Papsttum

Buch mit Kruzifix

Diese Religion bedarf keiner Reformation

PapsttumGranderath
Papst Pius IX.: Diese Religion bedarf keiner Reformation Die Stellung Pius IX. zu den beiden Parteien auf dem Vatikanischen Konzil Pius IX. stand freilich ganz auf der Seite derjenigen, welche die Lehre der päpstlichen Unfehlbarkeit auf dem Konzil entschieden sehen wollten. Aber er mischte sich in den Streit der Väter nicht ein und ließ dem…
Buch mit Kruzifix

Brief des heiligen Clemens an die Korinther

Papsttum
Brief des heiligen Papstes Clemens I. an die Korinther  (Die Liebe) In dem Brief an die Philipper Kap. 4, V. 3 spricht der Apostel Paulus von einem Clemens, daß derselbe mit ihm für das Evangelium gearbeitet habe und sein Name im Buch des Lebens geschrieben stehe. Clemens war somit ein Schüler und Gehilfe der Apostel…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Heiliger Papst Gelasius I. (492-496)

Papsttum
Der unerschütterliche Fels im Sturm Der heilige Papst Gelasius I. (regierte von 492-496) Auch Italien seufzte unter dem Schrecken der Völkerwanderung und blutete aus tausend Wunden. Noch waren die Städte in Schutt und entvölkert, noch lagen Handel und Ackerbau danieder und schon wieder brach ein neues Ungewitter über Rom herein. Der Ostgoten-König Theoderich stand am…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Gregor XIII. (1572-1585)

PapsttumStangl
Das Kreuz und der Halbmond Papst Gregor XIII. (regierte von 1572 bis 1585) Er hat fast dreizehn Jahre regiert und unendlich viel Gutes gestiftet. Anstatt ihn deswegen zu loben, ist vielmehr gerade dieser Papst ein viel geschmähter und viel gehaßter Mann geworden. Nach dem Tode des heiligen Pius V. wählten die Kardinäle nach sehr kurzer…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Klemens VII. (1523-1534)

PapsttumStangl
Das Kreuz und der Halbmond Papst Klemens VII. (regierte von 1523 bis 1534) Nach dem Tode Hadrians glaubten die Kardinäle keinen geeigneteren Mann für den apostolischen Stuhl finden zu können als den Kardinal Julius von Medici. Er wurde am 18. November 1523 gewählt und nahm den Namen Klemens VII. an. Der Sohn des unter Sixtus…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Hadrian VI. (1522-1523)

Papsttum
Das Kreuz und der Halbmond Papst Hadrian VI. (regierte von 1522 bis 1523) Von armen Eltern in Utrecht, einer Stadt, die damals noch zum Deutschen Reich gehörte, geboren, hatte er in seiner Jugend mit Not und Entbehrung zu kämpfen. Sich eifrig dem Studium widmend, erwarb er sich das Doktorat an der Universität Löwen, wurde Dechant…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Leo X. (1513-1521)

PapsttumStangl
Das Kreuz und der Halbmond Papst Leo X. (regierte von 1513 bis 1521) Bald nach dem Leichenbegängnis des heiligen Vaters (Julius II.) traten die Kardinäle zur Neuwahl zusammen. Schon nach wenigen Tagen, am 11. März des Jahres 1513 war der Kardinaldiakon Johann von Medici, ein Mann von 37 Jahren gewählt und nannte sich Leo X.…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Julius II. (1503-1513)

PapsttumStangl
Das Kreuz und der Halbmond Papst Julius II. (regierte von 1503 bis 1513) Nach dem plötzlichen Tod Alexanders VI. war die Lage in Rom sehr bedenklich. Man fürchtete für die Freiheit der Papstwahl von Seiten Cesare Borgias. Die Klugheit des Kardinals Julian Rovere indessen verstand es, die drohende Gefahr zu beschwören. In den damaligen traurigen…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Der heilige Papst Agapet I. (535-536)

PapsttumStangl
Der unerschütterliche Fels im Sturm Der heilige Papst Agapet I. (regierte von 535-536) Fünf Tage nach dem Tod Johannes II. folgte Agapet. Er war ein Römer, Abkömmling einer Senatorenfamilie und bei seiner Wahl Archidiakon an der Kirche der Heiligen Johannes und Paulus. Nach der glücklichen Wiedereroberung Afrikas richtete Justinian sein Auge auf Italien und faßte…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Pius III. (1503)

PapsttumStangl
Das Kreuz und der Halbmond Papst Pius III. (regierte 1503) Am 22. September des Jahres 1503 fand die Papstwahl statt, aus der ein Neffe Pius II., der Kardinaldiakon und Erzbischof von Siena, Piccolomini, als Papst hervor ging und am 8. Oktober unter dem Namen Pius III. gekrönt wurde. Der neue Papst war seiner Würde als…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner