Heilige Schrift

Turmbau zu Babel und Zerstreuung der Völker: Bibelillustration von Gustave Doré (1865)

Turmbau zu Babel und Zerstreuung der Völker

GenesisSchuster
Der Turmbau zu Babel – Geburtsstunde des Heidentums (Gn. Kap. 10 und 11) Bevor in der Erzählung die Geschichte der Offenbarung weiter verfolgt wird, um darzustellen, wie es kam, dass Gott die bei weitem größere Mehrheit der Menschen scheinbar ihrem Schicksal überließ und nur einen kleinen Teil fernerhin der besonderen göttlichen Führung würdigte, gibt das…
Buch mit Kruzifix

Noes Söhne Sem, Cham und Japhet

GenesisSchuster
Noes Fluch und Segen und seine Erfüllung „Die Söhne Noes, welche aus der Arche gingen, hießen Sem, Cham und Japhet; Cham aber ist der Vater Kanaans. (1) Von diesen drei Söhnen Noes ist das ganze Menschengeschlecht entsprossen auf der ganzen Erde. Und Noe, ein Ackersmann, fing an, die Erde zu bebauen, und pflanzte einen Weinberg;…
Der Regenbogen als Zeichen des Bundes Gottes mit Noe; der Regenbogen am Strand des Meeres als Halbkreis spiegelt sich im Wasser und wird dadurch zu einem vollen Kreis

Das Zeichen des Bundes mit Noe

GenesisSchuster
Das Zeichen des Bundes – Der Regenbogen ein gespannter Bogen ohne Pfeil Gott sprach nun zu Noe: „Gehe aus der Arche, du und dein Weib, deine Söhne und die Weiber deiner Söhne mit dir. Alle lebenden Wesen, welche bei dir sind, von allem Fleisch, sowohl von den vögeln, als von dem Vieh, und allem, was…
Buch mit Kruzifix

Vorbildlichkeit der Arche in der Sündflut

GenesisSchuster
Die Arche war ein Vorbild der Kirche Christi Worin dieser Bund, den Gott mit Noe schloß, bestand, sehen wir aus dem Folgenden. Danach wollte Gott zunächst den Noe und die Seinigen retten und durch sie ein neues, Gott treu ergebenes Menschengeschlecht begründen. So wird Noe der Retter und zweite Stammvater des Menschengeschlechtes, und Gott versammelt…
Buch mit Kruzifix

Beginn und Ende der Sündflut

GenesisSchuster
Die Sündflut ein furchtbares Strafgericht (Gen. 6, 5 bis 9, 17) (1) „Da nun Gott sah, daß der Menschen Bosheit groß war, auf Erden und alles Denken ihres Herzens auf das Böse gerichtet immerdar, da reute es ihn, daß er den Menschen erschaffen hatte auf Erden, und voll Schmerz darüber sprach er: Ich will den…
Buch mit Kruzifix

Kinder Gottes und Töchter der Welt

GenesisSchuster
Vermehrung und Verschlimmerung der Menschen Die Nachkommen Kains und Seths (Gen. 4, 17 bis 6,7)) Das Weib des Kain (1) gebar ihm einen Sohn, und er baute eine Stadt (2) und nannte sie nach dem Namen seines Sohnes Henoch, d.i. Einweihung. Dieser Sohn und diese Stadt erschienen ihm sonach als Beginn einer Neugestaltung seines Lebens…
Buch mit Kruzifix

Die ersten Nachkommen Kain und Abel

GenesisSchuster
Der Brudermord – die erste himmelschreiende Sünde Kain und Abel, die ersten Nachkommen von Adam und Eva (Gen. 4, 1-17) Schon gleich an den ersten Nachkommen unserer Stammeltern zeigten sich die schrecklichen Wirkungen der Erbsünde. (siehe: Der Sündenfall der ersten Menschen) Adam und Eva erhielten viele Kinder (1), deren übrigens die biblische Erzählung nur nebenbei…
Buch mit Kruzifix

Wunder Jesu als Beweis Seiner Göttlichkeit

Neues Testament
Wunder Jesu als Beweis Seiner Göttlichkeit und Seiner göttlichen Sendung Der Lieblingsjünger des Heilandes (…) beschließt sein Evangelium: „Das aber ist geschrieben, damit ihr glaubt, dass Jesus der Messias und Gottessohn ist, und durch diesen Glauben das leben besitzet in seinem Namen.“ Dass Jesus selber das klare Bewusstsein seiner göttlichen Sendung als Erlöser besaß und…
Buch mit Kruzifix

Rationalistische Kritik der Brotvermehrung

Neues TestamentSchuster
Die rationalistische Kritik des Wunderberichtes der Brotvermehrung Wunder sind nicht möglich Die von der Kritik gegen die gläubige Auffassung der Erzählung erhobenen Einwände dürften durch folgende Erwägungen ihre Erledigung finden: 1) Man sagt: das Wunder habe keine Zweck. Allein abgesehen davon, daß es als ein signifikanter Beweis der göttlichen Allmacht des Erlösers auf dessen göttliche…
Das Wunder der Brotvermehrung Jesu: Jesus speist das Volk

Das Wunder der Brotvermehrung Jesu

Neues TestamentSchuster
Die erste wundersame Brotvermehrung durch Jesus (Mt. 14, 13-23; Mk. 6, 30-46; Lk. 9, 10-17; Joh. 6, 1-15) Einige Zeit nach dem Tode des hl. Johannes kamen die Apostel von ihrer Sendung zurück und verkündeten Jesus alles, was sie gelehrt und getan hatten. Da sie der Ruhe bedurften, bei Jesus aber gar viele ab und…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner