Weihnachtskreis

1. Adventssonntag: Was ist der Advent - Die erste Kerze brennt

Drei Beweggründe für die Adventsfeier

Weihnachtskreis
Dritte Adventsbetrachtung – Drei Beweggründe für die Adventsfeier 3. Welche Beweggründe wir haben, den Advent so zuzubringen. Die inneren Beweggründe sind gegeben in den drei Arten der Ankunft des Herrn, die unter sich in der innigsten Wechselbeziehung stehen. – Der erste Beweggrund ist die Größe der Wohltat, die in der ersten wirklichen Ankunft unseres Heilandes…
1. Adventssonntag: Was ist der Advent - Die erste Kerze brennt

Wie der Advent gefeiert werden soll

Weihnachtskreis
Zweite Advents-Betrachtung – Wie der Advent gefeiert werden soll Aus diesem Charakter des Advents folgt nun auch die Art und Weise, wie er gefeiert werden soll. Es ist dieses genau die Vorbereitung des Alten Bundes auf die wirkliche Ankunft Christi. Sie bestand aus drei Stücken. Das erste Stück ist Buße. Es entspricht dieses der Erinnerung…
1. Adventssonntag: Was ist der Advent - Die erste Kerze brennt

Betrachtung Was der heilige Advent ist

Weihnachtskreis
Erste Advents-Betrachtung Was der heilige Advent ist Wir können die Betrachtung des Lebens unseres Heilandes und im besonderen seines Jugendlebens nicht besser einleiten als mit einer Adventsbetrachtung. Mit dem Advent beginnt ein neuer Kreislauf des Kirchenjahres, und das Kirchenjahr selbst hebt an mit den lieblichen Zeichen des Sternes aus Jakob, des Urhebers der goldenen glücklichen…
Die heiligen drei Könige auf ihren Kamelen reiten durch die Nacht; der Himmel ist voller Sterne, aber ein Stern strahlt in großem Lichtglanz

Fest der Erscheinung Christi des Herrn

Weihnachtskreis
Das Fest der Erscheinung Christi des Herrn Das Fest der Erscheinung des Herrn ist das älteste und mit Ostern und Pfingsten das größte in der katholischen Kirche. Den Gegenstand dieser Feier bilden die drei großen Geheimnisse, in denen sich Jesus der ganzen Welt offenbart als „ihren König, ihren Erlöser und ihren Seligmacher“: die Anbetung Jesu…
Buch mit Kruzifix

Fest des allerheiligsten Namens Jesus

Weihnachtskreis
Der allerheiligste Namen Jesus Gelobt sei Jesus Christus – In Ewigkeit – Amen Am Tage der Beschneidung erhielt nach dem gesetzlichen Gebrauch der Juden der neugeborene Heiland seinen hochheiligen Namen Jesus. Dieser süße Name wurde ihm nicht von seinem Nährvater Joseph, noch von der allerseligsten Jungfrau gegeben, sondern von dem himmlischen Vater selbst, der denselben…
Buch mit Kruzifix

Fest der Beschneidung Jesu Christi

Weihnachtskreis
Das Fest der Beschneidung unseres Herrn Jesu Christi Die Beschneidung hatte Gott dem frommen Patriarchen Abraham unter Androhung einer sehr strengen Strafe befohlen; sie sollte an all seinen Nachkömmlingen vorgenommen werden und zwar: 1) als Zeichen des Bundes, welchen Gott mit Abraham geschlossen hatte, 2) als ein Zeichen der Absonderung des jüdischen Volkes von allen…
Buch mit Kruzifix

Fest der Beschneidung unseres Herrn

Weihnachtskreis
Das Fest der Beschneidung unseres Herrn Seit der Geburt des Herrn ist nun der achte Tag angebrochen; der Stern, welcher die Weisen leitet, nähert sich Bethlehem; in fünf Tagen wird er über der Stätte stehen, woselbst das göttliche Kind ruht. Heute soll der Menschensohn beschnitten werden und durch dies erste Opfer seines unschuldigen Fleisches den…
Eine Weihnachtskrippe aus Holz: Zur Geburt des Sohnes Gottes, des neugeborenen Königs, kommen die Hirten vom Feld und die Weisen aus dem Morgenland; alle kommen zu dem Jesuskind, der in der Krippe liegt; Maria und Joseph sind die erhabenen Gefährten des Herrn

Weihnachten Der dritte Tag der Geburt Christi

Weihnachtskreis
Weihnachten – Der dritte Tag der Geburt Christi Betrachten wir den Schlaf des Jesuskindes am dritten Tag seiner Geburt. Bewundern wir den allgütigen Gott, der vom Himmel herab gestiegen ist, um alle Menschen einzuladen, die Ruhe ihrer Seelen in seinen Armen zu suchen, der selber sich herbei gelassen, auf dieser irdischen Stätte zu ruhen und…
Das Fest der gnadenreichen Geburt Jesu, Weihnachten, in der Mitte sieht man Maria und Joseph sowie das Jesuskind in der Krippe, links die Hirten, die vom Engel die frohe Botschaft erhalten, rechts die drei Weisen mit ihren Geschenken; über der Krippe mit dem Jesuskind ist ein Engel, der ein Spruchband hält, auf dem in lateinischer Sprache steht: Und das Wort ist Fleisch geworden; das Bild ist geziert mit Tannen, Vögeln und zwei Heiligenstatuen rechts und links von der heiligen Familie

Zweiter Tag der Weihnachtsoktave

Weihnachtskreis
Der Zweite Tag der Weihnachtsoktave Wir können den zweiten Tag der Weihnachtsoktave nicht schließen, ohne daß wir an der Wiege unseres Emmanuel gestanden, ohne daß wir den göttlichen Sohn der Maria betrachtet hätten. Zwei Tage sind bereits vorüber, seit seine Mutter ihn in die niedrige Krippe gelegt, und diese beiden Tage gelten für das Heil…
Das Fest der gnadenreichen Geburt Jesu, Weihnachten, in der Mitte sieht man Maria und Joseph sowie das Jesuskind in der Krippe, links die Hirten, die vom Engel die frohe Botschaft erhalten, rechts die drei Weisen mit ihren Geschenken; über der Krippe mit dem Jesuskind ist ein Engel, der ein Spruchband hält, auf dem in lateinischer Sprache steht: Und das Wort ist Fleisch geworden; das Bild ist geziert mit Tannen, Vögeln und zwei Heiligenstatuen rechts und links von der heiligen Familie

Die Mystik der Weihnachtszeit

Weihnachtskreis
Weihnachtszeit: Die Bedeutung des 25. Dezember In den Tagen, in welche wir nun eingetreten sind, ist Alles geheimnisvoll. Das Wort Gottes, welches da war vor der Morgenröte, nimmt in der Zeit Fleischesgestalt an; ein Kind ist Gott; eine Jungfrau wird Mutter und bleibt gleichwohl Jungfrau; göttliche und irdische Dinge vermengen sich und der höchste unaussprechliche…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner