Orden

Sarpi

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Sarpi

Sarpi, Paolo, Servit (seit 1565/66), * 14.8.1552 zu Venedig,† 14. (oder 15.) 1. 1623 ebd.; 1579 venezianischer Ordensprovinzial, 1585-88 Generalprokurator in Rom, huldigte extremen Anschauungen, die ihn der Inquisition verdächtig machten und bewirkten, daß er mehrere Male als Bischofskandidat von der Kurie abgelehnt wurde. Im Streit Pauls V. mit Venedig verfocht er, seit Januar 1606 Staatstheologe der Republik, deren Standpunkt literarisch gegen die Ansprüche des Papstes und trug entscheidend zur Wirkungslosigkeit des im April 1606 verhängten Interdiktes bei, so daß Paul V. zu einem nachteiligen Vergleich und zur Aufhebung des Interdiktes gezwungen ward. Am 5.10.1607 wurde Sarpi meuchlings mit Dolchstichen lebensgefährlich verletzt, genas aber wieder. Ein strenger Beweis, daß die kirchlichen Gegner Sarpis die Anstifter waren, ist nicht erbracht, auch nicht für ihre Unschuld. Glühender Haß gegen Rom wie gegen die Jesuiten beseelte ihn nun und fand Ausdruck in zahlreichen Schriften, die mit staatskirchlichem Geist getränkt sind, den Neuerungs-Bewegungen in Italien großen Vorschub leisteten und einen gewaltigen literarischen Kampf auslösten. Heute sind in der Hauptsache nur noch seine parteiische Istoria del Concilio Tridentino, die später P. Sf. Pallavicini durch sein besseres Gegenwerk zu widerlegen suchte, und seine Briefe von Wichtigkeit. Seine Haltung trägt Züge eines politisch-taktischen wie theologisch-kirchlichen Doppelspiels. Die Protestanten sprechen ihn als innerlich der neuen Lehre zugetan an, und tatsächlich hat er die reformatorische Bewegung gefördert; aber er lehnte den Bruch ab, näherte sich der protestantischen Rechtfertigungslehre nur wenig und erfüllte, obschon seit Januar 1607 exkommuniziert, bis zu seinem Tode seine priesterlichen Obliegenheiten. –
aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. IX, 1937, Sp. 188

Buch mit Kruzifix
Rautenstrauch
Buch mit Kruzifix
Arnauld

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Typos

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Typos Typos, das von Kaiser Konstans II. September 647 erlassene Glaubensedikt, das die Ekthesis außer Kraft setzte und um des Friedens willen jegliche Äußerung im monotheletischen, aber auch dyotheletischen Sinn unter strengen Strafen verbot.…
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Saint-Jure Saint-Jure, Jean Baptist, SJ (seit 1604), * 19.2.1588 zu Metz, lehrte an Ordensschulen und war Oberer der Häuser in Amiens, Alençon, Orléans und (nach einem Zwischenaufenthalt in England) in Paris, † ebd. 30.4.1657.…
Buch mit Kruzifix

Geißelung

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Geißelung Früher eine gesetzliche Strafe. Geißelung. Im Alten Bund durfte sie 40 Schläge nicht übersteigen, „damit dein Bruder nicht vor deinen Augen arg zerschunden weggehe“ (Dt. 25, 2f). Nach den Angaben der Rabbiner konnte…
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Konrad I. bis IV. Könige von Deutschland Konrad I. – Konrad II. – Konrad III. – Konrad IV. Konrad I., Herzog von Franken, mit Kaiser Arnulf verwandt, zu Forchheim November 911 unter dem Einfluss…
Buch mit Kruzifix

Hermann von Vicari

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Hermann von Vicari Vicari, Hermann von, Bekennerbischof, einer der Erneuerer des deutschen Katholizismus im 19. Jahrhundert, * 13.5.1773 zu Aulendorf (Württemberg) aus treu-kirchlicher Familie, besuchte die Klosterschulen in Weingarten und Schussenried, bis 1789 das…

Weitere Lexikon-Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.