Sonn- und Festtage

Zu Fronleichnam und zur allgemeinen Anbetung: Auf dem durch drei Bögen aufgeteilte Bild sieht man in der Mitte den Altar, auf dem Monstranz mit dem allerheiligsten Altarsakrament steht sowie vier brennende Kerzen; links knien zwei Nonnen in anbetender Haltung, rechts kniet ein Mönch; über ihm sieht man Engel in dem Bogen

Die heilige Messe zu Fronleichnam

Sonn- und Festtage
Heilige Messe zu Fronleichnam In heiliger Freude über die Wohltat des heiligsten Altarsakramentes singt die Kirche zum Eingang der heiligen Messe: „Er speiset sie mit dem Mark des Weizens, Alleluja! Und sättigt sie mit Honig aus dem Felsen.“ (Ps. 80,17) Alleluja! Alleluja! „Frohlocket Gott, unserm Helfer! Frohlocket dem Gott Jakobs!“ (Ps. 80,1) Gebet der Kirche.…
Das Kirchenjahr Weihnachtskreis, Osterkreis, Pfingstkreis: In dem Bild sieht man die allerheiligste Dreifaltigkeit, Gott Vater, Gott Sohn Jesus Christus, Gott Heiliger Geist als Taube

Das Fest der allerheiligsten Dreifaltigkeit

Sonn- und Festtage
Unterricht für das Fest der allerheiligsten Dreifaltigkeit Mit diesem Fest beginnt die entferntere Nachfeier des heiligen Pfingstfestes; dieselbe dauert bis zum ersten Advent-Sonntag. Diese ganze Zeit läßt sich in drei Abschnitte teilen: 1) Die Sonntage nach Pfingsten bis zum ersten Sonntag im August; sie feiern die Ausbreitung und Begründung des Gottesreiches auf Erden und in…
Das Kirchenjahr Weihnachtskreis, Osterkreis, Pfingstkreis: In dem Bild sieht man die allerheiligste Dreifaltigkeit, Gott Vater, Gott Sohn Jesus Christus, Gott Heiliger Geist als Taube

Unterricht für den Dreifaltigkeit Sonntag

Sonn- und Festtage
Unterricht für den Dreifaltigkeits-Sonntag An diesem Sonntag mahnt uns die heilige Kirche, Gott und den Nächsten zu lieben, nach dem Beispiel Jesu, und seiner grenzenlosen Barmherzigkeit zu vertrauen. Sie singt deswegen zum Eingang der heiligen Messe: „Herr, ich vertraue auf deine Barmherzigkeit; es frohlockt mein Herz in deinem Heil. Ich will lobsingen dem Herrn, der…
Die Himmelfahrt Jesu ist zu sehen: Jesus in Seinem verklärten Leib, schon von der Erde gehoben, segnet die Männer und Frauen mit ausgebreiteten Händen; die Apostel, Jünger und Maria knien und schauen nach oben; einer der Jünger liegt mit gefalteten Händen am Boden und betet an

Unterricht für das Fest Himmelfahrt Christi

Sonn- und Festtage
Unterricht für das Fest Christi Himmelfahrt Dieses hohe Fest ist apostolischen Ursprungs und wird stets am vierzigsten Tage nach Ostern gefeiert, weil Christus vierzig Tage nach seiner Auferstehung auf dem Ölberge in den Himmel aufgefahren ist. Die Osterkerze, welche seit Ostern bei allen feierlichen Gottesdiensten brannte, wird an diesem Tage nach dem Evangelium ausgelöscht und…
Buch mit Kruzifix

Unterricht für den zweiten Sonntag nach Ostern

Sonn- und Festtage
Unterricht für den zweiten Sontag nach Ostern “Misericoerdia” Die heilige Kirche ladet uns heute ein, demjenigen, der sein Leben für uns gegeben, damit wir neues Gnadenleben gewinnen, fortan als treue Schäflein zu folgen. Sie preist Gott für die Auferstehung Jesu und die aus derselben uns zufließenden Gnaden und singt daher zum Eingang der heiligen Messe:…
Jesus erscheint im Abendmahlsaal, der ungläubige Apostel Thomas kniet vor Christus und legt seine Finger in die Seitenwunde Jesu; die anderen Apostel und Jünger schauen kniend oder auch aufgeregt zu

Unterricht für den Weißen Sonntag

Sonn- und Festtage
Der erste Sonntag nach Ostern: Weißer Sonntag auch “Quasi modo geniti” genannt Mit diesem Sonntag beginnt die entferntere Nachfeier von Ostern. Dieselbe dauert bis zum Fest Christi Himmelfahrt. Wir erinnern uns in dieser Zeit an jene vierzig Tage, die Christus nach seiner Auferstehung auf Erden zubrachte, um die Apostel noch mehr zu unterrichten und im…
Buch mit Kruzifix

Unterricht für den Ostermontag

Sonn- und Festtage
Unterricht für den Ostermontag – Die Jünger von Emmaus In ein unvergleichlich herrlicheres Land als das gelobte Land gewesen, hat uns Jesus durch seinen Tod und seine Auferstehung eingeführt. Mit Freude erinnert uns daran die Kirche im Eingang der heutigen Messe, indem sie uns die Einführung der Israeliten ins gelobte Land, welches das Vorbild des…
Buch mit Kruzifix

Unterricht für das hochheilige Osterfest

Sonn- und Festtage
Das hochheilige Osterfest ist das höchste Fest “Christus ist wahrhaft auferstanden!” (Luk. 24,34) Alleluja! Das ist der Jubelruf, den die ganze Christenheit heute erschallen läßt. Christus ist nach seiner eigenen und der Propheten Weissagung durch seine Allmacht lebendig aus dem Grabe auferstanden, das ist die glorreiche Tatsache, welche die heilige Kirche heute frohlockend feiert. Das…
Aschermittwoch: Die Asche kann auch in Kreuzform auf den Kopf gestreut werden, wie auf diesem polnischen Gemälde von 1881 zu sehen.

Unterricht für den Fasttag Aschermittwoch

Sonn- und Festtage
Unterricht für den Fasttag Aschermittwoch Warum wird dieser Tag so genannt? Weil an demselben die katholische Kirche Asche segnet und die Häupter der Gläubigen, die es verlangen, damit bestreut mit den Worten: „Gedenke, o Mensch! Dass du Staub bist und wieder zu Staub werden wirst.“ Zu welchem Zweck wird die Asche gesegnet? Auf dass der…
Buch mit Kruzifix

Das große Fest der heiligen drei Könige

Sonn- und Festtage
Heiligenkalender 6. Januar Das Fest der heiligen drei Könige Die großen Geheimnisse werden uns von der katholischen Kirche heute zur andächtigen Betrachtung vorgestellt, welche sich einst an diesem Tage, doch nicht in dem nämlichen Jahr, zugetragen haben. Das erste ist die Ankunft der heiligen drei Könige zu dem neu geborenen Heiland der Welt. Das zweite…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner