Christenlehre

Der Osterkreis: Ein Band mit Ornamenten: In der Mitte das Lamm Gottes mit der Siegesfahne

Unterricht für den Sonntag Sexagesima

Sonn- und Festtage
Vorfastenzeit – Unterricht für den Sonntag Sexagesima Die heilige Kirche, unsere Mutter, bekümmert wegen der Gefahren, denen ihre Kinder, die Christen, in diesen Tagen ausgesetzt sind, fleht im Eingang der heiligen Messe: „Erhebe Dich! was schläfst Du, Herr? Erhebe Dich und verwirf uns nicht auf immer! Warum wendest Du dein Angesicht und vergissest unsere Not…
Buch mit Kruzifix

Das Sendschreiben nach Sardes

ChristenlehreNeues Testament
Mahnende Offenbarung über das, was ist, in sieben Sendschreiben Das Sendschreiben nach Sardes (Offb. Kap. 3 Vers 1-6) Dem Engel der Gemeinde Sardes schreibe (1) Und dem Engel der Gemeinde in Sardes schreibe: Das sagt der, der die sieben Geister Gottes und die sieben Sterne hat: Ich kenne deine Werke. Du lebst dem Namen nach…
Der Osterkreis: Ein Band mit Ornamenten: In der Mitte das Lamm Gottes mit der Siegesfahne

Unterricht für den Sonntag Septuagesima

Sonn- und Festtage
Vorfastenzeit – Unterricht für den Sonntag Septuagesima Warum wird dieser Sonntag „Septuagesima“ genannt? In den ersten Zeiten der Kirche hatten viele Christen, namentlich Geistliche, die Gewohnheit, siebenzig Tage vor Ostern zu fasten; daher wurde sowohl ihre Fasten als der erste Sonntag derselben Septuagesima, der siebzigste Tag, genannt, welcher Name ihm auch geblieben ist. Und so…
Buch mit Kruzifix

Das Sendschreiben nach Thyatira

ChristenlehreNeues Testament
Mahnende Offenbarung über das, was ist, in sieben Sendschreiben Das Sendschreiben nach Thyatira (Offb. Kap. 2 Vers 18-29) Dem Engel der Gemeinde Thyatira schreibe (18) Und dem Engel der Gemeinde Thyatira schreibe: Das sagt der Sohn Gottes, der Augen hat wie eine Feuerflamme und dessen Füße wie Glanzerz sind: (19) Ich kenne deine Werke, und…
Buch mit Kruzifix

Kirchlicher Muttersegen für Wöchnerinnen

ChristenlehreGoffine
Der kirchliche Muttersegen – Unterricht für Wöchnerinnen „Da die Tage der Reinigung Mariä nach dem Gesetz Moses erfüllt waren“ (Luk. 2, 22) Das Gesetz der Reinigung (3. Mos. 12) im alten Bund geht zwar die christlichen Frauen nicht mehr an, weil die Kirche die jüdischen Zeremonien-Gesetze abgeschafft hat. Indessen will doch die Kirche den Geist…
Fest Mariä Reinigung oder Lichtmess: Simeon nimmt das Jesuskind auf seinen Arm

Fest Mariä Reinigung oder Lichtmess

Sonn- und Festtage
Unterricht für das Fest Mariä Reinigung oder Lichtmess (2. Februar) Woran erinnert uns dieses Fest? Mit dem Lichtmess-Tag an dem sowohl ein Fest des Herrn (Darstellung Jesu im Tempel) als auch ein Fest seiner reinsten Mutter (Mariä Reinigung) gefeiert wird, schließt die 40tägige Weihnachtszeit. Das Gesetz Moses verlangte, dass die erstgeborenen Kinder männlichen Geschlechts Gott…
Von der Bestimmung des Priesters: Er steht in der heiligen Messe vor dem Hochaltar

Heilige Messe zu Mariä Lichtmess

Sonn- und Festtage
Die Heilige Messe zu Mariä Lichtmess Zum Eingang singt die heilige Kirche: „Wir haben empfangen, o Gott! Deine Barmherzigkeit in Mitte deines Tempels. Wie dein Name, o Gott! Also reicht dein Lob bis an die Grenzen der Erde; von Gerechtigkeit voll ist deine Rechte. (Ps. 47, 10 u. 11) Groß ist der Herr und sehr…
Die Krone der Himmelskönigin Maria, der unbefleckten Empfängnis

Heilige beteten gerne das Ave und den Angelus

ChristenlehreOtt
Wie gerne die lieben Heiligen das „Ave“ und den „Engel des Herrn“ beteten Heilige beteten gerne das Ave Maria und den Angelus Die hl. Katharina von Schweden begann jede Arbeit, jedes Werk mit dem Ave Maria, ja wenn sie um irgend Etwas befragt wurde, gab sie keine Antwort, bevor sie nicht den englischen Gruß gebetet…
Die Krone der Himmelskönigin Maria, der unbefleckten Empfängnis

Wie das Gebet Ave Maria entstanden ist

ChristenlehreOtt
Wie die Gebete „Ave Maria“ und „Der Engel des Herrn“ entstanden sind Wie das liebe Gebet „Ave Maria“ entstanden ist Das Ave Maria, dieses liebliche, gnaden- und trostreiche Gebet, das wie süßer Weihrauchduft tagtäglich von Millionen Zungen zum Himmel empor steigt, – das Ave Maria stammt vom Himmel von dort hat es der Erzengel Gabriel…
Weihnachten Jesus Christus als Kind in der Krippe von Engeln umgeben

Dritter Sonntag nach Erscheinung des Herrn

Sonn- und Festtage
Dritter Sonntag nach Erscheinung des Herrn – Der Aussätzige und der heidnische Hauptmann Eingang zur heiligen Messe. „Betet den Herrn an, ihr alle seine Engel! Es hört`s und freit sich Sion, und die Töchter Judas frohlocken. – Der Herr regiert, es freue sich die Erde, es freue sich die Menge der Inseln!“ (Ps. 96, 1.…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner