A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z

Cäsaropapismus

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Cäsaropapismus

Cäsaropapismus bezeichnet das System, das dem Träger der höchsten weltlichen Gewalt (Cäsar) auch die unumschränkte obrigkeitliche Gewalt in der Kirche (Papa) zuspricht. Wesentlich in der altheidnischen Idee von der staatlichen Allgewalt wurzelnd, widerspricht der Cäsaropapismus, indem er die kirchliche Gewalt in der staatlichen aufgehen läßt, der von Christus (Mk. 12,17 u. Parall.) vollzogenen Scheidung beider Gewalten, und indem er die Selbständigkeit und Unabhängigkeit der Kirche vernichtet, ihrem Wesen als einer vollkommenen Gesellschaft. Geschichtlich kam der Cäsaropapismus zuerst im Römerreich seit dem Mailänder Edikt zur Entwicklung, erlebte im Morgenland unter Justinian I. Seine höchste Blüte (Byzantinismus) und beherrschte die russische Kirche bis zum Sturz des Zarentums. Dem Mittelalter im Grunde fremd, trat er in der Neuzeit im Kirchenregiment der protestantischen Landesherren (Summepiskopat, Territorialsystem) zu Tage und fand auch bei absolutistisch gerichteten katholischen Herrschern willige Nachahmung, so im Gallikanismus, Febronianismus, Josephinismus. –
aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. II, 1931, Sp. 780

Buch mit Kruzifix
Attikus
Buch mit Kruzifix
Marcian

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Rautenstrauch

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Rautenstrauch Rautenstrauch, Franz Stephan, OSB, josephinischer Erneuerer des österreichischen theologischen Unterrichtes, * 29.7.1734 zu Blottendorf (Bez. Böhm.-Leipa), † 30.9.1785 zu Erlau (Ungarn). 1750 Benediktiner von Brevnov-Braunau, Professor der Philosophie und des Kirchenrechts in Prag,…
Buch mit Kruzifix

Geißelung

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Geißelung Früher eine gesetzliche Strafe. Geißelung. Im Alten Bund durfte sie 40 Schläge nicht übersteigen, „damit dein Bruder nicht vor deinen Augen arg zerschunden weggehe“ (Dt. 25, 2f). Nach den Angaben der Rabbiner konnte…
Buch mit Kruzifix

Piaristen

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Piaristen Piaristen, Orden zur Erziehung und zum Unterricht der Jugend, amtlich Ordo Clericorum Regularium Pauperum Matris Dei Scholarum Piarum (abgekürzt: S.P. Oder Sch.P.). Um die vielen Kinder, die ohne Aufsicht und Erziehung in Rom…
Buch mit Kruzifix

Tanz

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Tanz Tanz. Nicht das religiöse Erleben als solches, sondern das Bedürfnis, seelische Spannungen jeder Art durch rhythmische Körperbewegung in die Sinnenwelt zu übersetzen, regte zum Tanz, mithin zur Entfaltung der dem Menschen nächstliegenden Kunst,…
Buch mit Kruzifix

Blutbruderschaften

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Blutbruderschaften Religiöse Genossenschaften vom kostbaren Blut – Blutbruderschaften Die große Verehrungswürdigkeit des kostbaren Blutes rief in der Kirche einen scharf ausgeprägten und weit verbreiteten Kult desselben hervor. 1. Zunächst ist es die Kongregation der…

Weitere Lexikon-Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner