Glaube

Hut, bischöflicher Krummstab, Kleidungsstücke eines Papstes

Quanto Conficiamur Moerore (1863)

Päpstliche SchreibenPius IX.
Enzyklika von Papst Pius IX. Quanto Conficiamur Moerore (1863) – Über die Verbreitung falscher Lehren An unsere geliebten Söhne, die Kardinäle der Heiligen Römischen Kirche, und an unsere verehrten Brüder, die Erzbischöfe und Bischöfe Italiens. Unsere geliebten Söhne und verehrten Brüder, seid gegrüßt und empfangt den apostolischen Segen. 1. Wie viel Grund Wir haben, über…
Einfluss der Frau auf Religion und Sittlichkeit: Betende Familie

Was ist echte Frömmigkeit

BaurLiturgische Betrachtungen
Montag der siebten Woche nach Pfingsten Was ist echte Frömmigkeit? 1. Kraft der heiligen Taufe sind wir Zweige an Christus, dem fruchtbaren Weinstock. „Jede Rebe an Mir, die keine Frucht bringt, schneidet Er (der Vater, der Weingärtner) ab. Jede, die Frucht bringt, reinigt Er, damit sie noch mehr Frucht bringe.“ (Joh. 15, 1). Wir sind…
Die heiligste Dreifaltigkeit, Gott Vater, Heiliger Geist als Taube und Christus auf dem Thron, umgeben von Engeln und von Heiligen, Seinen Auserwählten aus allen Ständen

Der Himmel ist das Reich der Freude

HimmelWeninger
F. X. Weninger SJ, Ostern im Himmel XXII. Schluss und Entschluss: Der Himmel ist das Reich der Freude Er, der da ist, er spricht: „Ich komme bald!“ – Die Braut verlangt und seufzt nach seinem Namen, Nach seinem Reich, nach seiner Allgewalt, Nach seinem Antlitz -, Komm, Herr Jesu, Amen. Und nun, fromme Seele! Die…
Das Konzil von Trient in einer alten Zeichnung dargestellt

Konzil von Trient Über das Glaubensbekenntnis

Kirchengeschichte
Dritte Sitzung des Konzils von Trient, gehalten am 4. Februar 1546 Beschluss über das Glaubensbekenntnis Im Namen der heiligen und ungeteilten Dreieinigkeit des Vaters, und des Sohnes und des heiligen Geistes. Diese hochheilige allgemeine und allumfassende Versammlung zu Trient, im heiligen Geist gesetzmäßig versammelt unter dem Vorsitz derselben drei Abgeordneten des apostolischen Stuhles, anerkennt die…
Buch mit Kruzifix

Welche Kirche hat den wahren Glauben

Deharbes KatechismusLinden
Welche Kirche hat den wahren, von Christus gelehrten Glauben? Den wahren, von Christus gelehrten Glauben hat nur die katholische Kirche; denn sie allein hat ihn von Christus und den Aposteln empfangen und stets unverfälscht bewahrt. Alle anderen Religions-Gesellschaften haben ihre Glaubenslehre nicht von Christus oder den Aposteln empfangen, da sie erst lange nach Christus entstanden…
Die Heiligen knien anbetend vor dem Thron Gottes, der allerheiligsten Dreifaltigkeit

Der eine Gott ist die Dreifaltigkeit

Kirchengeschichte
Der eine Gott ist die Dreifaltigkeit – Das Athanasianische Glaubensbekenntnis Die geschilderte dogmatische Entwicklung der Mysterien der Trinität und Christologie war, soweit dabei die wissenschaftlich theologische Forschung in Betracht kam, das Werk der alten, mit Rom verbundenen östliche Kirche, die außerordentlich Großes in spekulativer Forschung geleistet hat. Doch darf dabei die überaus wertvolle Arbeit der…
Buch mit Kruzifix

Rechtfertigung und Gnadenerwählung

Glaubenswissen der Kirche
Glaube, Rechtfertigung und Gnadenerwählung Als Anfang des menschlichen Heiles und als Grundlage und Wurzel der Rechtfertigung galt der Glaube. Der Märtyrer Hierax, einer der sechs Genossen des heiligen Justinus, gab um das Jahr 165 dem Richter auf die Frage: „Wer sind deine Eltern“, die tiefe Antwort: „Unser wahrer Vater ist Christus. Unsere Mutter ist der…
Buch mit Kruzifix

Die Dreipersönlichkeit Gottes wird gelehrt

Kirchengeschichte
Die Dreipersönlichkeit Gottes wird bekannt und gelehrt In diesem frühchristlichen Zeitraum der Entwicklung der christlichen Lehre wurde die Dreipersönlichkeit Gottes klar bekannt und gelehrt (Vgl. Didaché 7, 1 und 3), aber das Verhältnis der göttlichen Personen untereinander nur insoweit behandelt, als es für den Glauben an die Gottheit Christi und die Menschwerdung des Sohnes Gottes…
Buch mit Kruzifix

Entfaltung des katholischen Glaubens

Glaubenswissen der Kirche
Die Entfaltung des katholischen Glaubens Kirche, nicht Synagoge Der Katholizismus kennt eine wirkliche Lehrentwicklung, die sich nicht nur auf eine klarere Formulierung und straffere Systematisierung der geoffenbarten Wahrheit bezieht, sondern eine tatsächliche, sachliche Entwicklung dessen darstellt, was von Anfang an mehr oder weniger keimhaft im Glaubensinhalt vorhanden war. Diese Entwicklung dient gleichzeitig der Entfaltung und…
Buch mit Kruzifix

Kirchliche Lehrgewalt und Glaubensgehorsam

Das höchste Lehramt der Päpste
 Die kirchliche Lehrgewalt und der Glaubensgehorsam Eine Erläuterung zu Satz 1-8 des Dekrets Lamentabili sane exitu von Pius X Groß gezogen von einer Wissenschaft, die nur ihr eigenes Licht kennt und den Glanz des Übernatürlichen krankhaft scheut, von Jugend auf gewohnt, seine eigenen Wege zu gehen und keinerlei Schranken der freien Forschung anzuerkennen, musste der…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner