Die Laster des Neides und Müßigganges
P. Joseph Deharbes größere Katechismuserklärung Die Laster des Neides und Müßigganges und der Trägheit Der Neidische ist sein eigener Quälgeist; daher das Sprichwort: „Viel Neid – viel Leid.“ – Eine Bäuerin besaß ein schönes Gut, viel und schmuckes Vieh, und doch beneidete sie immer andere. Abends, wenn das Vieh von der Weide kam, stellte sie…