Papsttum

Zur Zeit der Päpste der Katakomben Ein toter Christ liegt auf dem Boden, der Papst liest die Totenmesse

Päpste der Katakomben Papst Anicet

Papsttum
Die Päpste der Katakomben Heiliger Papst Anicet (regierte von 155-166) Der Nachfolger des heiligen Papst Pius (I.) war Anicet. Unter ihm kam Polykarp, Bischof von Smyrna nach Rom, um sich mit ihm über kirchliche Fragen, wie es scheint, zu besprechen und namentlich betreffs der Osterfrage zu verhandeln. Polykarp war noch ein Schüler des heiligen Apostels…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Der heilige Papst Vitalian (657-672)

Papsttum
Die Missionare auf dem Heiligen Stuhl Der heilige Papst Vitalian (regierte von 657-672) Der heilige Papst Vitalian stammte aus Segni in Italien und, obwohl seine Regierung größtenteils in die Zeit des despotischen Kaisers Konstans II. fiel, der den Papst Martin so mißhandelt hatte, verstand er es durch seine vorsichtige Haltung, sich und den apostolischen Stuhl…
Zur Zeit der Päpste der Katakomben Ein toter Christ liegt auf dem Boden, der Papst liest die Totenmesse

Päpste der Katakomben Heiliger Fabianus

PapsttumStangl
Die Päpste der Katakomben Heiliger Fabianus (regierte von 236-250) Von seiner Wahl berichtet Eusebius Folgendes: Papst Fabian hatte erst kurz vorher seinen Wohnsitz in Rom genommen, als sich daselbst die Gemeinde zur Wahl eines Oberhirten versammelte. Auch er war zur Wahlversammlung erschienen. Bereits waren mehrere hervorragende Männer als Kandidaten vorgeschlagen, als plötzlich sich über dem…
Zur Zeit der Päpste der Katakomben Ein toter Christ liegt auf dem Boden, der Papst liest die Totenmesse

Päpste der Katakomben Heiliger Anterus

Papsttum
Die Päpste der Katakomben Heiliger Anterus (regierte von 235-236) Anterus war ein Grieche von Geburt und erlitt einige Wochen nach seiner Wahl zum Papst unter dem rohen Kaiser Maximin den Martertod. Von ihm wird berichtet, daß er die Akten der Märtyrer sorgfältig sammeln ließ, um das Andenken an ihre Kämpfe und Leiden, ihren Heldenmut und…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Zeitleiste Die Päpste die Guten Hirten

PapsttumStangl
Die Päpste die guten Hirten Vom Jahre 314-440 „In diesem Zeichen wirst du siegen“ Mit Feuer, Schwert und Gefängnis, mit allen Mitteln, welche teuflische Bosheit und ein höllischer Haß erdenken konnten, wüteten die Kaiser Diokletian, Maximianus, Galerius und Licinius im weiten Römerreich gegen die schuldlosen Christen. Den stärksten Angriffen, den erbittertsten Verfolgungen waren die römische…
Statue von Petrus, dem ersten Papst, mit dem Schlüssel in der Hand, im Hintergrund der auferstandene Christus sowie zwei Heilige

Stuhlfeier des heiligen Petrus zu Rom

Papsttum
Die Stuhlfeier des heiligen Petrus zu Rom Der Erzengel Gabriel hatte Maria verkündet (Luk. 1), daß der Sohn, den sie gebären würde, ein König sein, und daß sein Reich kein Ende nehmen werde. Durch einen Stern geführt kamen Weise aus dem Morgenland und brachten diesem neugeborenen König ihre Huldigung dar (Matth. 2). Dem römischen Landpfleger…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Morgenrot einer besseren Zeit: Heiliger Miltiades

Papsttum
Morgenrot einer besseren Zeit Heiliger Miltiades (regierte von 311-314) Der Nachfolger des heiligen Eusebius war der heilige Miltiades, ein Afrikaner, der am 2. Juli des Jahres 310 den Stuhl des heiligen Petrus bestieg. Die grausamen Christenverfolgungen hatten nunmehr ein Ende, das Morgenrot einer besseren Zeit brach an. In die Regierung dieses Papstes fallen die beiden bedeutungsvollen…
Zur Zeit der Päpste der Katakomben Ein verurteilter Christ zeigt mit der Hand zum Himmel

Päpste der Katakomben Heiliger Eusebius

Papsttum
Die Päpste der Katakomben Heiliger Papst Eusebius (regierte von 309-310) Von ihm wird berichtet, daß er ein Grieche von Geburt war und daß er die abgefallenen Christen eifrig zur Buße anhielt. In Rom hatte sich an die Spitze jener Partei, die schon zur Zeit seines Vorgängers entstanden war und von der strengen Kirchenbuße für den…
Zur Zeit der Päpste der Katakomben Ein verurteilter Christ zeigt mit der Hand zum Himmel

Päpste der Katakomben Heiliger Marcellus

Papsttum
Die Päpste der Katakomben Heiliger Marcellus (regierte von 308-309) Vier Jahre blieb infolge der unsäglichen Verwirrungen, die nach dem Tode des hl. Marcellinus im römischen Reich eintraten, der päpstliche Stuhl unbesetzt. Diokletian legte im Jahre 305 die Kaiserwürde nieder, nachdem er Ströme von Christenblut vergossen, so daß er als der „Vernichter des christlichen Namens“ gefeiert…
Zur Zeit der Päpste der Katakomben Ein toter Christ liegt auf dem Boden, der Papst liest die Totenmesse

Heiliger Papst Hyginus (136-141)

Papsttum
Die Päpste der Katakomben Heiliger Papst Hyginus (regierte von 136-141) Mit der ganzen Kraft eines guten Hirten trat Hyginus, der vor seiner Erhebung auf den päpstlichen Thron eine gelehrte Bildung genossen hatte, den Irrlehrern entgegen und hielt die Wölfe in Schafskleidern vom wahren Schafstall Jesu Christi ferne. In Rom wurde der Irrlehrer Kerdo zweimal vom…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner