Marienfeste

Die Gottesmutter Maria, steht mit gefalteten Händen und mit einem Fuß auf der Schlange

Fest des unbefleckten Herzens Mariä

Marienfeste
Die Heilige Messe zum Fest des unbefleckten Herzens Mariä 22. August Unter dem Symbol des Herzens Mariä verehrt die heilige Kirche die einzigartige Heiligkeit ihrer Seele, besonders aber ihre glühende Liebe zu Gott und zu ihrem Sohn Jesus Christus, sowie ihre mütterliche Liebe zu den Erlösten, die Christus mit seinem kostbaren Blut erkauft hat. Die…
Ein Engel mit einem Lilienzweig in der Hand steht auf einer Wolke

Einzug und Glorie Mariä in den Himmel

MarienfesteOtt
Die Glorie der göttlichen Mutter Maria Nun, lieber Leser, nachdem ich dir das Hinscheiden der gebenedeiten Gottesmutter erzählt (Siehe den Beitrag: Das Fest Aufnahme Mariens in den Himmel), erhebe mit mir deinen Blick in den Himmel und betrachte den Einzug und die Glorie der Königin des Himmels. – Als Jesus, sagt der heilige Alphons Liguori…
Ein Engel mit einem Lilienzweig in der Hand steht auf einer Wolke

Das Fest Aufnahme Mariens in den Himmel

MarienfesteOtt
Das Fest der Himmelfahrt Mariens 15. August Kaum waren die Verfolgungen und Verwirrungen, welche die Feinde Gottes in der heiligen Kirche in den ersten Jahrhunderten anrichteten, vorüber, als die Christen schon anfingen, den seligen Hingang der heiligen Jungfrau und Mutter Gottes Maria zu feiern. Anfangs wurde das Fest am 18. Januar gefeiert, bis im Jahre…
Das Fest Unserer Lieben Frau zum Schnee: schöne Mosaikbilder

Fest der Einweihung Maria Schnee

Marienfeste
Das Fest der Einweihung der Kirche Maria Schnee Heute feiert die katholische Kirche das Andenken an die Einweihung einer prachtvollen Basilika in Rom, welche Maria zum Schnee oder Maria, die Größere, (Santa Maria Maggiore) genannt wird. Sie heißt deswegen „die Größere“, weil unter den 60 Kirchen, welche in Rom der Verehrung der allerseligsten Jungfrau geweiht…
Buch mit Kruzifix

Fest Mariä vom Berge Karmel

Marienfeste
Das Fest Mariä vom Berge Karmel (Das Skapulier) Nazareth liegt an der aufsteigenden Wand eines Bergtales, rings von Anhöhen umschlossen. Wenn man weiter hinauf steigt und gegen Abend schaut, so sieht man das Meer und ein großes Gebirge, den Karmel, der sich wie eine mächtige Mauer bis ins Meer hinstreckt. Auf der letzten Höhe, wo…
Buch mit Kruzifix

Das Kirchenfest Mariä Heimsuchung

MarienfesteOtt
Heiligenkalender 2. Juli Die Einsetzung des Festes Mariä Heimsuchung Die heilige katholische Kirche feiert an dem heutigen Tage das Andenken an den Besuch der allerseligsten Jungfrau bei ihrer Base, der heiligen Elisabeth, und an die wunderbaren Tatsachen, welche dabei stattfanden, nämlich: an die Offenbarung, welche der hl. Elisabeth über die Würde der Mutter Gottes zu…
Die Gottesmutter Maria, steht mit gefalteten Händen und mit einem Fuß auf der Schlange

Das Fest der Unbefleckten Empfängnis

Marienfeste
Das Fest der Unbefleckten Empfängnis Mariä Lehrreich und bedeutungsvoll hat die katholische, vom heiligen Geist geleitete Kirche das geheimnisreiche Fest der unbefleckten Empfängnis Mariä an den Anfang ihres neuen Jahres, in die ersten Tage der Adventzeit gestellt. Denn das tiefe, grundlegende Geheimnis, welches sie am Beginn ihres neuen Jahres beschäftigt, ist die Ankunft Jesu Christi,…
Ein Engel mit einem Lilienzweig in der Hand steht auf einer Wolke

Betrachtung Das Fest Mariä Empfängnis

Marienfestevon Liguori
Kurze Betrachtungen für die sieben Hauptfeste Mariens Betrachtung über das Fest Mariä Empfängnis (8. Dezember) 1. Es geziemte sich, daß die drei göttlichen Personen der heiligen Dreifaltigkeit Maria vor der Erbsünde bewahrten. – Es geziemte sich, daß der ewige Vater es tat, weil Maria Seine erstgeborne Tochter war. Gleichwie Jesus der Erstgeborne des Herrn war:…
Ein Engel mit einem Lilienzweig in der Hand steht auf einer Wolke

Fest Mariä Opferung im Tempel

Marienfeste
Das Fest Mariä Opferung im Tempel (21. November) Im Morgenlande wurde dieses Fest unter dem Titel: „Die Einführung der Jungfrau Maria in den Tempel“ schon im vierten Jahrhundert gefeiert und unter dem Kaiser Emanuel Commenus, der 1143 den Thron bestieg, als allgemeiner Feiertag für das ganze Reich eingeführt. Im Abendland hat 1372 Papst Gregor XI.,…
Buch mit Kruzifix

Das Fest des heiligen Rosenkranzes

Marienfeste
Das Fest des heiligen Rosenkranzes ist ein freudenreiches Fest Das Fest des heiligen Rosenkranzes, (…), ist dem katholischen Volke auf dem ganzen Erdkreise ein gar liebes und freudenreiches. Denn es stellt ihm die wunderbare Macht und Güte seiner teuren Mutter Maria in großartigen, geschichtlichen Denkmälern vor Augen und erneuert sein Vertrauen auf ihre Milde und…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner