Herrn

Die hl Messe am heiligen Weihnachtstag

Weihnachtskreis
Der hochheilige Weihnachtstag Die hl Messe am heiligen Weihnachtstag Das Geheimnis, welches die Kirche in dieser dritten Messe verehrt, ist die ewige Geburt des Sohnes Gottes im Schoß seines Vaters. Um Mitternacht hat sie die Geburt des Gottmenschen im Stall aus Maria der Jungfrau gefeiert; in der Morgendämmerung wurde das Opfer zu Ehren der Geburt…
Der hochheilige Weihnachtstag: Die Geburt unseres Heilandes Jesus Christus; das Jesuskindlein liegt in der Krippe, von hellem Licht umstrahlt ebenso wie Maria, die ihr Kind beseelt anschaut; Joseph und Hirten stehen im Dunkeln und beten das göttliche Jesuskind an

Pflichten des Christen in der Weihnachtszeit

Weihnachtskreis
Die Pflichten des Christen in der Weihnachtszeit Die Kirche bringt dem göttlichen Kind in dieser heiligen Zeit den Tribut ihrer demütigen Anbetung, die Ausbrüche ihrer unaussprechlichen Freude, die Huldigung einer grenzenlosen Dankbarkeit, die Zärtlichkeit einer unvergleichlichen Liebe dar. Diese Gefühle, Anbetung Freude, Dankbarkeit und Liebe, bilden den Rahmen dessen, was jede gläubige Seele dem in…
Das Fest der gnadenreichen Geburt Jesu, Weihnachten, in der Mitte sieht man Maria und Joseph sowie das Jesuskind in der Krippe, links die Hirten, die vom Engel die frohe Botschaft erhalten, rechts die drei Weisen mit ihren Geschenken; über der Krippe mit dem Jesuskind ist ein Engel, der ein Spruchband hält, auf dem in lateinischer Sprache steht: Und das Wort ist Fleisch geworden; das Bild ist geziert mit Tannen, Vögeln und zwei Heiligenstatuen rechts und links von der heiligen Familie

Weihnacht Gedanken Marias und Josephs

Weihnachtskreis
Weihnachten – Nach dem Zweiten Messopfer Erhabene Gedanken Marias und Josephs Nach dem zweiten Messopfer, nach der Feier der Geburt in der Gnade, durch die neue Opferung des unsterblichen Lammes, ziehen sich die Gläubigen aus der Kirche zurück, um die erschöpften Kräfte durch den Schlaf bis zum dritten Opfer zu stärken. Im Stall zu Bethlehem…
Das Kirchenjahr Weihnachtskreis, Osterkreis, Pfingstkreis: In dem Bild sieht man die allerheiligste Dreifaltigkeit, Gott Vater, Gott Sohn Jesus Christus, Gott Heiliger Geist als Taube

Das Geschichtliche der Weihnachtszeit

Weihnachtskreis
Weihnachten: Jesus Christus wurde am 25. Dezember geboren Den Namen Weihnachtszeit legen wir den vierzig Tagen bei, welche mit der Geburt unseres Herrn am 25. Dezember beginnen und mit dem Fest Mariä Reinigung am 2. Februar endigen. Dieser Zeitraum bildet im Kirchenjahr einen in sich zusammenhängenden Teil, ähnlich wie Advent, Fasten, österliche Zeit usw. Die…
Die Geburt Jesu unseres Heilandes; das Jesuskindlein liegt in der Krippe, von hellem Licht umstrahlt

Der hochheilige Weihnachtstag im Kirchenjahr

Weihnachtskreis
Das Kirchenjahr Die heilige Weihnachtszeit Weihnachtsvigil und hochheiliger Weihnachtstag Der glückliche Tag der Weihnachtsvigil neigt sich zu Ende. Mit der Feier des großen Opfers hat die Kirche den, der Erwartung des Herrn gewidmeten, Gottesdienst geschlossen… Aber eine so hohe Feier, wie die morgige, muss nach dem alten Brauch der Kirche ihre Strahlen schon auf den…
Die Geburt Jesu Christi am Christabend: das Kind liegt auf Stroh, Maria und Joseph knien vor Ihm

Weihnachten und WinterSonnenwende

Weihnachtskreis
Weihnachten und Winter-Sonnenwende Die erst sehr kurzlebige und doch schon sich überlebt habende Wissenschaft eines Dupuis und Volney glaubte Wunder, wie heftig sie die Grundlage des „christlichen Aberglaubens“ erschüttert hätte, als sie nachgewiesen, daß schon bei uralten Völkern das Fest der Winter-Sonnenwende bestanden habe; es schien ihnen, als ob eine Religion nicht göttlicher Natur sein…
Vier Kerzen in der Adventszeit leuchten im Dunkeln

Schönheit der Kirche Roratemessen

Weihnachtskreis
Über die Schönheit der Katholischen Kirche Die Zeremonien des Kirchenjahres Roratemessen Simon: Wozu werden denn in der Adventszeit die Roratemessen gehalten? Pfarrer: Diese Messen hängen mit dem, was im Advent unsere Aufgabe ist, auf das innigste zusammen. Sie fangen an mit den Worten des Propheten Jesaias (45,8): Rorate coeli, oder um es sogleich deutsch zu…
Vier Kerzen in der Adventszeit leuchten im Dunkeln

Adventszeit Zeit der Trauer und Buße

WeihnachtskreisRippel
Über die Schönheit der Katholischen Kirche Die Zeremonien des Kirchenjahres Die Adventszeit – Eine Zeit der Trauer und der Buße Simon: Aus welchem Grunde wird aber in der Adventszeit die blaue Farbe beim Gottesdienst gebraucht? Pfarrer: Das ist nicht das einzige, wodurch diese Zeit sich von den übrigen Teilen des Jahres unterscheidet. Auch das Gloria…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner