Neuzeit

Buch mit Kruzifix

Folgen des Josephinismus für Kirche und Staat

NeuzeitWetzer und Welte
Schlimme Folgen des Josephinismus für Kirche und Staat Kriegserklärung des Kaisers Joseph II. gegen Rom Der erste Schritt, den der Kaiser in dieser Richtung tat, war eine Kriegserklärung gegen Rom. Durch eine Verordnung vom 26. März 1781 wurde den Erzbischöfen, Bischöfen und geistlichen Obern der Erblande strengstens befohlen, alle päpstlichen Bullen, Breven und sonstigen Erlasse,…
Buch mit Kruzifix

Kaiser Joseph II und der Josephinismus

NeuzeitWetzer und Welte
Kaiser Joseph II. und sein Reformsystem „Josephinismus“ Charakter und Ideenwelt von Joseph II. Joseph II., römisch-deutscher Kaiser aus dem Hause Habsburg-Lothringen, war der älteste Sohn des Herzogs Franz Stephan von Lothringen, welcher sich 1736 mit der Erzherzogin und späteren Kaiserin Maria Theresia von Österreich vermählt hatte, 1737 Großherzog von Toskana und 1740 Mitregent seiner Gemahlin…
Buch mit Kruzifix

Warum die königliche Stammlinie Valois ausstarb

Neuzeit
Bruder Konrad, ein Prophet der französischen Könige Warum das französische Königshaus Valois aussterben musste Es war noch nicht lange, da man sich allgemein gefürchtet hatte, mehrere Provinzen von Europa, besonders Italien und Deutschland würden ein Raub der immer weiter vordringenden Türken werden. Es musste dann auch in der Schweiz ein außerordentliches Aufsehen machen, als der…
Buch mit Kruzifix

Der große Abfall zur Zeit Klemens VII.

Neuzeit
Der große Abfall durch Luther, Zwingli und König Heinrich VIII. zur Zeit Klemens VII. Auch in kirchlicher Beziehung hatte Klemens nur Unglück zu verzeichnen. Luther hatte sich nach dem Reichstag von Worms auf der Wartburg aufgehalten unter dem Namen eines Ritters Jörg, wo er an der Übersetzung der Heiligen Schrift arbeitete, die er zugunsten seiner…
Buch mit Kruzifix

Luthers Ablassstreit mit Tetzel 1517

Neuzeit
Das Zeitalter des Abfalls von der Kirche 31. Oktober 1517 – Der Ablass-Streit Zu den Vorbedingungen für die Ausbildung der neuen Lehre Luthers gehört, daß er in seinen Studienjahren sowohl als später die echte Scholastik kaum kennen lernte, während der Nominalismus der Schule Ockham`s in negativer und positiver Hinsicht seinen Entschluss auf die Richtung seines…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Glaubensabfall im sechszehnten Jahrhundert

Neuzeit
Das 16. Jahrhundert für die Päpste Das Zeitalter des Abfalls von der Kirche –  Teil 2 Der Glaubensabfall Wir können uns mit demselben nicht beschäftigen, ohne unseren Blick auf seine Ursachen und seine Folgen hinzurichten. Unwillkürlich fragt man sich: Wie war es doch möglich, daß ein abtrünniger Mönch ein solches Unheil in der Christenheit, eine…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das sechszehnte Jahrhundert für die Päpste

Neuzeit
Das 16. Jahrhundert für die Päpste Das Zeitalter des Abfalls von der Kirche – Teil 1 Allgemeine Übersicht Es waren schöne glänzende Zeiten, wo Europa ein christliches Land war, wo eine Christenheit diesen menschlich gestalteten Erdteil bewohnte. Ein großes gemeinschaftliches Interesse verband die entlegensten Provinzen dieses weiten, geistlichen Reiches. Ohne große weltliche Besitztümer lenkte und…
Buch mit Kruzifix

Napoleon bekennt die Gottheit Jesu

Neuzeit
Bekenntnis Napoleons zur Gottheit Jesu Christi „Jesus will die Liebe der Menschen“, sagte Napoleon in einem Gespräch mit General Bertrand das im Jahre 1841 von General Montholon veröffentlicht wurde, „er will das Herz, verlangt es durchaus; und es gelingt ihm unverzüglich. Das ist mir ein Beweis seiner Gottheit. Alexander, Cäsar, Hannibal, Ludwig XIV. scheiterten daran…
Buch mit Kruzifix

Die gottlose französische Revolution

NeuzeitWetzer und Welte
Frankreich – Zeit der modernen Politik und der kirchlichen Revolution Die gottlose und antichristliche französische Revolution Nach vielen vergeblichen Versuchen, der Finanznot abzuhelfen, griff man zum letzten Mittel und berief auf den 4. Ami 1789 die seit 1614 nicht mehr versammelten Reichsstände nach Versailles. Es erschienen 308 Vertreter des Klerus, 285 des Adels, 621 des…
Buch mit Kruzifix

Unsittlichkeit und gottlose Philosophie

NeuzeitWetzer und Welte
Frankreich – Zeit der modernen Politik und der kirchlichen Revolution Unsittlichkeit und gottlose Philosophie im vorrevolutionären Frankreich Hatte Gallikanismus und Jansenismus die Kraft der katholischen Kirche in Frankreich bedeutend geschwächt, so machten sich noch andere Einflüsse zur Vernichtung der Religiosität geltend, welche in kurzer zeit so schnell alles Leben zerstörten. Die Regentschaft des sittenlosen Herzogs…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner