Ehe

Das Bild zeigt die Hochzeit zu Kana

Schwierigkeiten des christlichen Ehestandes

Ehe
I. Der christliche Ehestand § 4. Schwierigkeiten des Ehestandes Gegenseitige Dienstbarkeit Das Heiraten, das Gründen eines neuen Heimes, in welchem das schöne Wort: „Zwei Seelen und ein Gedanke, zwei Herzen und ein Schlag“ eine lebendige Wahrheit ist, ist keine so leichte und lustige Sache, wie junge Leute und alte Toren gerne träumen. Die Stadt- und…
Das Bild zeigt die Hochzeit zu Kana

Die christliche Ehe ist ein Sakrament

Ehe
I. Der christliche Ehestand § 3. Das christliche Ehesakrament Ein großes Geheimnis Jesus Christus hat die Erhöhung der Ehe zu ihrer ursprünglichen, aber durch den Sündenfall geschändeten Würde in sein Erlösungswerk aufgenommen und zu einem wichtigen Teil seines Evangeliums gemacht. Er hat angeordnet, daß der Ehebund christlicher Brautleute, welche durch die sakramentale Taufe Kinder Gottes,…
Das Bild zeigt die Hochzeit zu Kana

Die christliche Ehe – Heiligkeit der Ehe

Ehe
I. Der christliche Ehestand § 2. Die christliche Ehe 3. Die Heiligkeit der christlichen Ehe Die Heiligkeit der christlichen Ehe ist durch ihre Einheit und Unauflösbarkeit besiegelt. Die christliche Frau steht auf einer unvergleichlich höheren Stufe der Ehre und des Ansehens, als die heidnische. Diese war und ist nicht die Gattin, sondern nur die Sklavin…
Das Bild zeigt die Hochzeit zu Kana

Christliche Ehe Ihre Unauflösbarkeit

Ehe
I. Der christliche Ehestand § 2. Die christliche Ehe 2. Die christliche Ehe kann nur vom Tod aufgelöst werden Die christliche Ehe kann niemals und von niemandem als vom Tod aufgelöst werden. Jesus hat ihre Unauflöslichkeit mit den bestimmten Worten erklärt: „Was Gott verbunden hat, das soll der Mensch nicht trennen.“ (Matth. 19,6) Nein –…
Das Bild zeigt die Hochzeit zu Kana

Die christliche Ehe – Die Einheit der Ehe

Ehe
I. Der christliche Ehestand § 2. Die christliche Ehe Von dem erhabenen Glück, zu welchem Gott das jungfräuliche Ehepaar im Paradies erhoben hatte, stürzte sich Eva, die Gehilfin des Mannes, durch die frevelhafte Übertretung des göttlichen Fastengebotes mutwillig herab und riß auch den Gatten mit sich in die Tiefe namenlosen Unglücks. Beide sahen zum ersten…
Das Bild zeigt die Hochzeit zu Kana

Christlicher Ehestand Bestimmung der Ehe

Ehe
II. Der christliche Ehestand Bestimmung der Ehe Die von Gott eingesetzte und gesegnete Ehe, die harmonische Über- und Unterordnung zwischen Mann und Weib auf Grundlage ihrer Gleichheit und ihrer Liebe, ist das Fundament der Familie und des ganzen Menschengeschlechtes. Sie hat die doppelte Bestimmung: das gegenseitige geistige und leibliche Wohlsein zu schützen und die Menschheit…
Buch mit Kruzifix

Der christliche Ehestand Einsegnung

Ehe
I. Der christliche Ehestand Einsegnung der Ehe Mit dem Nachweis, daß und wie Gott die Ehe eingesetzt und das gesellschaftliche Leben der Menschen grundgelegt hat, ist noch nicht alles gesagt. Der Umstand, daß Gott selbst die jungen Eheleute Adam und Eva im Paradies aus der Fülle seines göttlichen Herzens segnete und mit väterlicher Huld unter seinen…
Buch mit Kruzifix

Christlicher Ehestand Ursprung der Ehe

Ehe
I. Der christliche Ehestand Ursprung der Ehe Gott selbst hat die Ehe in auffallend feierlicher Weise eingesetzt. Mit wunderbarer Einfachheit und Tiefe erzählt die hl. Schrift, wie der dreieinige Gott seiner sichtbaren Schöpfung dadurch die Krone aufsetzte, daß er den Menschen nach seinem Ebenbild und Gleichnis schuf und ihn als seinen Stellvertreter und Verwalter der ganzen…
Das Bild zeigt die Hochzeit zu Kana

Christlicher Ehestand Seine Erhabenheit

Ehe
I. Der christliche Ehestand Erhabenheit der Ehe Jesus Christus, der Gottmensch, ist der eingeborene, von Ewigkeit gezeugte, wesensgleiche Sohn Gottes des Vaters, welcher in der Zeit durch Wirkung des hl. Geistes aus Maria der Jungfrau die menschliche Natur angenommen und mit Sich zur innigsten Lebens- und Liebes-Gemeinschaft erhoben hat. In Jesus Christus sind somit zwei wesentlich…